Aromapflege im Krankenhausalltag

birgit1973

Newbie
Registriert
26.04.2010
Beiträge
3
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Gyn-Geburtshilfe, 50%
Hallo an Alle!!

Ich bin ganz neu in diesem Forum gelandent:klatschspring:, und möchte direkt mit einer Frage beginnen. Seit 2,5 Jahren arbeite ich auf einer Gyn. bzw. Geburtshilflichen Station, gerne würde ich die Aromapflege in den täglichen Alltag im Krankenhaus mit einfließen lassen. Hat jemand von Euch Erfahrungen im Umgang mit Aromapflege auf so einer Station. Vielleicht lässt sich das auch nicht realisieren, trotzdem wäre es mir ein großes Bedürfnis etwas für die Entbundenen oder auch für die Operierten Patienten zu tun. Wöchnerinnen sind ja eigentlich nicht krank, sie haben ein Kind bekommen was ja ersteinmal ein natürlicher Vorgang ist. Meiner Meinung nach wird viel zu schnell zu Medikamenten gegriffen z.b. Nachwehen. Zur Zeit gibt es überhaupt keine Alternativen Dinge auf der Station, das muss sich dringend ändern!!!
Schön wäre es, wenn jemand mir von seinen Erfahrungen berichten könnte.
Vielen lieben Dank
Birgit:nurse:
 
Gerade auf einer gynäkologischen Station wäre ich mit unreflektierter Aromapflege sehr vorsichtig. "Natürlich" heißt nicht "harmlos", es gibt viele ätherische Öle, die bei Schwangeren, Säuglingen oder Kleinkindern nicht angewandt werden dürfen.

Du solltest Dich um eine Weiterbildung im Bereich Aromatherapie kümmern, wenn Du Interesse an einer Einführung auf Station hast.
 
Welche Qualifikation bezüglich Aromapflege liegt denn vor?

Zu den Alternativen im Wochenbett wären die Hebammen die ersten Ansprechpartner. Wenn die in der Klinik angestellten Hebammen da nicht so firm sind- die Niedergelassenen sind es garantiert.


Elisabeth
 
Welche Qualifikation bezüglich Aromapflege liegt denn vor?

Zu den Alternativen im Wochenbett wären die Hebammen die ersten Ansprechpartner. Wenn die in der Klinik angestellten Hebammen da nicht so firm sind- die Niedergelassenen sind es garantiert.


Elisabeth
Hallo Elisabeth!!

Danke für deine schnelle Antwort. Unsere Hebammen sind in Aromapflege überhaupt nicht firm. Akkupunktur kann auch nur eine. Im Mai mache ich eine Fortbildung zum Thema, Aromapflege im Krankenhaus, aber nicht speziell für Wöchnerinnnen. Gerne würde ich eine Weiterbildung zur Aromaexpertin machen. Ich möchte nach der FB die Pflegedienstleitung davon überzeugen, daß das für unser Haus Sinn macht!
Schauen wir mal ob das ganze fruchtet.

LG Birgit:kloppen:
 
Du solltest nicht die PDL überzeugen, die Ärzte müssen dem zustimmen.
Du willst mit deiner Aromapflege mehr erreichen als nur "Wellness" nehme ich an. Somit müssen eure Ärzte dem zustimmen.

Aromapflege ist eine sehr komplexe Sache und bedarf viel Feingefühl und Fachwissen.
 
Du solltest nicht die PDL überzeugen, die Ärzte müssen dem zustimmen.
Du willst mit deiner Aromapflege mehr erreichen als nur "Wellness" nehme ich an. Somit müssen eure Ärzte dem zustimmen.

Aromapflege ist eine sehr komplexe Sache und bedarf viel Feingefühl und Fachwissen.
Guten Morgen!

Ja, du hast Recht, auch die Ärzte müssen überzeugt werden! Trotzdem kann ich die PDL nicht übergehen. Ich möchte ja von denen die Weiterbildung bezahlt bekommen, und was denen nicht als wichtig und richtig erscheint wird nicht genehmigt! Es stimmt das es mir um mehr als nur "Welless" geht.
LG Birgit
 
In meinen Augen zäumst du das Pferd von hinten auf.

Warum soll ich als PDL dir eine Fobi genehmigen, wenn der Chefarzt dann sagt - Nein, das will ich nicht.

Entweder du machst jetzt deine Fobi auf eigene Rechnung und lernst dort etwas über Aromapflege und kannst dann mit entsprechenden Argumenten auftreten, warum du das so willst oder du sprichst mit CA und PDL gleichzeitig und stellst deine Idee vor.

Ich weiss wovon ich spreche, die PDL war damals sehr dafür, die CA waren sehr dagegen.
 
Wieviel Stunden beinhaltet die FoBi und wer ist der Anbieter?

Hast du schon mal Kontakt zu den niedergelassenen Hebammen aufgenommen?

Elisabeth
 
Hallo Birgit,
ich kann nur über Aromapfelge im Palliativ-Bereich berichten, wo wir sehr gute Erfahrungen machen.
Schau mal bei der Firma : Primavera auf der Seite im Netz an , da gibts Schulungen und beratungen.
Uns hat im Jahre 2009 eine Mitarbeiterin von Wala/Hauschka geschult, in punkto rhythmische einreibungen , aromapfelge, antroprosophische Pflege.

Vielleicht gibts da auch was zur Geburtsvorbereitung /Pflege. :hippy:
lg katrin
 
Hallihallo

Ist es wirklich so, das der ganzen Geschichte der oberste Arzt zustimmen muss?
Wenn jemand eine Ausbildung hat, und sich Aromatherapeutin...nennen darf, dann ist das doch nebensächlich. Sie handelt und ist dafür verantwortlich!
Wenn ich jemanden etwas gutes tun möchte, dann ist das ok.

Kann jetzt nicht wirklich etwas zum Thema Wöchnerinnen schreiben.
Kann mir aber vorstellen, das speziell bei der Geburt, diverse Öle nicht anzuwenden sind. Ebenso generell bei Schwangerschaft.
So wie ich es mitbekommen habe und auch erlebe, ist, das in jedem Buch/ Weiterbildung (adäquater Art), auf solche Dinge hingewiesen wird.

Ich stelle es mir so vor, das Aromatherapeut im Falle der Geburt eh im Gespräch ist mit Hebamme/ Arzt...und dann wird entschieden, ob z.B. wehenförderndes Öl eingesetzt wird.
Oder wenn eine "frische" Mama, deren System, angeregt werden soll, Milch zu produzieren.

Für mich macht das dann keinen Unterschied, ob diverse Hausmittelchen/ Techniken aus dem Übertragenden, Akupunktur...angewendet wird, oder Aromatherapie. Sie muss ja auch niemanden fragen!

Bei uns ist es so, das diverse Öle standardmässig vorhanden sind, und auch klar definiert ist, für was und für was nicht.
Denke, so kann man dem auch Rechnung tragen.

Die Hebamme entscheidet so etwas schliesslich auch.
 
Aromatherapeuten können nur Heilpraktiker oder auch Hebammen sein.

Wenn die Pflege diese Ausbildung durchläuft handelt es sich um Aromapflege. Eine Pflegekraft in Deutschland darf nicht therapieren. Die Therapie obliegt dem Arzt. Die Hebamme darf im Rahmen der Geburt und Nachsorge wiederum eine Aromatherapie und auch eine Akupunktur durchführen. Die Hebamme darf das wehenfördernde Öl ansetzen und die Pflegekraft darf dies ausführen. Du kannst auch der Hebamme vorschlagen, genauso wie du einem Arzt etwas vorschlagen kannst, aber wenn diese sagen - Ne, will ich nicht, dann wollen sie dies eben nicht.

Da in D es keine Vorbehaltsaufgaben für Pflegekräfte gibt, beisst sich hier der Hund in den Schwanz.

Was du machen darfst, sind Wellnessmasagen z.B. der Hände oder eine Raumbeduftung aber nur im Wellnessbereich.
Wenn dadurch der Patient ruhiger und entspannter wird, ist dies eine angenehme Nebenerscheinung.
 

Ähnliche Themen