Arbeitszeugnis! Was meint ihr?

Adayaa

Junior-Mitglied
Registriert
20.07.2004
Beiträge
72
Kurz die wichtigsten Sätze,
Fr. arbeitete sich gut in ihre Einsatzbereiche ein.

Alle erforderlichen Aufgaben erledigte Fr. zu unserer vollen Zufriedenheit. Sie war wegen ohrer hilfsbereiten, ausgeglichenen und freundlichen Art im Kollegen und Patientenkreis sehr beliebt.

Wir wünschen Fr. für ihre berufliche und private Zukunft alles erdenklich Gute.

Wär sehr verbunden wenn man das jemand entschlüsseln würde

Gruss
Petra
 
Hallo,

der wesentliche Baustein

"erledigte Fr. zu unserer vollen Zufriedenheit"

entspricht der Note befriedigend (Note 3).

Da ein Zeugnis wohlwollend sein soll, ist dies also kein gutes Zeugnis, leider aber gerichtlich schwer anfechtbar.

Gruß

medsonet.1
 
"erledigte Fr. zu unserer vollen Zufriedenheit"

Kann unterschiedlich interpretiert werden:

befriedigend:
...
- hat die Ihm oder Ihr übertragenen Aufgaben zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt.
Formulierungen im Arbeitszeugnis und ihre Bedeutung


Er erledigte alle ihm übertragenen Aufgaben
...
zu unserer vollen Zufriedenheit

entspricht: Es ist ein fleißiger un fähiger Mitarbeiter (2)
http://www.personalentwicklungsbera...retationshilfen_f_r_Zeugnisformulierungen.pdf

Weitere Beispiele:
http://www.bewerben.de/informationen/zeugnis.htm

Andere Branchen- andere Formulierung?
http://www2.igmetall.de/homepages/friedrichshafen/file_uploads/zeugnisb.pdf

Elisabeth
 
Ich finde dieses Zeugnis zusätzlich nicht detailliert genug. Bestehe auf detaillierte Formulierung deines Aufgabenbereiches und deiner besonderen Kenntnisse. Ich würde es soo nicht akzeptieren!

In der Formulierung sollte ausserdem besser stehen: "Zu unserer vollsten Zufriedenheit". Das heißt besser geht nicht!

Meine Tochter durfte ihr Zeugnis selber formulieren, natürlich haben wir uns sehr viel Mühe bei der Formulierung gemacht,ihre Stärken hervorgehoben und auf besondere Kenntnisse hingewiesen. Ihr Chef war einverstanden und hat´s unterschrieben (nicht Pflege)
 
@isabel das sind ja nur die Kernsätze. Die Aufgabengebiete waren schon ausführlich beschrieben
 
Hallo! Dazu Habe ich auch eine Frage: Was heisst Eurer Meinung nach: Zu ihren Vorgesetzten bestand ein Vertrauensverhältnis?
 
Hallo Adayaa,

hast du Probleme mit deinen Vorgesetzten?
Adayaa schrieb:
Sie war wegen ohrer hilfsbereiten, ausgeglichenen und freundlichen Art im Kollegen und Patientenkreis sehr beliebt.
In dem Satz sollten die eigentlich noch vor den Kollegen stehen.
 
"Wir wünschen Fr. für ihre berufliche und private Zukunft alles erdenklich Gute."

Dieser Satz steht eigentlich für ein positiv verlaufendes Arbeitsverhältnis. Ich würde es als Schulnote 2- bewerten oder 2-3.

Im Grunde genommen finde ich es besser, wenn NICHT dort steht " vollster Zufriedenheit"......(Note 1 ) ...dann sind die Erwartungen beim nächsten AG sehr hoch, und wenn man dann nicht eben diese herausragenden Leistungen präsentiert, dann fällt das eher auf.
 
In der Formulierung sollte ausserdem besser stehen: "Zu unserer vollsten Zufriedenheit". Das heißt besser geht nicht!
(Zitat Sr. Isabel)


Für eine 1 müßte da noch stehen "STETS zu unserer vollsten Zufriedenheit".
2 = "Zu unserer vollsten Zufriedenheit"
3 = "Zu unserer vollen Zufriedenheit"
4 = "Zu unserer Zufriedenheit"

So hab ich es zumindest im Studium gelernt. Ich würde mich Medsonet anschließen.

Also, ehrlich gesagt, kein soooo gutes Zeugnis. Befriedigend eben.
 
@narde
Sie war wegen ohrer hilfsbereiten, ausgeglichenen und freundlichen Art im Kollegen und Patientenkreis sehr beliebt.

(dieser Satz folgt noch danach) Ebenso erfolgte eine gute Zusammenarbeit mit Vorgesetzten.

Bin einmal ein wenig mit unserer PDL aneinandergerasselt weil sie mich auf eine andere Station (die auch noch in einer anderen Stadt 40 km entfernt war) versetzt hatte.
Und auf dieser Station hatte ich ein wenig Ärger weil ich 4 Wochen später eine geplante OP und danach Sommerurlaub hatte, was mit meiner alten Station alles abgesprochen war.
Konnt ja nichts dafür das ich von jetzt auf gleich als Schwangerschaftsvertretung versetzt werde. Somit fehlte denen natürlich Personal und die SL war nicht sonderlich erfreut....aber nun denn

 
Wir wünschen Fr. für ihre berufliche und private Zukunft alles erdenklich Gute.

Impliziert "Hallo, neuer Arbeitgeber, Frau Sowieso hat oft private Probleme, die sich auf die Arbeitsleistung auswirken" , oder sehe ich das falsch?
Wird denn wenigstens das Ausscheiden bedauert?
 
Private Probleme könnten sich auf die 2 Autounfälle beziehen die ich während der Ausbildung im gleichen Haus hatte und wie gesagt auf der einen Station eine geplante OP und 6 Monate später ein weiterer Autounfall (2 von diesen Autounfällen jeweils nach einem Dienst auf dem Weg nach Hause). Zog natürlich ein nicht garade geringe Krankschreibung nach sich. Nicht gerade sonderlich viel Glück gehabt

Übrigens seid 15 Monaten bin ich Unfallfrei :-D
 
Impliziert "Hallo, neuer Arbeitgeber, Frau Sowieso hat oft private Probleme, die sich auf die Arbeitsleistung auswirken" , oder sehe ich das falsch?
Wird denn wenigstens das Ausscheiden bedauert?

Hallo,

diese Interpretation teile ich nicht.
Eine "Schlußformel", in der auch für die "private Zukunft" alles Gute gewünscht wird, ist vollkommen normal, es versteckt sich hier kein "Geheimcode".

Gruß

medsonet.1
 
Also, ich frage jetzt nochmal...verbirgt sich unter Umständen etwas Schlechtes hinter dem Satz: Zu ihren Vorgesetzten bestand ein Vertrauensverhältnis? Was meint Ihr? Würde mich sehr über eine Antwort freuen, wenn Euch etwas dazu einfällt..:flowerpower: Xenia
 
... hinter dem Satz: Zu ihren Vorgesetzten bestand ein Vertrauensverhältnis? .
Wo hat das denn nun gestanden?? oben hieß es doch noch anders, nämlich:
Ebenso erfolgte eine gute Zusammenarbeit mit Vorgesetzten.
Im Übrigen macht es keinen Sinn, ein Zeugnis in Fragmenten und aus dem Gesamtzusammenhang gerissen, möglicherweise auch von Groß- und Kleinschreibung/ Wortwahl her individuell anders hier dargestellt, zu interpretieren.
 
Hallo Flexi, oben ging es um das Arbeitszeugnis von Adayaa und ich bin Xenia. Hatte diesen Thread zum Anlass genommen, mir meine Zeugnisse nochmal durchzulesen und da hatte mich interessiert, ob das was Schlechtes heissen könnte mit dem Vertrauensverhältnis...Geklüngel mit der Chefetage oder so:)

vorher hatte ich mir keine Gedanken gemacht darüber und es so genommen wie es da stand, weil es auch tatsächlcih ein vertrauensvolles Verhältnis gewesen ist...jedenfalls aus meiner Perspektive..na ja..vielleicht fällt Dir noch etwas dazu ein. Ansonsten sorry, wenn ich mit meinem bezuglosen Dazwischenfunken für Verwirrung gestiftet habe.:flowerpower:Xenia
 
@ flexi

Das ist schon fast das komplette Zeugnis, der Hauptteil bezieht sich auf die Aufgaben in den Bereichen bzw. verschiedenen Stationen, in denen ich eingesetzt war.

Zum Schluss steht dann halt. Fr. arbeitete sich gut in ihre Arbeitsbereiche ein. Zu ihren Aufgaben gehörte das erkennen und analysieren sowie Planung, Durchführung und Evaluation aller Maßnahmen der allgemeinen und speziellen Pflege, insbesondere der psychiatrischen Krankenpflege.

Zu ihren weiteren Aufgaben gehörten:
Beziehungsgestaltung inm Sinne einer stützenden Funktion
Frderung lebenspraktischer Kompetenzen
Milieugestaltung
Dokumentation einer geplanten und zielgerichteten Pflege

Aller erforderlichen Aufgaben erledigte Fr. zu unserer vollen Zufriedenheit. Sie war wegen ihrer hilfsbereiten, ausgeglichenen und freundlichen Art im Kollegen und Patientenkreis sehr beliebt, ebenso erfolgte eine gute Zusammenarbeit mit Vorgesetzten.

Wir wünschen Fr. für ihre berufiche und private Zukunft alles erdenklich Gute


Wie gesagt nüscht viel

Alle erforderlichen
 
Hallo Flexi, oben ging es um das Arbeitszeugnis von Adayaa und ich bin Xenia. Hatte diesen Thread zum Anlass genommen, mir meine Zeugnisse nochmal durchzulesen und da hatte mich interessiert, ob das was Schlechtes heissen könnte mit dem Vertrauensverhältnis...Geklüngel mit der Chefetage oder so:)

vorher hatte ich mir keine Gedanken gemacht darüber und es so genommen wie es da stand, weil es auch tatsächlcih ein vertrauensvolles Verhältnis gewesen ist...jedenfalls aus meiner Perspektive..na ja..vielleicht fällt Dir noch etwas dazu ein. Ansonsten sorry, wenn ich mit meinem bezuglosen Dazwischenfunken für Verwirrung gestiftet habe.:flowerpower:Xenia

Hallo Xenia,

grundsätzlich gebe ich Flexi recht, einzelne Zeugnisfrakmente lassen sich oft schwer beurteilen, denoch will ich versuchen, deine Frage zu beantworten:

Hinter dem Begriff "Vertrauensverhältnis zu den Vorgesetzten" verbirgt sich kein "Geheimcode", es ist eine übliche Formulierung.
Allerdings ist sie in dieser Form eher als eine schlechte Beurteilung zu sehen, denn sonst müsste die Worte "gutes Vertrauensverhältnis" oder "stets ein gutes Vertrauensverhältnis" auftauchen. Zusätzlich muß auch im Zeugnis etwas über das Verhältnis zu Patienten/Kunden und zu Kollegen/-innen erwähnt sein.

Gruß

medsonet.1
 

Ähnliche Themen