Zweifel

TalaKaya

Newbie
Registriert
28.04.2014
Beiträge
5
Hallo Zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.
Ich bewerbe mich jetzt schon seit 2 Jahren, hatte nur zwei Bewerbungsgespräche.
Jetzt habe ich mich wieder für das nächste Jahr für die Krankenpflegeausbildung beworben. 30 Bewerbungen sind bis jetzt draußen.
Aber schon habe ich eine Absage bekommen die mich sehr verunsichert.
Darin steht, ich soll mir überlegen, in die Altenpflege zu gehen, oder vorher die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin zu machen.
Ich bin schon 23 Jahre alt, also langsam muss ich Mal eine Ausbildungsstelle bekommen.
Ich bin schon richtig frustriert.
Ich habe die Fachhochschulreife im Sozial-und Gesundheitswesen. Zwar nicht die besten Noten (Durchschnitt 3,7) weil ich mündlich nicht die Beste war.
Da ich in einem kleinen Dorf wohne, konnte ich kein Praktikum in einem Krankenhaus machen, habe dafür aber eines in einer Senioreneinrichtung gemacht, was mir sogar von einem Krankenhaus, wo ich ein Bewerbungsgespräch hatte, empfohlen wurde, da man dort die Pflege besser kennenlernen würde.
Das Praktikumszeugnis fiel sehr gut aus, es wurde sogar angemerkt das ich gute medizinische Kenntnisse habe da ich bereits einige Krankheitsbilder kannte oder Fachbegriffe.
Für die Ausbildung würde ich umziehen. Aber ich möchte nicht in die Altenpflege gehen.

Jetzt hat mich das so sehr verunsichert...waren die ganzen Bewerbungen und das Hoffen umsonst?


Ich hoffe Ihr meldet euch =)

Liebe Grüße, Tala
 
Hi

nicht aufgeben!
Wenn die Möglichkeit besteht, dann mach einen FSJ, die meisten Krankenhäuser sagen nicht Nein und die Chancen einen Ausbildungsplatz zu bekommen stehen meistens ganz gut. Nachteil ist, dass dir noch ein Jahr verloren geht.....
Drück dir die Daumen.

Gruß
 
Vielleicht muss es ja gar kein ganzes Jahr sein? Ich würde in die Bewerbungen reinschreiben, das Du selbstverständlich gerne bereit bist ein Praktikum zu absolvieren.
 
Danke für eure Antworten =)

Ja das mit dem Praktikum steht am Ende der Bewerbung.

Und ich habe in der Schule angerufen von der ich die Absage bekommen habe. Laut ihren Voraussetzungen, wäre mein Notendurchschnitt zu schlecht.
Die sind da zwar sehr genau aber da kann ich nichts dran ändern.
Mir wurde von der netten Dame auch gesagt, dass mein Anschreiben sehr gut ist und das ich es ruhig weiter versuchen soll, es hieße ja nicht, dass ich die Ausbildung nicht schaffen könnte.

Also das hat mich beruhigt und ich denke das mit den Noten kann ich halt durch ein Praktikum ausgleichen.

Danke :P
 
Schlechte Durchschnittsnote und wohl einige Jahre Leerlauf seit dem Abitur - ich denke auch, Du musst Dir Pluspunkte verschaffen, die dies ausgleichen. Wenn Du innerhalb von zwei Jahren jährlich 30 Bewerbungen und mehr verschickst, Du dabei ein gutes Anschreiben hast und dennoch nur 2 Bewerbungsgespräche bekommst, musst Du Deinen Lebenslauf aufpeppen. Praktika, Bundesfreiwilligendienst oder auch eine Ausbildung in der Krankenpflegehilfe wären da die vernünftigsten Möglichkeiten.

Ich bin auch in einem kleinen Dorf aufgewachsen, aber es gab Verkehrsmittel, die mir ein Krankenpflegepraktikum ermöglichten, also würde ich dieses Argument im Vorstellungsgespräch nicht gelten lassen. Wo ein Wille ist, ist ein Gebüsch.
 
Hallo,

weis nicht wo du dich Beworben hast. Geh mal in den Süden, Oberbayern in die größeren Schulen die suchen händeringend und nehmen fast alles und mit Fachabi sollte es kein Problem sein.
 
Aye Praktika machen wird jetzt die nächste Option sein, dass wird sich wohl positiv auswirken.
Ich habe mich in ganz NRW beworben.
 
Hallo Tala,

Bitte verstehe das jetzt nicht falsch:
Wenn du den Beruf unbedingt lernen willst, suche Deutschlandweit eine Stelle.(siehe renje)
Wenn du im Heimatbereich lernen willst, mach ein Praktikum oder mach eine Ausbildung als KrankenPflegehelferin (siehe -Claudia-)

ABER : bewege dich !!!!! 2 Jahre lang immer nur Bewerbungen schreiben sieht für den Arbeitgeber nicht nach Interesse sondern nach Unentschlossenheit aus (besonders mit einem Notendurchschnitt von 3,7. Ist übrigens schwierig, damit nen Abschluss zu bekommen)

Oder mit den Worten eines ehemaligen Oberarztes: Suche keine Ausreden, sondern Wege zum Ziel !!


LG Einer
 
Hmm, ich bin bei deinem Post ein bisschen hin und her gerissen. Ich verstehe nicht ganz, warum du keinen Platz bekommst.

Ich würde direkt nachfragen woran es gelegen hat, wenn du eine Absage bekommen hast. Die Altenpflege ist vielleicht eine Alternative, würde mich aber niemals zufrieden stellen. Wenn du als Krankenschwester, dass es dich ins Pflegeheim zieht, kannst du dort immer noch arbeiten.

Da so viele Häuser einer Meinung sind, muss es ja ein K.O. Kriterium geben... Das würde ich dringend versuchen herauszufinden.

Ich drücke Dir die Daumen! Gib nicht auf!

Liebe Grüße
 
Ein Fachabi mit einer 3,7 und das Alter von 23 ist kein Hinderungsgrund, wenn man es gut begründen kann. Welche Zeugnisse hattest Du denn mitgeschickt ? Auch die der Grundschule ?
 
.... weil ich mündlich nicht die Beste war. ...
Vielleicht liegt da das Problem. GuK und GuKK brauchen eine ordentliche Portion Selbstvertrauen und müssen dies auch nach außen ausstrahlen. Es gibt eine große Anzahl an Prüfungen, in denen man reden muss. Wer in Bewerbungsgesprächen schon leicht soziophobisch rüber kommt, hat schlechtere Karten.

Elisabeth
 
Sie ist weder GUK noch GUKK, sondern will es erst werden.

Geh in den Süden, da bekommst du auf jeden Fall ne Ausbstelle, wenn du dich im Gespräch nicht allzu ungeschickt anstellst.

Mach ein Bewerbertraining wenn du in dem Bereich Probleme hast.

Würde mal bezweifeln, dass die Menge der Praktika deine Chancen erhöht?

Zum 1.4 gibts noch Stellen im Süden - also los!!!
 
ich hoffe Ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.
Ich bewerbe mich jetzt schon seit 2 Jahren, hatte nur zwei Bewerbungsgespräche.
Jetzt habe ich mich wieder für das nächste Jahr für die Krankenpflegeausbildung beworben. 30 Bewerbungen sind bis jetzt draußen.
Aber schon habe ich eine Absage bekommen die mich sehr verunsichert.

Die TE schafft ja noch nicht mal die erste Hürde und wird zum Bewerbungsgespräch eingeladen. Ein Gespräch pro Jahr - das ist nichts! Ergo müssen Anschreiben und Lebenslauf auf den Prüfstand.
 
In einem anderen Thread ging es darum, dass so einige die Probezeit nicht überstehen. Bei der Einstellung wundert es mich nicht. Wenn man jeden nimmt, egal ob geeignet oder nicht, Hauptsache die Plätze sind voll. *kopfschüttel*

Elisabeth
 
Es geht den Schulen ums Überleben. In einem großen Klinikum in Ba-Wü haben die Lehrkräfte schon vor Jahren zugegeben, inzwischen Bewerbern eine Chance zu geben, die zuvor nicht mal zum Gespräch eingeladen worden wären, geschweige denn einen Ausbildungsplatz erhalten hätten.

Ein Teil von denen "macht" sich dann auch; Unsicherheiten beim Bewerbungsschreiben oder Aufregung im Vorstellungsgespräch bedeuten ja nicht zwangsläufig, dass Du Dich in Ausbildung und Beruf schlecht anstellst. Ich hab meine ersten paar Bewerbungsgespräche auch vor lauter Nervosität in den Sand gesetzt und aus mir ist auch was geworden. :lol1:

Und ich will gar nicht ausschließen, dass kein Bewerber dem Halo-Effekt zum Opfer fiel und z.B. wegen eines ungewöhnlichen Erscheinungsbildes sofort abgelehnt wurde. Wenn Schulen und AG da umdenken müssen, kann ich diesen Nebeneffekt sinkender Bewerberzahlen nur begrüßen.
 
@claudia :up:

@elisabeth: die haben halt keine solchen Craks wie dich, die nach 20-40 Minuten so schlau sind und genau dem jungen, teils sehr jungen Menschen sagen können, dass er für die Krpflg. nicht geeignet ist, sich nicht mehr entwickeln kann und schon in dem Alter nicht lernfähig ist. :thinker::knockin:
 
Kommt auf den Standpunkt an, aus dem man es betrachtet. *fg* Wenn wir beide uns jetzt jeweils als Endpunkte eines Continuums sehen... ach lassen wir das.

Es ist unmöglich in einem Forum anhand mehr oder weniger Posts zu erkennen, wo der Schuh drückt. Die Sichtweise wird naturgemäß sehr einseitig dargestellt. Man kann also nur vermuten.
Von daher halte ich es für legitim auch auf Probleme aufmerksam zu machen, die vielleicht nicht ganz so en vogue sind. Lernen kann man in einer Ausbildung viel- dummerweise nicht alles. Für so manche Probleme braucht es andere Profis.

Elisabeth
 
Vielen Dank für die teilweise hilfreichen Antworten.
Bewerbungstraining hatte ich und meine Bewerbung wurde auch schon mehrmals als überprüft. Ich habe auch jedes Mal nachgefragt wieso ich eine Absage bekommen habe. Einige durften/wollten mir keine Auskunft geben, bei anderen lag es an den Noten.

Aber da ich jetzt schon für nächsten Monat 5 Bewerbungsgespräch habe hat sich dieses Thema hier erledigt =)
 

Ähnliche Themen