Wunschplan-Regeln?

ZN-Ator

Senior-Mitglied
Registriert
08.12.2011
Beiträge
164
Ort
Im hohen Norden
Hallo @all
wie ist es bei Euch mit dem Wunschplan geregelt wenn es einen gibt? Festgelegte Menge an Wünschen? Andere Regeln?
Würde mich mal interessieren, da dies doch bei allen meinen Stellen Probleme gab.
Würde mich freuen darüber zu hören
 
da klink ich mich doch mal mit ein, würde mich nämlich auch sehr interessieren. lg
 
Keine DIENST-Wünsche die definitiv berücksichtigt werden.
Nur wenn dort eh jemand springen und diesen Dienst machen muss. Ansonsten muss getauscht werden.

Bei allen anderen Regelungen waren immer die sauer, die dann aus ihrem Rhythmus mussten...

Bei Nachtdiensteinteilungen klappt dies besser, die werden besser berücksichtigt. Denn einer muss ja dann eh.

Frei/U-Wünsche werden berücksichtigt wenn vom DP her möglich. Dann muss ggf auch irgendjemand tauschen.


@diselia: Du kannst ein Thema übrigens durch den Button "Teham Optionen" --> "abonnieren" automatisch verfolgen lassen. Bekommst dann die Mail, wenn du sie in deinen EInstellungen denn aktiviert hast.
 
Frei-Wünsche und Urlaubswünsche werden so gut wie möglich berücksichtigt. Wenn bei der Urlaubsplanung bestimmte Zeiträume sehr begehrt sind, versucht man sich erstmal untereinander zu einigen; wenn das nicht geht, entscheidet die SL (vielleicht wirft sie dann eine Münze oder so. Bisher war's nicht nötig).

Viele schreiben im Wunschplan bei wichtigen Sachen den Grund dazu: z.B. "Prüfung" oder "Konfirmation Patenkind". Solche Sachen werden dann eigentlich immer berücksichtigt.

Was die Wünsche wie: "wenn's geht Mittwochs immer Frühdienst wegen Chorprobe" oder "wenn nach Nachtdienstblock mindestens vier Tage frei" angeht: Das wird versucht und klappt auch meistens, aber es gibt Ausnahmen.
 
Wir notieren in unserem Wunschplan spezielle Tage, an denen wir z. B keinen Früh- oder Spätdienst machen können. Weiterhin tragen wir unsere Urlaubstage ein oder wenn wir außer der Reihe einen freien Tag brauchen. Auch dieTage, an denen man für eine Fortbildung vorgesehen ist werden dort eingetragen.

Bei uns werden diese Termine voll berücksichtigt und es ist eigentlich kein Wunschplan, sondern ein Plan, den unserer Leitung benutzt, damit sie den Dienstplan leichter gestalten kann. Sie plant um unsere Wünsche herum und bis jetzt hat jeder das bekommen, was er in den Wunschplan eingetragen hat.

LG opjutti
 
Bei uns entartet das Wünschen immer wieder mal... eine Kollegin hat neulich von 24 Diensten 18 vorgegeben und war dann ganz empört weil ich dies nicht im vollen Umfang berücksichtigen konnte, bzw. wollte...wenn das Wünschen auf Kosten der anderen Kollegen geht, dann mag ich nicht mehr die gute Fee spielen...
 
Bei uns werden diese Termine voll berücksichtigt und es ist eigentlich kein Wunschplan, sondern ein Plan, den unserer Leitung benutzt, damit sie den Dienstplan leichter gestalten kann.
LG opjutti

Das ist ein sehr schöner Satz.
Dienstpläne sollten in der Tat auf einzelne Bedürnisse ausgerichtet oder insofern moderat gestaltet werden, damit letztendlich die Ausfallquote nicht so hoch ist. Das klingt im ersten Moment vielleicht vermessen, zahlt sich aber im nachhinein aus. Und ein guter Arbeitgeber weiß das auch. :lol:
 
wir haben ein Wunschbuch, Wünsche werden - nahezu immer berücksichtigt, da es nicht übertrieben wird
gibt es dringende Termine - dann sollte man das dazu schreiben, soviele kann man ja auch (eigentlich) nicht JEDEN Monat haben
bzw. kann man Termine planen wenn der DP schon steht, am 10. des Vormonates etwas steht er - somit kann ich ja dann sicher planen ohne irgendeinen Sonderwunsch haben zu müssen. Ist auch praktischer.
Da wir feste WE-Dienste haben - muss derjenige der da frei haben möchte - sich selbst einen Tauschpartner suchen
das ist nicht Aufgabe desjenigen der den DP schreibt.
Ab dem nächsten Jahr, heißt es auch - Urlaubsplanung unter Berücksichtigung der WE-Dienste
möcht ich 2 Wochen, dann so dass das WE mitten im Urlaub auf mein freies WE fällt.
Für IB's, kurze oder ganzer Tag oder sonstiges dienstliche - trag ich das entsprechend auch ein, für alle Fälle, besser isses.
 
^^das find ich ja totalen Blödsinn, wenn ich da Urlaub beantrage dann will ich ihn doch auch so(wenn es Personal-technisch passt)...ohne das ich mir vorher ausrechne wieviel WE´s ich schon gearbeitet habe! Sorry aber sowas kann nur einem Studiertem einfallen :kloppen:
Klar auch manche übertreiben die Wünscherei wirklich!
 
...
Ab dem nächsten Jahr, heißt es auch - Urlaubsplanung unter Berücksichtigung der WE-Dienste
möcht ich 2 Wochen, dann so dass das WE mitten im Urlaub auf mein freies WE fällt.
...

Dies verstößt natürlich schon mal gegen die Urlaubsgrundsätze aus dem Bundesurlaubsgesetz. Darauf würde ich mich nicht einlassen.
 
Dies verstößt natürlich schon mal gegen die Urlaubsgrundsätze aus dem Bundesurlaubsgesetz. Darauf würde ich mich nicht einlassen.

bevor da noch mehr kommt...
so zu planen heißt am End nicht, dass ich (bei 2 Wo Urlaub) auch dann tatsächlich das WE davor und hinten dran arbeite, wenn ich dran wär.
Eher so, dass ich das WE davor ODER das hinten dran arbeit.
Mit 5 Tagen - bei einer 5-Tage-Woche - ist 1 WE mit drin, bei 10 Tg. U 2 WE....ja....
Gibt aber Leuts die davon ausgehen, dass das 10 Tg. Urlaub 3 WE beinhalten.
Deswegen sollte man seine WE-Schicht beachten, entsprechend planen, buchen...
Fakt ist, dass die Personaldecke dermaßen dünn geworden ist, dass es, grad in den Schulferien regelmäßig zu Engpässen an den Wochenenden kommt. Dem einen isses wurscht, zusätzliche WE zu arbeiten, den anderen wurmts.

Welcher § aus dem BUrlG ist gemeint?
 
Bei uns ist auch automatisch vor oder nach dem Urlaub ein Dienstwochenende. Ansonsten wird das mit dem Wunschplan arg übertrieben, deshalb meine Frage hier wie es woanders geregelt ist.
Gibt es jemand bei dem es ne bestimmte Höchst-Anzahl Wünsche gibt und wie funktioniert das?
 
Das verfehlt jetzt mal wieder das Thema, aber das Urlaubsgesetz beinhaltet eindeutig, dass dringende betriebliche Bedürfnisse vorgehen. Auf diesem Fundament kann man Urlaubsregelen betrieblich festlegen, die eben zB beinhalten "nur so und so viele WE / Jar Urlaub" oder "30% des Urlaubs in der ersten Jahreshälfte" oder auch die hier genannten Dinge oder weiß der Geier was.

Und jaaa, natürlich mit dem BR im Boot, als eine Dienstvereinbarung!

Gängige Praxis!
 
Ein Wunschplan existiert und wird nahezu zu 100% erfüllt. Liegt auch an den MA, von denen niemand übertreibt. Diensttausch, aus welchem Grund auch immer, ist während des laufenden DP unter gleicher Qualifikation immer gestattet mit vorheriger Info an STL, da diese letzten Endes verantwortlich ist, dass der Dienst entsprechend abgedeckt ist und zur nochmaligen Kontrolle, ob die Kollegen evtl. etwas übersehen haben.
Wer DienstWE frei haben möchte braucht erstmal einen Tauschpartner, auch wenn sich bei der DP herausstellen sollte, dass kein Tauschpartner benötigt wird, da genügend Personal vorhanden ist.
Urlaub wird am Ende des Vorjahres geplant und bis jetzt musste auch noch keine Münze geworfen werden und die MA konnten sich einigen. Es gilt, dass jedes 2. WE Dienst ist, egal wie der Urlaub gelegt ist. Sollte sich bei der tatsächlichen Planung dann herausstellen, dass vor oder nach dem Urlaub das DienstWe frei gemacht werden kann wird es auch gewährt.
Die Intention möglichst alle Wünsche zu gewähren resultiert auch daraus, dass es die einzige Möglichkeit ist den Kollegen wenigstens etwas zurückzugeben, weil sie sich auch mal auf kurzfristige DP-Änderungen und/oder Einspringen aus dem Frei einlassen.
Die Problematik zu vieler Wünsche hatten wir bisher noch nicht.
 
Gibt aber Leuts die davon ausgehen, dass das 10 Tg. Urlaub 3 WE beinhalten.
ja, ich!

Manch einer geht gerne 2 Wochen in Urlaub und Anreisetag ist häufig (für Menschen mit Kindern) der Samstag. Dann brauchst Du 3 Wochenenden. Ich empfände es als argen Nachteil, wenn ich bei 2 Wochen Urlaub nur 12 Tage frei habe. Jeder "normale" Nicht-Schichtler hat 16 Tage frei.

Das ist wieder die pflegerische Bescheidenheit ;-)
Aber ein gutes Bespiel, daß Teilzeiten für das Abdecken der Wochenenden gut sind.

Ich finde Wunschbücher im Rahmen legitim. Meine Erfahrung ist aber, daß einige wenige kaum Wünsche haben und stillschweigende die unattraktiven Dienste schlucken, während andere das Wunschbuch zur Planung ihrer ganzen Freizeit nutzen.

Im Notfall muß man als Leitung auch mal die Wünsche limitieren. Jeder Wunsch löst ja eine Änderung bei jemand anderem aus. Und nicht immer ist die dann "schön".

Dienstpläne sollten in der Tat auf einzelne Bedürnisse ausgerichtet oder insofern moderat gestaltet werden, damit letztendlich die Ausfallquote nicht so hoch ist.
Als Leitung kennt man seine Leute und weiß mit der Zeit, wie jemand am liebsten Arbeitet. Das berücksichtigt man schon intuitiv beim Schreiben.

Es ist aber auch sehr leicht zu propagandieren, daß man generell Wünsche berücksichten sollte. Man ist mittlerweile an so viele rechtliche und organisatorische Zwänge bei der Planung gebunden, das einfach sehr vieles gar nicht möglich ist. In großen Teams mit gleicher Qualifikation ist das noch einfacher.

LG
hype
 
ja, ich!...Ich empfände es als argen Nachteil, wenn ich bei 2 Wochen Urlaub nur 12 Tage frei habe. Jeder "normale" Nicht-Schichtler hat 16 Tage frei.
Das ist wieder die pflegerische Bescheidenheit ;-).....
Als Leitung kennt man seine Leute und weiß mit der Zeit, wie jemand am liebsten Arbeitet. Das berücksichtigt man schon intuitiv beim Schreiben.....Es ist aber auch sehr leicht zu propagandieren, daß man generell Wünsche berücksichten sollte. Man ist mittlerweile an so viele rechtliche und organisatorische Zwänge bei der Planung gebunden, das einfach sehr vieles gar nicht möglich ist. In großen Teams mit gleicher Qualifikation ist das noch einfacher. LG hype


Pochen auf 3 WE frei bei 2 Wochen Urlaub - kannst aber nicht, wünschen schon, Verständnis dafür - freilich.
Scheint ja auch bei Dir kein Problem zu sein.
2 Wochen sind mindestens am Stück zu gewähren. 2 Wochen sind 14 Tage, nicht 12.
Wer in einem rund-um-die-Uhr-Betrieb arbeitet, nu ja, dann müssen halt auch Leuts am WE, an Feiertagen da sein
Ohne das Ganze, jaaa, dann sind auch automatisch die WE, FT frei, - aber daran messen-?

ansonsten: gibt es das "imaginäre Wunschbuch"
der eine macht lieber S (ich, weil ich spätestens nach dem 3. FD nachmittags im Eimer bin, komplett)
andere lieber F ....somit gleicht sich das auch wieder aus
mancher ist mit 2 ND am Stück schon bedient
andere machen gerne ND (auch ich) dann hast i.d.R. 3 am Stück
der größere Teil hat sowieso 2x im Monat ND

Ist es leichter, wenn die Gruppe größer ist?
Bei 40, 50 PK, jeder hat paar Wünsche - wird es doch eher unübersichtlicher, schwieriger zu planen?
Bin ich froh, dass das nicht mein Problem ist.
 
Bin ich froh, dass das nicht mein Problem ist.

Nun ja, folgen kann man deinen Zeilen grundsätzlich hier aber auch nicht immer. Du schreibst viel, aber weniger ist manchmal mehr.
Also was wolltest du sagen? :weissnix:
 
helf doch gern, wenn die Übersicht verloren geht...JEDER hat ja so seine Besonderheiten, Stärken und Schwächen...

....Also was wolltest du sagen?

......Es ist aber auch sehr leicht zu propagandieren, daß man generell Wünsche berücksichten sollte. Man ist mittlerweile an so viele rechtliche und organisatorische Zwänge bei der Planung gebunden, das einfach sehr vieles gar nicht möglich ist. In großen Teams mit gleicher Qualifikation ist das noch einfacher. LG hype

...Ist es leichter, wenn die Gruppe [oder das Team] größer ist?
Bei 40, 50 PK, jeder hat paar Wünsche - wird es doch eher unübersichtlicher, schwieriger zu planen?
Bin ich froh, dass das nicht mein Problem ist.

...beneide keine Leitung die DP für eine große Gruppe schreiben muss, jeden Monat.
Meine bisherige Leitung hat häufig die DP zu Hause geschrieben, in ihrer Freizeit - weil im Dienst keine Zeit übrig war.
 
Wir haben einen Plan, auf dem wir unsere Wünsche eintragen können. Weil es bei manchen Kollegen schon so war, dass sie auf diesem Plan nahezu ihren gesamten Dienst gepant haben, gibt es nun die Regelung, dass jeder MA 2 rote Punkte für besonders dringende Wünsche hat, welche auf jeden Fall so gewährt werden, bei den anderen Wünschen ist es dann je nach Möglichkeit.
Schön finde ich bei uns, dass man wenn man je spontan Dienste tauschen möchte, eigentlich immer jemanden zum Tauschen findet!
 
Wir haben auch einen Wunschdienstplan (leerer Dienstplan) wo man sich eintragen kann. Eine Regelung der Wunschanzahl gibt es (leider) nicht. Einige Kollegen übertreiben es doch ziemlich- und das wiederum müssen alle ausbaden weil Wünsche nicht mehr als "wichtig" oder "erfüllbar" angesehen werden. Sehr wichtige Termine/ Dienste werden mit einem Punkt gezeichnet- das klappt dann auch meist beim Schreiben. An Stelle meiner SL hätte ich die Wünsche aber schon auf ne gewissen Anzahl reduziert... Das ist ja aber auch ne Teamindividuelle Sache... Bei uns funktionierts eben beidseits nur mäßig... Tauschen- auch da wurde es nach Meinung der SL übertrieben (das seh ich jedoch persönlich weniger eng), seither is auch des ne riesen Diskussion...
 

Ähnliche Themen