Wohin nach der Schule?

Katy_16

Newbie
Registriert
24.02.2011
Beiträge
2
Hi leute ,

erst mal bissl über mich: ich bin 16 :) und besuche die Realschule und ich habe einen durchschnitt von 2,5.

Und letztes jahr hab ich ein praktikum gemacht im Krankenhaus als krankenschwester 1woche lang

und das hat mir sehr gefallen und ich hab mich entschieden das später als

meinen Beruf zu machen.

Und jetzt meine frage:

-welchen durchschnitt brauch ich wenn ich krankenschwester werden will und welche fächer sind wichtig für die ausbildung??
weil mein mathe net so gut ist und chemie auch net ..

-und brauch ich Abi??

-und soll ich mich gleich im krankenhaus bewerben oder erst auf so ne schule gehen ??

Danke für eure Antworten :-) :-)
 
Hallo Kathy!
Ich will mal indiskret sein, was für Noten hast Du denn in Mathe und Chemie.?
Für die Krankenpflege sind die naturwissenschaftlichen Fächer von Bedeutung, Bio, Physik, Chemie und Mathe.
Bei einem Schnitt von 2,5 denke ich, daß das schon noch paßt, man muß jetzt in Mathe keine Überflieger sein, bei Eignungstests kommen meistens Dreisatzrechnungen vor und ich denke, daß Du das schon schaffst!!

Wegen der Bewerbung mußt Du noch andere Beiträge abwarten, da hat sich seit meiner Schulzeit viel geändert.

Ich wünsche dir viel Glück beim Suchen eines Ausbildungsplatzes und bei der Ausbildung!
 
Der Beruf heißt seit einigen Jahren "Gesundheits- und Krankenpflegerin", die Infos gibt's hier: BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden - Suche=

Abitur ist keine Voraussetzung, aber es gibt viele Interessenten mit Abitur, die in Konkurrenz zu den Realschülern treten.
 
und das mit den Naturwissenschaften würd ich nur bedingt als Aufnahmevoraussetzung sehen

ich hab zwar Abi, aber nun denn

Bio LK für mich angenehm abgeschnitten, Chemie hatte ich abgewählt, Mathe und Physik waren Katastrophenfächer die meinen Schnitt ruiniert haben

und ich hatte eine Bewerbung geschrieben - bin sofort genommen worden.

Mach dich nicht verrückt


ich persönlich würde nochmal ein FsJ oder BvJ machen - das ist eher die Zugangsvoraussetzung und wird gern gesehen - nach einem Jahr weißt du schon eher, ob du das wirklich machen möchtest :)
 
Hallo Kathy!
Ich will mal indiskret sein, was für Noten hast Du denn in Mathe und Chemie.?
Für die Krankenpflege sind die naturwissenschaftlichen Fächer von Bedeutung, Bio, Physik, Chemie und Mathe.
Bei einem Schnitt von 2,5 denke ich, daß das schon noch paßt, man muß jetzt in Mathe keine Überflieger sein, bei Eignungstests kommen meistens Dreisatzrechnungen vor und ich denke, daß Du das schon schaffst!!

Wegen der Bewerbung mußt Du noch andere Beiträge abwarten, da hat sich seit meiner Schulzeit viel geändert.

Ich wünsche dir viel Glück beim Suchen eines Ausbildungsplatzes und bei der Ausbildung!


ich hab in mathe eine 3 und in chemie eine 4:cry:
 
In Mathe waren es bei mir sage und schreibe 5 Punkte beim Abi - Physik haben wir dann aus der Wertung genommen >.<

ich empfand in der Ausbildung Biologie sehr wichtig - gerade Prozesse und Zusammenhänge in dem Bereich zu kennen ist immer gut.


Wie gesagt - mach das Jahr noch - und bewirb dich dann - am Ende zählt der Eindruck von dir vor Ort ;)
 
also ich hab meinen realschulabschluss am gymnasium gemacht und hab danach die schule abgebrochen und mein notenschnitt war nur 3,6. vllt. ist mir mein zivildienst zu gute gekommen und hab ne stelle bekommen.

also wenn dein schnitt so bleibt und du vllt. noch ein oder zwei praktika machen kannst, dann wird das schon klappen.
 
Hey.
Ich werde Juli 2011 auch meinen Realschulabschluss machen und habe bereits eine Ausbildungsstelle für August 2011 in der Kinderkrankenpflege bekommen. Mein Rat ist von daher, dass man es einfach mal probieren soll mit den Bewerbungen schreiben. Ich würde es nicht unversucht lassen. Vielleicht kurz zu meinen "Qualifikationen". Ich habe mehrere Praktika in Kliniken und eins in einer Kinder- und Jugendarztpraxis gemacht bei welchen ich gute Bewertungen bekommen habe. Mein Notendurchschnitt war 2,9 und ich hatte in Mathe ein Mangelhaft, welches aber ein Ausrutscher war. Der Rest war ganz ansehbar. Ich weiß zwar nicht, ob es an manchen Schulen schon zu spät ist sich zu bewerben, aber ich würde es an deiner Stelle versuchen. Damals habe ich mich Deutschlandweit beworben und habe eine Stelle 149km von meinem Elternhaus bekommen. Bei Ausbildungsbeginn bin ich 17 Jahre alt. Werde aber im Februar schon 18. Gäbe also kein Problem mit dem Jugendarbeitsschutzgesetz. Habe mich nicht näher damit befasst, ob man schon mit 16 einen Ausbildungsplatz bekommen könnte.
 
Hallo Katy_16,

Welchen Durchschnitt man braucht, hängt z.B. davon ab, wie viele Bewerber die Schule hat. Mit einem mittelprächtigen Realschulabschluss hat man aber gute Chancen. Manche Schulen versuchen zwar die Kurse mit Abiturienten und Fachoberschülern zu füllen, aber an den meisten Schulen reicht die Mittlere Reife.

Wirst Du noch in diesem Jahr mit der Schule fertig? Falls ja, bist Du schon relativ spät dran mit dem Bewerben. Dann solltest Du Dich nicht nur um einen Ausbildungsplatz bemühen, sondern auch für ein FSJ oder ein Jahrespraktikum bewerben, falls Du keine Ausbildungsstelle bekommst.
Wenn Du noch in der 9 bist, hat das Bewerben bis November/Dezember diesen Jahres Zeit.

Bei den Zeugnisnoten achten ich zum Einen auf die Naturwissenschaften, zum Anderen aber auch auf "Lernfächer", wie Geschichte, weil man in der Ausbildung fleißig lernen muss.

Die meisten Krankenpflegeschulen sind an ein Krankenhaus angeschlossen, so dass man die Bewerbung direkt an die Krankenpflegeschule richtet. Ist es eine Verbundschule, d.h. die Schule ist durch einen Zusammenschluss mehrerer Schulen entstanden und arbeitet entsprechend mit mehreren Krankenhäusern zusammen, kann man sich zumeist sowohl an der Schule, als auch an den Krankenhäusern bewerben.
Schau im Internet in den Homepages der Krankenhäuser/Schulen nach, damit Du Deine Bewerbungen zielgerichtet und an den richtigen Adressaten schicken kannst.

Viel Glück!
 

Ähnliche Themen