Als Kinderkrankenschwester nach Finnland/Schweiz oder wohin?

Engel20

Senior-Mitglied
Registriert
21.11.2004
Beiträge
162
Beruf
Gesundheits-u.Kikrapflegerin
Hallo ihrs,

bitte nicht schon wieder denken "Oh man, nun kommt schon wieder so ein Post von irgendwem, der keinen Plan hat was und wo er hinwill"!
Aber leider ist es so... *seufz*

Vielleicht kann mir ja wer von euch helfen. Ich bin Ende 2.Lehrjahr zur Kikraschwester und hab in einem Jahr Examen und muss mir ja nun langsam mal Gedanken machen, wohin ich später gehen will.
Habe hier auch schon ganz, ganz viele Beiträge gelesen, vor allem die hier im "Auswander-Unterforum".
Aber irgendwie komm ich zu keinem Punkt...schon seit Monaten. Nun ist es auf jeden Fall so, dass mein Herz schon immer fürs Ausland schlug. Also weg will ich auf jeden Fall mit meinem deutschen Examen, aber ich hab absolut kein Plan wohin es mich verschlagen soll.

Eine Freundin von mir macht gerade ne Ausbildung zur Kindergärtnerin und will in einem Jahr nach Finnland auswandern um dort zu arbeiten. Ich könnte mitgehen sagt sie, aber ich hab absolut keine Ahnung wie es in Finnland so ist. War ja noch nie da und wenn man sich immer nur Berichte durchliest, dann weiß man auch nicht sonderlich viel mehr, weil jedem gefällts ja anders in einem fremden Land.

Meine eigene Idee war die Schweiz und nun schwanke ich eigentlich zwischen Finnland und der Schweiz. Wäre aber natürlich auch für andere Länder offen...aber ich war halt noch nie in Italien, auf Zypern, in Spanien oder sonstewo....wie es in den Beiträgen hier steht, wo manche hingehen wollen.

Kennt ihr das?
Da will man weg und weiß aber gar nicht wohin??? Ist das nicht schrecklich? *seufz*

Ich weiß viel helfen können werdet ihr mir sicherlich nicht, denn dann heißt es ja wieder "dass musst du für dich selber wissen, wo du hinwillst", aber das ist ja eben mein Problem: ICH WEIß ES EINFACH NICHT und zerbreche mir nun schon seit Moooonaten darüber den Kopf...eigentlich seit 2Jahren (Ausbildungsbeginn).

Meint ihr ich sollte mich mal schlau machen und so eine komische Pro-/Contra-Liste machen oder sowas??
Weil Finnland hätte ja schonmal den Nachteil, dass man finnisch sprechen müsste und das kann ich nicht.
Eines weiß ich: es muss auf jeden Fall ne große Stadt sein und kein Dorf oder auf dem Land, denn davon hab ich echt die Schn**** voll zur Zeit *grins*


*seufz*

Hoffe irgendeiner schreibt was dazu, denn ich bin echt verzweifelt...

Engel20.
 
die entscheidung kann dir natürlich keiner abnehmen...
zu zypern kann ich dir sagen, die suchen immer wieder und mit englisch biste da gut ausgerüstet! der verdienst ist niedriger wie hier und die lebenshaltungskosten sind höher...allerdings kommt nur der private krankenhausbereich in frage, weil die staatlichen keine "ausländer" einstellen.
zur schweiz wurde hier schon einiges geschrieben einfach mal lesen! (schweiz in die suche eingeben!)
mach dir kein kopf, du hast ja nochn bißchen...

lg. schattenblume
 
Hallo Engel,

du solltest erst recherchieren wo deine Ausbildung als Kinderkrankenschwester überhaupt anerkannt ist, dann die Sprache des betreffenden Landes erlernen.
Lies die Thread's der Länder die dich interessieren und dann überlege weiter.

Weiterhin viel Spass im Forum
Narde
 
Hallo Schattenblume, hallo narde,

na klar werde ich die Sprache erst im Nachinein lernen *grins* und nicht schon vorher nen Kurs belegen... *kicher*

Findet ihr ich bin zu voreilig? Ich bin halt so unentschlossen was das Land angeht. Viele aus meiner Klasse, die jetzt mit mir in der Ausbildung sind wissen halt schon wohin sie wollen. Ich bin aber die Einzige von denen, die glaube ich ins Ausland will. Naja egal...

Hab schon alle Berichte über die Schweiz gelesen und mir auch schonmal den Preis für das "Going Swiss"-Buch durch den Kopf gehen lassen und so... ;)

Ach ich weiß net. Würde halt schon auch gern in ein Land gehen, wo man englisch oder französisch reden muss (habe die beiden Leistungskurse im Abi belegt), aber stelle es mir noch viiiiiiel schwieriger vor auszuwandern und dann auch gleich noch ne fremde Sprache die ganze Zeit. Wollte wenn dann erstmal "klein" anfangan und daher kam mir die Schweiz ganz recht...

Hm naja ich werde mich hier nochmal Tag für Tag umsehen. Hier sind ja soooviele Beiträge, da bekommt man ja viereckige Augen wenn man die alle an einem Tag lesen soll... *lach*


Danke trotzdem.
Vielleicht mag ja noch wer seinen Senf dazu geben,

LG,Engel20
 
das buch going swiss kann ich nur empfehlen! 30 € sind zwar viel, aber wenns dann wirklich in die schweiz gehen soll ists gut angelegt!
mit fremdsprachen ist das so ne sache auch das "schweizerdeutsch" ist nicht einfach zu verstehen...heißt zwar deutsch, aber eine "einhörzeit" ist auch dort notwendig!
dann mal noch viel spaß beim stöbern!
 
Hallo Schattenblume,

das mit der "Einhörzeit" bin ich schon gewohnt. Bin nämlich für die Ausbildung 600km von Berlin ins Bayern-Ländle gezogen vor gut 2Jahren und auch da war es Anfangs nit immer leicht für mich...

Nun soll es weiter gen Süden gehen und ich mache es nun so wie narde sagte. Ich schau erstmal nach in welchen Ländern ich das dt. Examen anerkannt bekomme und dann suche ich mir aus denen was raus...

Bisher weiß ich dass Italien und Schweiz problemlos annehmen. Finnland würde mich aber auch reizen, wenn die da nur kein finnisch sprechen würden *g*

Naja ich schau mal weiter. Will auf jeden Fall ins Ausland-schon seit Eeeewigkeiten!!!

LG,Engel20
 
@Engel20: Es geht speziell um das Kinderkrankenpflegeexamen. In Südtirol beispielsweise hat vor kurzem der letzte Kurs ausgelernt, dort gibt es keine Kinderkrankenpfleger mehr bzw. keinen neuen Nachschub. Das würde ich genau abklären, denn sonst sind die Examina innerhalb der EU immer anerkannt.

So eine Liste finde ich nicht verkehrt. Die haben wir vor unserer vorübergehenden Rückkehr nach D auch gemacht, sonst wären wir nicht wieder hier.
 
Hallo Ying-Yang,

danke für deine Antwort. Ja ich glaube ich hatte was von dir/euch gelesen, dass du/ihr in Italien warst, gelle? Nun gescheitert die ganze Sache??

Werde den Tipp mit dem speziellen Kinderkrankenpflegeexamen auf jeden Fall Ernst nehmen.
Ich mache meine Ausbildung in Bayern und bin auch noch vom ersten Lehrjahr an in einem "reinen" Kinderkrankenpflegekurs ausgebildet worden. Also noch nicht mit "integrativ" und so...
Weiß aber nicht, ob man den Unterschied später auf dem Examen sehen wird, weil die neue Berufsbezeichnung "Gesundheits-u Kinderkrankenpflegerin" habe ich trotzdem.

Engel20
 
Hallo Engel,

was Ying_Yang dir sagen wollte ist, dass das der Beruf der GuKKP nicht überall anerkannt ist, dass es diesen in vielen Länderen der Welt nicht gibt.

Sonnige Grüssse
Narde
 
wohin du gehen willst, kann dir natürlich niemand beantworten, aber es gibt zwei ganz wesentliche Punkte, die du beachten solltest.

  • die Examensanerkennung
viele Länder haben nicht die Ausbildung zur Kinderkrankenschwester wie in Deutschland sondern dort gibt es das als Weiterbildung für Krankenschwestern. Das hat zur Folge, dass dein Examen in vielen Ländern, auch innerhalb der EU, gar nicht anerkannt wird. Du kannst also eine Art ausschlussverfahren machen. Informiere dich, in welchen Ländern dein Examen anerkannt wird und in welchen nicht, so siehst du schon sehr gut, welche Länder überhaupt in Frage kommen

  • die Sprache
wenn du ins Ausland gehen willst, solltest du die Landessprache des Landes beherrschen, in das du ziehen willst. An sonsten bekommst du riesige Probleme im Alltag und zumeist auch keinen Job entsprechend deiner fachlichen Qualifikation. In den meisten Ländern ist es nämlich total egal ob du deutsch und englisch kannst, es ist die Landessprache die du kønnen musst!
Du schreibst von Finnland.... Finnisch ist eine der schwesten Sprachen die es überhaupt gibt und die hast du wenn dann auch nicht von heute auf morgen drauf. Und ohne Finnisch zu kønnen solltest du nicht weiter drüber nachdenken in der Krankenpflege in Finnland zu arbeiten.


Meine Empfehlung, bleib erst mal in Deutschland und mach Urlaubsreisen in verschiedene Länder (am besten in die Länder die nach erstellung der Examensausschlussliste noch in Frage kommen) und schau dir an, was dir am meisten zusagt. Informiere dich dann umfassend über Land und Leute und wenn alles passt, lerne die Sprache. Sobald diese sitzt, bewerbe dich im jeweiligen Land. Bis dahin hast du dann auch schon ein paar Jahre Berufserfahrung und somit bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt
 
  • Like
Reaktionen: flexi
Hallo
zusammen kann mir einer sagen wo ich nachlesen kann wo das deutsche examen überhaubt zugelassen ist.
wäre für eure hilfe sehr dankbar.

gruss degyasemin
 
Hej hej
nun Finnland, die Sprache hat keine Ähnlichkeit mit der deutschen, englischen oder sonst irgeneinen germanischen Ursprung. Sie funktioniert sehr anders aber wenn man alle Fälle kann sehr regelmäßig. Man muß viel lernen und man braucht für Finnisch den Kontakt zu Sprache. (ich jedenfalls)
Finnische Krankenschwestern arbeiten häufig in Schweden, da hier die Arbeitsbedingungen besser sind. Hast du in Finnland an die lange dunkle Winterziet gedacht. Weißt du wo ungefähr der südlichste Teil von Finnland liegt. Also für den der noch nie in Finnland war finde in den Gedanken sehr gewagt.
Ansonsten kann ich aus meinen Erfahrungen die Schweiz empfehlen. ich habe Anfang der neuziger dort gearbeitet. Bin also nicht mehr auf den aktuellen Stand was die Schweiz angeht.
Dänemark, Schweden und Norwegen suchen Pflegekräfte. In Schweden ist die KInderkrankenpflege eine Weiterbildung als Krankenschwester, aber ich kenne zwei Hebammen hier ebenfalls eine Weiterbildung als Krankenschwester die haben die schwedische Annerkennung bekommen und haben in D. Hebamme gelernt.
Gruss aus Schweden Svenska:cheerlead:
 

Ähnliche Themen