Pflegemanagement-Examen - Wohin ins Ausland?

Bernd2011

Junior-Mitglied
Registriert
10.01.2012
Beiträge
76
Hallöchen!

Mein Kollege ist nun in 2013 mit seinem B.Sc. fertig und würde gerne ins Ausland.
Was denkt Ihr, welches Land wäre da zu empfehlen?

Fremdsprachen sind 4 vorhanden, er würde gerne in der "Sonne" leben und einige Länder in der EU scheiden wegen Krise schon direkt aus.

Über ein paar Links oder Ideen würden wir uns freuen...

Grüße
Bernd
 
Einige dt. Träger haben in Spanien (Mallorca z.B.) Pflegeheime aufgebaut- vielleicht suchen Dir noch jemanden.
 
Ja, Johanniswerk Bielefeld hat gerade 2 Heime geschlossen! Spanien kannst knicken!
Mallorca gibt es meiner Meinung nach nur ein gutes Pflegeheim welches aber auch nicht mehr unter Dt. Leitung steht.
 
Schwierige Frage. So generell wuerde ich sagen: erstmal schauen, wo das Studium ueberhaupt anerkannt wird. Dann schauen, wie die Lebensbedingungen und Arbeitsbedingungen sind und ob ueberhaupt Pflegemanager gebraucht werden. Das wird die Auswahl ganz schoen eingrenzen. Suedeuropa oder Nordafrika sind nicht zu empfehlen. Da bleibt nicht viel...

Trotzdem viel Erfolg.
 
Wie sieht es denn in Dubai (VAE) aus? Hat da jemand was gehört? Rehakliniken oder Krankenhäuser gibt es in vielen Ländern...
 
Na ja , welche 4 Sprachen sinds denn nu?

In jedem Land gibts eine Oberschicht mit Geld und die entsprechenden, meist privaten med. Einrichtungen dazu, weil die staatlichen Einr. zu wenig bieten.

Es kommt auch darauf an was er denn machen will?

Frisch vom Studium, ohne Leitungserfahrung wirds evtl. mit einer sofortigen Managementstelle eher schwierig.

Mit guten bis sehr guten Sprachkenntnissen wirds eher leichter, ich meine nicht z.B. Schulenglisch sondern Sprachkenntnisse im Alltag.

Was mir einfällt sind arabische Länder (Ölstaaten) die immer suchen - nicht unbedingt Manager.
Mir fällt auch Thailand ein z.B. Bankok oder die Touristenhochburgen mit ihren Privatkliniken.
Da gibts sicher auch andere soz. Einrichtungen auch AH für gut betuchte Einheimische und Touris.

Kann er denn Hocharabisch, Portugiesisch, Russisch, THAI, Chinesisch, Ukrainisch also Sprachen die nicht so gängig sind?
Dann werden die Chancen sicher höher.
Wenn nicht würde ich mich auf Länder konzentrieren, in denen ich 2 der 4Sprachen verwenden könnte z.B. Spanisch/Englisch da läge Südamerika ausser Brasilien evtl. nahe.

Wenn man sich für ne Gegend entschieden hat, gibts meist Vereine oder Privatpersonen, die bei den ersten Schritten helfen und unterstützen. Teils gibts die Adressen von Vereinen die hier ansässig sind, soweit ich weiß auch erste Anlaufstellen beim Auswärtigen Amt.
 
In die USA gehen und dort den Master absolvieren und dann weiterschauen! In der Regel verfügen Hochschulen/Uni`s über weltweite Kontakte. Das Praxisamt oder Professoren fragen.
 

Ähnliche Themen