Wird man sich in Zukunft Pflege noch leisten können?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Klaus Richter

Gesperrt
Registriert
30.08.2021
Beiträge
2
Beruf
Pfleger
Akt. Einsatzbereich
Pflegeheime
Funktion
Pfleger
Ich habe vor Kurzem erst davon gelesen dass in Zukunft ausländische Pflegekräfte genausoviel bekommen sollen wie einheimische. Daher habe ich mich gefragt ob man sich in Zukunft nach diesem Urteil des BAK noch Pflege leisten können wird. Oder glaubt ihr dass man dadurch gezwungen sein wird in ein Pflegeheim zu gehen?
 
In anderen Branchen ist das schon sehr lange geregelt , dass Arbeiter von ausländischen Firmen den gleichen Lohn bekommen wie die der Deutschen Firmen.
Wieso darf man das nicht endlich in der Pflege umsetzen.
 
Ich habe vor Kurzem erst davon gelesen dass in Zukunft ausländische Pflegekräfte genausoviel bekommen sollen wie einheimische. Daher habe ich mich gefragt ob man sich in Zukunft nach diesem Urteil des BAK noch Pflege leisten können wird. Oder glaubt ihr dass man dadurch gezwungen sein wird in ein Pflegeheim zu gehen?
Der Skandal liegt doch eher darin, dass die Versorgung der alten Menschen häufig nur dadurch gewährleistet wird, dass man ausländische Pflegekräfte zu Gehältern und Bedingungen einstellt, die sich hierzulande keiner bieten lassen würde.
 
Das bisherige Konzept "minimal einzahlen - maximale Leistung erwarten" wird sich jedenfalls so nicht halten können.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Hallo Leute!
Das ganze wird wie ich sehe sehr unterschiedlich betrachtet. Zu Malu68 muss ich sagen, dass einem diese Arbeit liegen muss gibt ja nicht viele denen diese Arbeit liegt. Und leider wurden die bislang deutlich unterbezahlt. @Claudia: Ja das ist eine Schande das die Versorgung älterer Menschen in vielen Fällen nur dadurch gewährleistet werden kann. Ich finde dass da die Politik gefordert ist diese Situation zu ändern. Ich selbst bin auf das Urteil auf xxx aufmerksam geworden als ich für Verwandte eine Pflegekraft gesucht habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zu Malu68 muss ich sagen, dass einem diese Arbeit liegen muss gibt ja nicht viele denen diese Arbeit liegt. Und leider wurden die bislang deutlich unterbezahlt.
@Klaus Richter :Was du nicht sagst..
Ich bin aber der Meinung, dass es auch hierzulande mehr Menschen gibt, denen das liegt, als du denkst. Es gibt auch mehr Menschen, die sich das vorstellen könnten….wenn… ja wenn die Arbeitsbedingungen stimmen würden und auch die Bezahlung.. wobei ich die Bedingungen zur Zeit abschreckender finde als das Gehalt… zumindest das Tarifgehalt..
Klar könnte es mehr sein, aber die die aussteigen aus der Pflege aussteigen, steigen wegen der Bedingungen aus und nicht aus pecuniären Gründen…
Ich bin übrigens auch wegen der Bedingungen gegangen…

Ich würde mich sogar soweit aus dem Fenster lehnen und sagen, würde man all die, die aus diesen Gründen ausgestiegen sind aus ihren Beruf, wieder zurück locken können, und auch die, die TZ arbeiten, weil sie VZ nicht schaffen wegen der aber, dann wäre auch der Pflegenotstand nicht mehr so groß, die Bedingungen würden besser und das würde dann auch wieder mehr Neueinsteiger wieder in den Beruf ziehen… dann würde es ein Selbstläufer….
 
  • Like
Reaktionen: Resigniert
:daumen:
Im übrigen frage ich mich sowieso, warum eine solche Frage
Daher habe ich mich gefragt ob man sich in Zukunft nach diesem Urteil des BAK noch Pflege leisten können wird.
von einem "Pfleger" (was soll das überhaupt sein?) aufgeworfen wird - der, oh komisch, plötzlich einen Werbelink ins Spiel bringt und den auch noch in der Signatur stehen hat?! :evil1:

Es handelt sich hier ganz klar um Spam und um jemanden, der sich hier nur angemeldet hat, um Werbung für seine (?) Vermittlungsagentur für osteuropäische "Pflege"kräfte (wohl eher Betreuungskräfte) zu machen! :evil:

Ich zitiere mal von seiner Seite, damit sich alle ein Bild machen können:

"Die Anforderungen vor Ort, die Anzahl der zu leistenden Arbeitsstunden ist bei einzelnen Kunden sehr unterschiedlich. Viele Angehörige/Kunden schildern uns glaubhaft, dass die eingesetzte Betreuerin nicht einmal auf 5 Stunden Arbeit am Tag kommt (3 Mahlzeiten zubereiten & Haushalt führen). Werden jetzt täglich 8 Arbeitsstunden + 13 Bereitschaftsstunden (wie vom Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg definiert) zu Grunde gelegt, steigt das Gehalt der Pflegekraft auf 6.300 € brutto (+ Kosten /Marge für die Agentur). Wer kann/soll das bezahlen?


Um wie viel Prozent wird die Schwarzarbeit im Bereich der häuslichen 24h-Pflege steigen? 1.000?


Gibt es deutsches Pflegepersonal, das die Lücken in der häuslichen Pflege besetzen kann?


Gibt es ausreichend freie Plätze in deutschen Seniorenheimen, um all die aufnehmen zu können, die nicht mehr zu Hause gepflegt werden können/dürfen?


„Glückwunsch“ an die Gewerkschaft VERDI, die die Klage unterstützt hat."
 
  • Like
Reaktionen: lusche
Es handelt sich hier ganz klar um Spam und um jemanden, der sich hier nur angemeldet hat, um Werbung für seine (?) Vermittlungsagentur für osteuropäische "Pflege"kräfte (wohl eher Betreuungskräfte) zu machen!
Genau das habe ich auch gedacht ... wie unauffällig
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Nach den Nutzungsbedingungen handelt es sich um unerwünschte Werbung, daher schliesse ich den Thread.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen