Wie lernt ihr?

Flaffi

Junior-Mitglied
Registriert
28.10.2006
Beiträge
45
Ort
Marburg
Beruf
Exam. Gesundheits und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Unfallchirurgie
Hey, wie lernt ihr denn so?
Büffelt ihr gleich nach der Schule weiter oder verteilt ihr das so ein bißchen mit dem lernen.
Meine Kolleginnen aus dem Altenheim haben gemeint, das man am besten täglich was macht,damit man gar nett erst rauskommt, weil ziehmlich viel Stoff auf einen zukommt.
Und ich Versuch dann meistens schon, Abends nochmal drüber zu schauen aber manchmal ist man ja doch ein bißchen müde vom Schultag.Mir geht es zumindest so, mein letztes mal Schule ist schon zehn Jahre her.:D
Und so ein Schultag von 8Uhr bis 15.30 strengt ja schon an,besonderst wenn man ständig was diktiert bekommt.

Wie sieht es bei euch aus?
 
Den Abend vor der Prüfung, so ab 10 Uhr, die entsprechenden Themen. Morgens nochmal schnell was Wichtigste ind Kürze ins Kurzzeitgedächtnis.

Vor großen Prüfungen (Probezeit, zwischenprüfung, Examen) natürlich anders.
 
Den Abend vor der Prüfung, so ab 10 Uhr, die entsprechenden Themen. Morgens nochmal schnell was Wichtigste ind Kürze ins Kurzzeitgedächtnis.

Vor großen Prüfungen (Probezeit, zwischenprüfung, Examen) natürlich anders.

Das ist aber eine wirklich falsche einstellung zum Lernen, meine Freundin lernt genauso, und weiss alles nach tagen gar nicht mehr...
ich würde lieber richtig lernen, schon Tage vorher anfangen,dann hast du, wenn du vor den Prüfungen stehst einfacher zu lernen. So musst du alles nochmal komplett lernen, weil du praktisch gar nichts mehr weisst.
 
Ich bin auch eine von der Sorte, die immer viel zu spät angefangen hat zu lernen. Halt immer kurz vorher... Nur wusste ich ein paar Tage nach der Klausur, fast nichts mehr von dem gelernten. Ich bin zwar so immer echt gut durch alle Klausuren und Prüfungen gekommen, aber ich hab mir vorgenommen, wenn ich nochmal eine Ausbildung anfange, das zu ändern und früher anzufangen, um mir langfristig was zu merken. Mal gucken, ob ich es auch wirklich mache. Ich finde es eigentlich auch viel stressiger, wenn man so spät anfängt...

Zum Thema "Lernen und Lern-Tipps" gibts ja auch ganz interessante Links im Net. :besserwisser:
 
Hi,
mir geht es ähnlich, wie Flaffi.
Ich versuche auch Abends noch zu lernen, doch mehr als eine halbe Stunde ist meist nicht mehr drin. Ich bin einer der "ältesten Pflegeschüler" in unserem Kurs (ü 30), und bin schon eine Zeit lang raus aus dem lernen, und weiß manchmal echt nicht, wie das alles zu schaffen ist.
Naja, man tut, was man kann.

Sasa:thinker:
 
Das ist aber eine wirklich falsche einstellung zum Lernen, meine Freundin lernt genauso, und weiss alles nach tagen gar nicht mehr...
ich würde lieber richtig lernen, schon Tage vorher anfangen,dann hast du, wenn du vor den Prüfungen stehst einfacher zu lernen. So musst du alles nochmal komplett lernen, weil du praktisch gar nichts mehr weisst.

Du hast schon Recht, mit dem Behalten hatte ich immer Probleme. Bei jedem Test.
Hab aber nie rausgekriegt wie "Lernen" wirklich geht. Hab immer nur gelesen.

Vor dem (mündlichen) Examen hab ich dann alles einmal gelesen von vorne bis hinten, und als ich damit durch war einmal von vorne bis hinten zu dem Thema in Stichworten aufgeschrieben was ich weiß und im Anschluss geguckt was fehlt und das dazu geschrieben.
Hab 10 Tage vorher angefangen.
Würd ich nochmal davor stehen, ich würd mindestens das doppelte an zeit einrechnen. Also 3 Wochen sollten schon sein! Vorausgesetzt man hat vorher im Unterricht imemr mitgemacht und prinzipiell alles verstanden was da so war versteht sich...

Vorm Schriftlichen hab ich alle Themen einmal grob überflogen. Da hab ich darauf gesetzt das mir was einfällt wenn ich die Frage dann sehe ;-)
 
Direkt nach der Schule lern ich auch nicht, sondern eher erst abends. Muss mich erst mal ausruhen und so. Vor Schulaufgaben fang ich meistens ne Woche vorher an, kommt drauf an wie viel an Stoff abgefragt wird. Les mir auch alles noch mal durch und schreib mir das in Stichpunkten noch mal auf. Ist für mich eine ganz gute Methode.
 
Den Abend vor der Prüfung, so ab 10 Uhr, die entsprechenden Themen. Morgens nochmal schnell was Wichtigste ind Kürze ins Kurzzeitgedächtnis.

Vor großen Prüfungen (Probezeit, zwischenprüfung, Examen) natürlich anders.



....Jaaaaa genau.... nur vor meiner probezeit- und Zwischenprüfung wars genauso... Ich hoffe ich kann mir demnächst mal ne andere lernstrategie aneignen.... die Zeit wird langsam knapp 8O
 
Probeizeit 5 Tage, Zwischenprüfung 2, Examen schriftlich 3, Examen mündlich 10 Tage vorher...

Würd ich nochmal davorstehen würd ich die Tage vor den beiden Examenstagen verdoppeln, dann wäre es genug Zeit gewesen.
Mehr als 2,3h am Tag lernen kann ich eh nicht, brauch ich garnicht versuchen...
 
Ich denke man sollte jeden Tag ein bischen tun, damit es hängen bleibt. Wir werden nach dem POL ausgebildet und wenn man da nicht dran bleibt, hat man ein riesen problem!
Deshalb denke ich, Die Wiederholung bringts!!! Man muß es sich früher oder später eh reinhämmern!
:knockin: Gruß Nadine
 
Lernstrategie:
im Unterricht auf jeden Fall aufpassen u mitdenken und falls irgendwas unklar ist nachfragen.
habe in meiner Ausbildungszeit vor großen Klausuren 1 woche vorher gelernt.. auch in Fachliteraur nachgelesen ( nicht nur im "Schulbuch") im letzten Lehrjahr eigendlich so gut wie gar nichts gemacht..
Examen stand vor der Tür .. wollte eigendlich ein halbes Jahr vorher anfangen aber des hat nicht so recht geklappt.. also eine Woche vor dem Examen begonnen alles durchzulesen das was ich nicht so drauf hatte nochmals auf Lernkarten geschrieben .. und gelesen u VERSTANDEN
Fazit mein Examen bestanden: schriftlich 1, mündlich 2, praktisch 1
mündlich eine 2 bekommen weil ich 1,5 stand .war sauer auf mich selbst vielleicht doch ne Woche früher lernen müssen....
 
hat jm erfahrung mit Mind Maps??


bzw. hat jemand welche zum thema Krankenpflege?
 
Hi an alle :wavey:

Ich mach abends auch erst mal ne stunde pause nach der schule um abzuschalten, danach lern ich jeden abend durchnittlich 2 stunden, will ja am ball bleiben. ps: lern auch am we, das bringt mich nicht um.
Man sollte sich auch mal gedanken machen, ob man nur auf bestimmte tests lernen sollte, oder ob ein jeder nicht für sich selbst und seinen fortschritt lernt, d.h. auch mal über das erforderlich hinaus zu lernen, is ja schließlich auch wichtig um kompetent zu sein/werden.

Schlussendlich muss das jeder für sich entscheiden, ich möchte jedenfalls nicht patient sein und neben mir eine ungebildete, ratlose pflegerin haben, dann doch lieber eine, die sich über meine krankheit genau informiert hat :fidee:

lg Muffin
 
hy!
ich weiss nich so recht.ich meine diese ausbildung ist eigentlich für realschulabgänger gedacht und dementsprechend sind auch die anforderungen eher niedrig.ich will ja nich sagen dass jeder doofie die ausbildung als gesundheits-und krankenpflegerin machen kann- aber es gibt genug leuts die echt keinen blassen schimmer vom leben haben,vor allem die leute in meiner klasse.
man muss viel lernen,vom umfang her aber der anspruch ist wirklich nich sehr hoch.da hatte ich mir vorher echt ne platte gemacht aber bin auch froh,weil man sich nicht tot macht mit dem lernen...vielleicht klingt das hart aber ich empfinde es so.die ausbildung macht auch spaß aber ich werde das nicht mein ganzes leben machen,das steht fest.:flowerpower:
liebe grüße aus berlin....:daumen:
 
ganz ehrlich??
bisher garnicht. ich hab garkeine zeit für lernen da ich ja noch ein kind, einen mann und einen haushalt habe. *gg*

hab mich auch geärgert, die erste klausur war megaeinfach und ich bin 2 punkte an der 1 vorbei. wäre mit lernen sicher nicht passiert... naja

ach, wenn ich dann doch mal lerne tue ich das nachts. direkt vor der prüfung halt.
 
würde echt allen raten kontinuierlich zu lernen, ist einfach wesentlich stressfreier als sich den stoff 1-2 tage vor der klausur reinzuprügeln ;) wenn ne klausur angesetzt wird, tipp ich meistens den stoff noch mal ab bzw. fass ihn zusammen, und mach dann 1/2-1 stunde pro tag, kurz vorher noch etwas mehr. im unterricht aufpassen bringt auch einiges ;) bis jetzt bin ich damit ganz gut gefahren, schnitt 1.0 :king:
 
selbst wenn es sinnvoller ist, jeden Tag etwas zu tun, gehöre ich zu denjenigen, die es immer bis zum "geht nicht mehr" vor sich herschieben..abends, evtl morgens davor sind keine Seltenheit...Leider!!! Dazu fehlt mir echt die Disziplin..abgesehen davon habe ich ehrlich gesagt auch weder Lust, noch Konzentration, mich nach der Schule oder nach dem Dienst in meine Bücher zu verkrichen..Bis jetzt hat es zum Glück auch alles gut geklappt..Beim Examen muss ich die Sache aber doch wohl oder übel anders angehen!!
LG



 
... mir fällt immer so 1-2 Tage vorher auf: "Oh Gott! , du schreibst ja eine Arbeit!" Dann wende ich noch fix "Brainstorming an, schau mir das alles so ein bissel an und das hat bis jetzt für mich immer zum positiven geklappt. :LOL:
 
habe morgen meine 1. praktische prüfung (Prophylaxen, Waschen & Kleiden)...
bin schon ganz hibbelig:engel::kloppen:
irgendwelche tipps worauf ich achten soll?
 
Huhu,
ich versuch mir das meiste im Unterricht zu merken- und versuche das meiste auch noch Mittags zu wiederholen. Morgens wiederhol ich meist nochmal alles für den jeweiligen Tag-naja bin ne Std. vorher schon da. Und für Arbeiten lern ich meist in Gruppen wo es so abläuft das einer ein Thema vorbereitet und das den anderen erklärt und danach wird noch mal kollektiv abegfragt.
So hats auf jedenfall bei der letzten gut geklappt und ich hoffe das es in zwei Tagen wieder so hinhaut,

lg Flop
 

Ähnliche Themen