Wie lernt ihr mit Karteikarten?

Nadja S.

Junior-Mitglied
Registriert
26.07.2008
Beiträge
94
Ort
Essen
Beruf
Azubi Krankenpflege
Akt. Einsatzbereich
Gynäkologie
Hallo liebe Leute!

Jetzt bin ich mal dran mit einem neuen Thema.

Ich bin gerad dabei meine ganzen Schulsachen vorzubereiten und einzurichten.
Meine Lehrerin hat uns gesagt das wir uns am besten Karteikarten holen sollen und die zusätzlich benutzen.

Meine Frage ist wie macht ihr das?
Bzw.wozu nehmt ihr die Karten?
Für die einzelnen Lernfelder oder für spezifische Dinge?
Nur als Vokabelsicherheit für die Medikamente und Krankheiten oder wie oder was?

Ich würde mich freuen wenn ihr mir mal eure Erfahrungen und Strategien erzählt,weil ich nichts gefunden hab zum Thema was mir meine Frage beantworten könnte.

Danke,Nadja
 
hi

ich hab mir immer auf die vorderseite eine frage geschrieben und auf die rückseite dann die antwort. dazu hab ich a6 große karteikarten benutzt.

für vokabeln hab ich a7-karten genommen.
 
Also hast du garnicht wirklich spezifische Sachen für die Lernfelder genommen?

Ich hab jetzt extra 4 paar geholt,für jedes Lernfeld 1, und weiß aber noch nicht genau wie ich die benutzen soll.

Hast du denn gewartet und hast die Sachen aus dem Unterricht genommen oder hast du so aus den Büchern schon die Dinge raus geschrieben die dir wichtig vorkamen?
 
doch doch, es standen immer spezifische sachen zu den einheiten auf den karten.

ich hab immer am ende der einheit selbst fragen formuliert, die mir wihctig vorkamen und die möglichst viel vom stoff abdeckten
 
Hallo,

ich habe ja schon eine Ausbildung gemacht, und da habe ich es so gemacht das ich mir am Ende eines Themas eine Zusammenfassung auf die Karteikarten geschrieben habe. Also in Stichworten aber wo alles drin war. So habe ich bein schreiben den Stoff auch nochmal vertiefen können und konnte es für die jeweilige "Klassenarbeit" oder Prüfung dann schön lernen und auffrischen. Wenn in dem Modul auch irgendwas mit Vokabeln, Medikamenten etc. vorkam habe ich das natürlich auch mit auf die Karteikarten geschrieben. Textmarker waren da auch immer ganz hilfreich.

Würde es auch wieder so machen wenn ich nen Ausbildungsplatz bekomme.

Aber ich denke jeder muss für sich probieren wie er zurecht kommt.

Du kannst auch mal nach Lernstrategien googeln da kommen auch ein paar interessante Sachen. Musst am besten Lernstrategien und dann z.B Karteikarten dabei schreiben dann kommen auch nochmal andere Seiten.


LG
 
Hallo Nadja,

ich persönlich habe für mich schon in der Schule und im Studium die Karteikarten als optimales Lernmedium entdeckt.

Ich nutze sie auf zwei Weisen:

1. Vokabelkarten (Din A 7 Format)
Vorgehensweise:
- ich beschrifte die oberen Reihen nicht
- pro Karte ein Wort (Vor- und Rückseite)
- zum Lernen nehme ich mir 10 Karten
- Frage mich die selbst ab: was ich wusste, mach ich mir in die oberen freigelassenen Reihen ein Plus, was ich nicht wusste, ein Minus
- sortiere das Ganze nach Stapeln: 3 und mehr Minus, 2 MInus, 1 Minus, 1, Plus, 2 Plus, 3 Plus und 4 und mehr Plus
- jedes Mal wenn ich eine Karte lerne, mache ich hinter das alte Zeichen ein neues Zeichen, ob ich es wusste oder nicht
- diese Stapel lerne ich je nach Lust und Laune, mal nehme ich von dem, mal von dem und sortiere dann immer wieder neu zu den Stapeln
- es macht Sinn, die Minuskarten öfter zu nehmen, und auch ab und zu die 4 und mehr Plus- Karten wieder durchzuprobieren


2. Lernkarten (Din A 5 Format) für Klausuren
Vorgehensweise:
- ich scanne mir entweder die erforderlichen Blätter aus meinem Ordner ein und verkleinere sie dann auf Din A 5 Größe oder ich schreibe mir von einem Blatt die erforderlichen Inhalte ab oder schneide sie aus
- dann klebe ich mir das ganze auf Karten
- pro Karte steht bei mir nicht zu viel Inhalt, aber auch nicht nur zwei bis drei Fakten, die ich lernen muss
- auf meinem Karten steht nur, was ich lernen muss, nichts, was überflüssig ist (z.B. Zeichnungen, die ich gar nicht zum Lernen benötige usw.)
- auf die Rückseite schreibe ich mir von oben nach unten gelesen zu jedem Punkt auf der Karte Fragen, so dass ich wenn ich mich mit der Kartenrückseite selbst abfrage, auch auf jeden Punkt eingehe
- wenn ich nun damit Lerne, gucke ich mir zuerst die Karte an, frage mich dann selbst ab, was ich behalten habe, guck mir die Karte noch einmal an und nehme dann eine zweite und lerne sie dann auf dieselbe Weise, und danach dann noch einmal die erste Karte



Diese Technik ist für mich persönlich das Optimum. Negativ ist natürlich der Vorbereitungsaufwand, aber den kann man minimieren, wenn man seine Blätter gleich vernünftig anfertigt, dass man davon lernen kann, dann geht das scannen und zusammensuchen auch schneller. Natürlich kosten die Karten und die Druckertinte auch etwas, allerdings finde ich, man sollte nicht an Lernmitteln sparen, da gibt es geeignetere Ecken und Enden, an denen man Geld abknapsen kann.

Ich wünsch dir viele kreative Lernideen!

Alles Gute
 
Hallo,

also ich bin jetzt im 2. Lehrjahr und hab bis jetzt noch nie mit Karteikarten gelernt, bis ich im Internet auf vorgefertigt Karteikarten zum Thema Anatomie und Physiologie, Krankenpflege und Gesundheits- und Krankenpflege gestoßen bin. Die sind wirklich super aufgebaut und das sind alles Sachen die in den Modulen in der Schule dran kamen. Kann ich nur weiter empfehlen und außerdem muss man sich nicht die arbeit machen alles nochmal extra aufzuschreiben. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen :)
 
Kannst du den Link einsetzen.

Elisabeth
 
Ja vielen Dank schonmal für die vielen Ideen.

Ich werd jetzt erstmal abwarten,weil wir noch nicht so viel Stoff hatten das es sich lohnen würde.
Komm noch ganz gut mit:)

Ich denke das ich für die Klausuren damit lernen werde oder wenn es spezifischer wird.

Ich mach mir erstmal einen Eindruck wo es sinnvoll wäre und dann fang ich an,übrigens bin ich nicht erstaunt das ich der kommunikative lerntyp bin:mrgreen:
 
Hallo... also ich lerne auch mit KK... dennoch verlässt meist die Lust am schreiben dieser... dann habe ich angefanngen auf PC mir notizen zu machen... oder ich plackatiere mir die Wände zu... mit Zetteln.... :eek1::eek1: wenn ich dann in mein Wohnheimzimmer komme sehe ich gleich Wörter die ich sonst nicht aussprechen könnte :gruebel::gruebel:.... Ich habe meist sehr kuriose Lernmethoden... sehr zur belustigung meiner Mitschülern... Ich habe auch schon mal lernstoff auf Kassete gesprochen..... sehr zur belustigung meiner seits....


Schönen Gruß Sourgel
 
Ich hab nie mit Karteikarten gelernt - das war mir zuviel Aufwand und zu kostenintensiv. Ich hab mir immer ein paar Din A4 Seiten zusammengeklebt, riesige Zeichnungen gemacht und diese im Zimmer aufgehängt. Sehr lustig waren auch die Geschichten, die meine Mitschüler und ich uns ausgedacht haben, wie z.B. der Herr Gallensalz auf Wanderschaft geht und wen er unterwegs alles trifft oder solche wie bei "Es war einmal das Leben".

Gruß,
Lin
 

Ähnliche Themen