Welche Voraussetzungen notwendig für freiberufliche Kinderkrankenschwester?

bina1983

Newbie
Registriert
17.12.2010
Beiträge
2
Hallo,

ich bin neu hier und habe vielleicht eine ziemlich blöde Frage.

Also ich habe eine 7 Monate alte Tochter und denke langsam darüber nach, wieder beruflich Fuß zu fassen. Ich bin examierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, arbeite aber seit ein paar Jahren nicht mehr in dem Beruf, der mir aber immer sehr viel Spaß gemacht hat und den ich auch wirklich ein Stück weit vermisst habe. Nun habe ich von der Freiberuflichkeit als Kinderkrankenschwester erfahren. Ich habe mich noch nie mit dem Thema beschäftigt, deshalb ist alles ziemliches Neuland für mich und ich habe auch eigentlich so gar keine Ahnung, da ich aber nicht weiß, wo ich mich am besten hinwenden kann, dachte ich, ich stelle diese Frage mal hier im Forum.

Ich habe gelesen, dass man u.a. Säuglingspflegekurse, Babymassagekurse etc. leiten kann. Welche Möglichkeiten (außer ambulante Pflege) habe ich noch und vor allem, welche Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich wo?

Vielleicht ist die Frage auch falsch bei "Fachliches", aber da es ja speziell im die KINDERkrankenpflege geht, habe ich sie mal hier gestellt.

Ich hoffe, mir kann jemand helfen.

Vielen Dank schonmal :flowerpower:
 
Hallo Kollegin,

stöber mal auf der Seite www.IG-kikra.de .

Sehr interessant sind die IG-Infos, wo regelmäßig freiberufliche Kolleginnen ihren Werdegang vorstellen, ansonsten die Links wo Du Infos über verschiedene Weiterbildungsinstitute bekommst.

Du musst überlegen, was Dir Spaß machen würde, Babymassage, Stillberatung,... und schaust dann, wo Du das bei Dir in der Gegend anbieten kannst: Bildungsstätten, Hebammenpraxen usw.

Korrekterweise solltest Du Deinen Arbeitgeber davon in Kenntnis setzen. Verbieten kann er es Dir nicht, wenn Du nicht in Konkurrenz trittst (z.B: weil die Elternschule der Klinik selbst Babymassage anbietet).

Solange Du in Elternzeit bist kannst Du das ja ganz gut nebenher anfangen, da Du zunächst einmal noch sozialversichert bist (solange Dein Gewinn noch nicht 400,-€/monatlich überschreitet ist es gut während der Elternzeit in der alten Sozialversicherung zu bleiben, bzw. in der Familienversicherung über Deinen Mann). Mit einem 7 Monate alten Kind wirst Du vorläufig ja erst einmal langsam anfangen.

So bin ich auch angefangen, nach 4 Kindern bin ich mittlerweile vollzeitig freiberuflich tätig...es ist sehr spannend und macht sehr viel Spaß.

Liebe Grüße,
Meggy
 
Hallo Meggy,

vielen Dank für deine hilfreiche Antwort.

Ja, ich wollte das sowiese erstmal nebenbei machen, Vollzeit lässt meine Tochter noch nicht zu und außerdem hab ich sie ja nicht bekommen, um sie dann bei anderen abzugeben :)

Ich muss mit arbeiten ja auch warten, bis sie ein Jahr alt ist, sonst bekommen wir das Elterngeld gekürzt und das wäre ärgerlich, aber das ist ja nur noch ein knappes halbes Jahr und in der Zeit kann ich mich wenigstens schonmal orientieren und ggf. Fortbildungen besuchen.

Die empfohlene Seite scheint aber sehr hilfreich zu sein, vielen Dank für den Link.

Ich denke eben, eine freiberufliche Tätigkeit ist vor allem für meine momentane Situation sinnvoll, weil man sich ja doch mehr oder weniger die Zeit selbst einteilen kann und vor allem keinen Schichtdienst mehr hat.

Naja, mal sehen, was so draus wird.

Liebe Grüße
 

Ähnliche Themen