Was meint ihr dazu? Habe ich da Chancen?

Cindy P.

Newbie
Registriert
24.03.2015
Beiträge
9
Ort
Bochum
Hallo ihr lieben. Zu diesem Thema habe ich leider noch nichts finden können, daher meine Frage an euch:
Ich habe mich dazu entschlossen die Ausbildung zur Gesundheits- u. Krankenpflegerin zu absolvieren. Nun ist es so: ich befinde mich derzeit in der Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellten (1 Jahr dabei ) mit der Zeit ist mir klar geworden das ich in dem Pflegebereich arbeiten möchte. Am Wochenende habe ich 12 Bewerbungen raus geschickt. meine Sorge ist nun, das mein Zeugnis nicht unbedingt perfekt ist. Ich habe auf der Hauptschule meinen mittlere Reife Abschluss gemacht, allerdings mit einer fünf in Mathe und einer fünf in Sachkunde. Praktikas habe ich im Bereich physiotherapie und Dialyse absolviert. Meint ihr ich habe da überhaupt eine Chance?mein Lebenslauf ist lückenlos. Da ich schon 26 bin. Und Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen habe. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Anbei noch ein Bild von meinem anschreiben

Ganz lieben Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mienchen80
Allgemein stehen die Chancen gut, eine Ausbildungsstelle zur Gesundheits- und Krankenpflegerin zu bekommen. Es gibt ja die Prüfung kurz vor Ende der Probezeit, da wird dann "ausgesiebt". Bewerben würde ich mich an deiner Stelle auf jeden Fall. Deine Noten interessieren nach deiner Abschlussprüfung niemanden mehr.
 
Das ist doch kein problem, habe einen hauptschulabschluss und eine 3-jährige lehre, das war 1986.

Fange am 1.4. die ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin an... mit 48 jahren .

Du schaffst das!
 
  • Like
Reaktionen: Cindy P.
Nur eine Frage aus Interesse: Wie erlangt man den Abschluss, wenn man zwei Fünfen im Zeugnis hat? Ich glaub dir absolut, dass du den Abschluss hast, wundere mich nur darüber. War vermutlich ein Notenausgleich?

Deine Chancen stehen gar nicht schlecht, wenn du örtlich flexibel bist. Vor allem im Süden stehen die Chancen besser.

Dein angehängtes Bewerbungsschreiben solltest du anonymisieren. Wenn du eine Korrektur möchtest stell es am besten hier ein, aber bitte nicht als Bild.

http://www.krankenschwester.de/forum/themen/sammelthread-bewerbungsanschreiben.5962/

Edit flexi: Das angehängte Bild wurde von mir aus Datenschutzgründen gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke erstmal für eure antworten :-)

Durch den Notenausgleich, habe ich es gerade so geschafft, bin im Schnitt bei 3,6.
Wie nehme ich das Bild wieder raus?
Habe es leider nicht hinbekommen.
Ich bin echt mal gespannt ob es klappt, die Warterei macht mich leider nur etwas verrückt :-D
 
Nicht nur im Süden wird viel gesucht, ich schätze das betrifft alle Ballungsgebiete.
Ich sehe, du kommst aus Bochum... da hast du eines der größten Ballungsgebiete direkt vor der Nase! :biggrin:
Im Ruhrgebiet suchen sie wie verrückt Auszubildende, selbst im März wurden noch Leute für die Aprilkurse gesucht und angenommen ( :rolleyes: ), also einfach bewerben bewerben bewerben. ;)

Viel Erfolg auf jeden Fall, und mach dir nicht so viele Gedanken, die Noten sind oft sehr nebensächlich. Die meisten wissen ja, das manch einer in seiner Schulzeit einfach die "Keine-Lust"-Schiene fährt, und das die Noten nicht viel über Intelligenz aussagen.

Liebe Grüße,
KaterKarlo
 
Ich denke für die Ausbildung zur GKP ist es viel wichtiger, dass man einfach persönlich zum Beruf passt.
Es hat absolut keinen Sinn sich wegen Noten schlecht zu reden. So kann z. B. ein Abiturient der ein 1,x Abi hat in der Ausbildung völlig versagen und der Hauptschüler der sich gerade so seinen Abschluss erkämpft hat, brilliert und bekommt gute Noten/Beurteilungen!

Mehr als eine Absage/Ablehnung kannst du nicht bekommen, von daher kann Ich dich nur ermutigen dich überall zu bewerben wo es für dich örtlich möglich ist! :)
 
  • Like
Reaktionen: phifeha
Gerade mal vier (!) Tage nach dem Bewerbungsstart ist es noch zu früh, die Flinte ins Korn zu werfen.

Du bist relativ spät dran mit den Bewerbungen und hast leider eine miserable Abschlussnote. Daran kannst Du nichts mehr ändern. Deine Chancen steigen, wenn Du die Bewerbungen weiträumig streuen kannst und auch Schulen in der "Provinz" mit einbeziehst - die Ausbildung ist da auch nicht schlechter, aber Du hast weniger Konkurrenz. Bist Du ortsunabhängig?
 
  • Like
Reaktionen: Cindy P.
Bin leider etwas ungeduldig :)

Habe insgesamt 16 Bewerbungen an diverse Schulen geschickt.
Mal abwarten. Vielleicht hab ich ja doch noch Glück.

Also ich habe ein Auto und habe schon im ganzen Ruhrgebiet nach Schulen geschaut und mich dort beworben...
 
Die Ungeduld ist verständlich, aber Deine Bewerbungen können frühestens am Montag auf den Schreibtischen gelandet sein und die Lehrkräfte haben durchaus noch andere Aufgaben.

Mit "weiträumig" meinte ich eher die ganze Bundesrepublik anstatt einen einzigen Ballungsraum. Je weiter im Süden, desto höher die Schuldichte und desto größer die Chancen. Wärst Du bereit, umzuziehen? Oder könntest Du Dir alternativ die Altenpflegeausbildung vorstellen?
 
Umziehen ist leider nicht möglich.
Hätte aber kein Problem damit weiter zu fahren. bin auch am überlegen falls es nicht klappen sollte erst eine Ausbildung als krankenpflegehelferin zu machen.
Wollte aber erstmal warten was bei den anderen Bewerbungen raus kommt...

Lg Cindy :)
 
Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich würde bei dem wirklich nicht sehr vorteilhaften Zeugnis eher empfehlen es vorher mit einem FSJ, BFD oder vielleicht sogar mit der 1-Jährigen zu versuchen. Dann können die Leute dich dort schon mal kennenlernen und sehen wie du arbeitest. Das ist für viele mit nicht so guten Noten oft eine große Chance.
 
Bundesfreiwilligendienst, der wurde eingeführt nach Abschaffung der Wehrpflicht als dadurch auch der Zivildienst weggefallen ist.
Er steht für jeden offen, beim FSJ gibt es ja noch die Altersgrenze.
 
Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich würde bei dem wirklich nicht sehr vorteilhaften Zeugnis eher empfehlen es vorher mit einem FSJ, BFD oder vielleicht sogar mit der 1-Jährigen zu versuchen. Dann können die Leute dich dort schon mal kennenlernen und sehen wie du arbeitest. Das ist für viele mit nicht so guten Noten oft eine große Chance.

Ich denke auch, dass Du, sollte es jetzt im ersten Anlauf nicht klappen - was ja zu diesem Zeitpunkt noch nicht gesagt ist - Deinen Lebenslauf aufpeppen solltest. Man kann ihn auch negativ sehen: Mitte Zwanzig, schlechter Schulabschluss, keine Vorerfahrungen oder Praktika in der Pflege. Die jetzige Ausbildung willst Du abbrechen, hast aber "Berufserfahrungen in verschiedenen Bereichen" - bedeutet das, Du hast schon zig Sachen angefangen und nicht eine davon durchgezogen? Warum also sollte dies in der Pflege anders werden? Wie kommst Du ohne reinzuschnuppern darauf, dass Du in diesem Bereich richtig bist? (Das ist auch eine Frage, mit der Du im Vorstellungsgespräch zu rechnen hast.)

BFD ist die Abkürzung für Bundesfreiwilligendienst. Eine der Möglichkeiten, den Arbeitsalltag in der Pflege kennenzulernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: phifeha

Ähnliche Themen