Warnstreik an der Charité am 27. und 28. April 2015

Und das tolle ist, die ziehen dass mit Sicherheit knallhart durch.
Die KollegInnen in der Charité haben das in der Vergangenheit ja bereits bewiesen. Da sieht man mal, dass Pflege in Arbeitskämpfen nicht immer nur passiv sein kann. :daumen:
 
Bringen wir den Charité-Streik in die Öffentlichkeit

Gemeinsam mit den Streikenden möchten wir die Berliner Bevölkerung darüber aufklären, dass nicht der Streik, sondern der alltägliche Normalzustand die PatientInnen im Krankenhaus gefährdet, und die Beschäftigten auch für unser Interesse als PatientInnen streiken: Eine gute Versorgung im Krankenhaus kann nur mit genügend Personal und guten Arbeitsbedingungen sichergestellt werden!

Dafür sind wir auf Eure/Ihre Beteiligung angewiesen! Wir laden daher alle, die ihre Solidarität zeigen möchten, herzlich ein, sich zu beteiligen!

Termin, Zeit und Ort

Zu Beginn jeder Aufklärungs-Tour besprechen wir unsere Route und geben eine kurze Einführung zur Streiksituation.

Campus Virchow-Klinikum, Wedding
Treffpunkt: Glashalle, Mittelallee 10
Montag, 27.4.: Treffen jeweils um 8 Uhr, 10 Uhr und 14 Uhr
Dienstag, 28.4.: Treffen um 10 Uhr

Campus Mitte
Treffpunkt: Vor dem Eingang zur Charité Campus Klinik (CCK), Rahel-Hirsch-Weg 5
Montag, 27.4.: Treffen jeweils um 9 Uhr, 12 uhr und 15 Uhr
Dienstag, 28.4.: Treffen jeweils um 9 Uhr und 12 Uhr

Campus Benjamin Franklin / Steglitz
Treffpunkt: Westhalle, Eingang Hindenburgdamm
Montag, 27.4.: Treffen jeweils um 10 Uhr und 15 Uhr
Dienstag, 28.4.: Treffen um 10 Uhr

Unterstützung wäre schön...

Gruß spflegerle
 
  • Like
Reaktionen: narde2003
1500 Teilnehmer bei Demo-Umzug am zweiten Warnstreiktag.
Das war schon ein deutliches Signal an die Klinikleitung, den Senat und die Politik.

Das Presseecho ist erwartungsgemäß gering, zu brisant wäre es ja auch, wenn diese Forderungen deutschlandweit von den Pflegekräften alles Kliniken gestellt würden.
Aber genau das ist es, wohin wir letztendlich wollen: Mindestpersonalregelungen gesetzlich verankert.

Das Signal ist gesetzt. Die Verhandlungen an der Berliner Charité gehen nun weiter.

Und diese Forderungen werden sich - virusgleich - auch auf andere Kliniken in Deutschland übertragen. Und der Unmut wird sich auch an anderen Kliniken in Streiks ausdrücken. Und irgendwann werden wir dann damit auch in den Politikern mal ein Umlenken in der Gesundheitspolitik provozieren, irgendwann können sie sich nicht mehr vor unseren Stimmen verschliessen und müssen handeln...

Gruß spflegerle
 
  • Like
Reaktionen: supetrosu
Ja die liebe Presse. Eigentlich sollten wir ARD und ZDF mit Beiträgen auf Facebook, Twitter und co. überfluten warum sie nicht berichten. Hatte mich wirklich gewundert als nichts in den Nachrichten kam. Bei allen anderen Streiks wird kreuz und quer Stimmung gemacht. Pflege wird tot geschwiegen solange wir uns nicht bemerkbar machen. Und zwar laut und deutlich. Berlin hat den Anfang gemacht. Jetzt müssen die anderen folgen damit man uns nicht mehr ignorieren kann. Und zwar sehr laut.
 
Mal einige Facebookportale diverser Printmedien angeschrieben. Mal sehen, was an Antworten zurück kommt.

Elisabeth
 
  • Like
Reaktionen: CR7 und supetrosu
Fairerweise muss man sagen, dass zumindest die Lokalnachrichten den Streik erwähnt haben:
RBB-Fernsehen

Gruß spflegerle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen