Wäscherei im Altenheim

schila

Newbie
Registriert
24.04.2009
Beiträge
5
Ort
Ansbach
Beruf
Hauswirtschaft
Akt. Einsatzbereich
Altenheim
Funktion
Wäschereileitung
Ich bin im Altenheim (Leitung der Wäscherei) tätig und wir haben einige Patienten mit MRSA. Es wird hier viel darüber geschrieben, aber ich habe nichts gefunden, was mit der Wäsche von MRSA-Patienten passiert.Wir halten alles ein, was an Hygiene usw. üblich ist.
Bei uns wird diese Wäsche in extra Säcken gesammelt und täglich in den Schmutzraum gelagert. Dafür gibt es auch geschlossene Behälter(nur für MRSA-Säcke).
Meine Frage ist: wie lange dürfen MRSA-Säcke dort lagern? Einen Tag oder zwei Tage? :gruebel:
Es wäre schön wenn mir jemand auf diese Frage antwort geben könnte.


Manuela
(schila)
 
@ schila,

auch bei uns in der Einrichtung gibt es inzwischen zunehmend Bewohner mit MRSA. Die Bettwäsche (Bettwäsche, offene Nachthemden, Stoffwindeln, Waschlappen und Handtücher) kommt in ein farbigen Müllbeutel.
Über diesen Beutel kommt noch ein Beutel. Dieser wird dann gross mit "Infiziert mit MRSA" gekennzeichnet.
Die Fremdwäscherei weiss dann, wie damit verfahren werden muss. Dieser Beutel kommt mit auf den Bettwäschewagen im Schmutzwäscheraum, zusammen mit der anderen Bettwäsche, die in Stoffbeutel ist. Dieser Wäschewagen wird zweimal wöchentlich geholt und geleert. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Liebe Grüsse,

Volker
 
@ schila,

auch bei uns in der Einrichtung gibt es inzwischen zunehmend Bewohner mit MRSA. Die Bettwäsche (Bettwäsche, offene Nachthemden, Stoffwindeln, Waschlappen und Handtücher) kommt in ein farbigen Müllbeutel.
Über diesen Beutel kommt noch ein Beutel. Dieser wird dann gross mit "Infiziert mit MRSA" gekennzeichnet.
Die Fremdwäscherei weiss dann, wie damit verfahren werden muss. Dieser Beutel kommt mit auf den Bettwäschewagen im Schmutzwäscheraum, zusammen mit der anderen Bettwäsche, die in Stoffbeutel ist. Dieser Wäschewagen wird zweimal wöchentlich geholt und geleert. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Liebe Grüsse,

Volker


Hallo Volker,

vielen Dank für deine Antwort. Da wir eine eigene Wäscherei im Haus haben, waschen wir auch täglich MRSA-Wäsche. Unsere Wäscherei ist tgl. 11 Std. geöffnet. Zur Zeit haben wir 4 Patienten mit MRSA und eine Patientin mit HIV. Wir haben hier sehr strenge Vorschriften und wir bemühen uns wirklich alle einzuhalten. Aber irgendwann wird es einfach zuviel mit den Hygienevorschriften. So oft wie wir am Tag unsere Hände desinfizieren müssen, sind wir schon klinisch rein :) :gruebel:
Aber was solls, machen wir so weiter :gruebel:

Nochmals vielen Dank! Man hört sich vielleicht mal wieder?!

Liebe Grüße

Manu
 
Heidi @ Volker
@ Die Bettwäsche (Bettwäsche, offene Nachthemden, Stoffwindeln, Waschlappen und Handtücher) kommt in ein farbigen Müllbeutel.
Stoffwindeln ? wo gibt es denn sowas? ich kenne sie nur als Säuglingswäsche

Grüssle Heidi
 
Wenn die Wäsche in einem geschlossenen Plastiksack ist, kann der Keim ja nicht raus. Insofern kann sie ruhig ein paar Tage stehen bleiben, schlimmstenfalls wird die Wäsche muffig.

Bei HIV muss die Wäsche gar nicht gesondert behandelt werden, Du brauchst da nicht mehr Hygienemaßnahmen zum Eigenschutz als bei anderen Bewohnern auch.
 
Sag sowas nicht so laut, sonst wird daraus Ruckzuck eine Wundauflage ^^

Omg, da will ich nicht schuld sein. Ich will mein Posting zurückziehen und schreibe lieber: Stoffwindeln eignen sich hervorragend zum Putzen :engel:.

Gruß,
Lin
 
"Wäsche und Textilien der MRSA Patienten werden im Patientenzimmer oder im Vorraum in geeigneten Wäschesäcken gesammelt und entsorgt. Das Waschen erfolgt mit einem anerkannten Wäschedesinfektionsverfahren entsprechend DGHM- oder RKI Richtlinien (18, 20)."

Zitat aus "Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen"
Quelle: RKI Informationen zu ausgewählten Erregern

Lies das ganze mal durch ganz unten auf dem Dokument ist die weiterführende Literatur (DGHM- oder RKI Richtlinien) unter der Ziffer 18 + 20.

viel spasse beim lesen.

gruss Angus
 
"Wäsche und Textilien der MRSA Patienten werden im Patientenzimmer oder im Vorraum in geeigneten Wäschesäcken gesammelt und entsorgt. Das Waschen erfolgt mit einem anerkannten Wäschedesinfektionsverfahren entsprechend DGHM- oder RKI Richtlinien (18, 20)."

Zitat aus "Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen"
Quelle: RKI Informationen zu ausgewählten Erregern

Lies das ganze mal durch ganz unten auf dem Dokument ist die weiterführende Literatur (DGHM- oder RKI Richtlinien) unter der Ziffer 18 + 20.

viel spasse beim lesen.

gruss Angus

Die gesamte Wäsche muss nach der Richtlinie von DGKH und RKI aufbereitet werden, nicht nur die von MRSA-Patienten. Auch bei nicht bekanntem Status bezüglich multiresistenter Keimen oder sonstigen Kontaminationen muss die Wäsche sicher und nach o. g. Vorgaben gewaschen werden!

Matras
 
Eignen sich auch sehr gut für Wickel und Auflagen.

@ Lin, ob man die Stoffwindeln für Umschläge nutzt, sei jeder Einrichtung selber überlassen. Natürlich werden sie n i c h t als Abdeckung für die Wundversorgung genutzt. Sondern nur zu ihrer eigentlichen Bestimmung.

Viele Grüsse
 

Ähnliche Themen