Hallo,
ich bin Krankenschwester und habe sofort nach meinem Abschluß als "normale" Krankenschwestern auf einer Kinderintensivstation zu arbeiten begonnen.
Ende der 80er Anfang der 90er Jahre gab es in Österreich einen akuten Mangel an ausgebildeten Kinderkrankenpflegepersonal. Daher konnte man ohne zusätzlichen Ausbildung mit dem Diplom der allgemeinen Krankenpflege auf einer Kinderstation zu arbeiten beginnen. Ich kenne einige Krankensr./pfleger die damals in die Kinderkrankenpflege gewechselt haben. Sehr viele sind auch dort geblieben.
Seit Mitte der 90er Jahre ist es in Österreich nicht mehr möglich mit dem allgemeinen Diplom auf einer Kinderstation zu arbeiten. Entweder man macht die Ausbildung zur Kinder- u. Säuglingskrankensr./pfl. oder man verlängert seine Ausbildung nach dem Abschluß um ein weiteres Jahr und macht die Zusatzausbildung zur Kinderkrankensr.
Alle meine Kollegen u. Kolleginnen die damals ohne Zusatzausbildung auf Kinderstationen zu arbeiten begonnen haben, und mehr als 3 Jahre auf Kinderstationen gearbeitet haben, bekamen eine Art Arbeitserlaubnis (Bestätigung zur Berufsausübung in der Kinder und Jugendlichenpflege lt § 111 Abs. 2 des Gesundheits und Krankenpflegegesetzer vom Landeshauptmannes). All die jenigen, die damals nicht auf die vorgeschriebenen Stunden kamen, mußten die Prüfung machen oder zurück in die allgemeine Krankenpflege.
Das arbeiten bei Kindern ist ein anderes. Der Schritt gleich nach der Ausbildung auf eine Kinderintensivstation zu gehen war sicher kein leichter. Ich habe halt in meiner Freizeit sehr viel gelernt und mir mein Fachwissen auf diese Weise angeeignet.
Durch meinen Abschluß zur "normalen" Krankensr. kann ich jederzeit zurück auf eine Erwachsenenstation.
Liebe Grüße aus Wien
Gaby