Welche Voraussetzung für Wassergeburt?

Anne77

Stammgast
Registriert
21.08.2008
Beiträge
257
Beruf
Gesundheits- & Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
IMC, Onkolotse
Hallöchen an Alle,

ich hab da mal eine Frage und leider keine befriedigene Antwort dazu gefunden.

Ich bin jetzt in der 30. SSW und hab mir einige Gedanken über die passende Geburtsmethode gemacht. Natürlich nur, wenn alle Vorraussetzungen gegeben sind.

Ich tendiere bis jetzt für eine Wassergeburt, allerdings steht nirgends eindeutig, welche Vorraussetzungen dafür gegeben sind.
Einen Kaiserschnitt lehne ich bis jetzt ab, es sei denn es ist medizinisch indiziert.
Welche SSW muss erreicht sein, damit man eine Wassergeburt machen darf??
Bisher habe ich einen normalen Schwangerschaftsverlauf, keine typischen Schwangerschafterkrankungen, keine Ödeme, kein Diabetes.
Treibe auch regelmäßig Sport, wie schwimmen und gemütliches radeln.

Ich habe nur bedenken, das das Kind eher auf die Welt kommt. War bisher in meiner nahen Verwandschaft immer der Fall.

Vielen Dank für eure Antworten!!!!
 
Danke für den Tipp, matras. Hatte ich bereits schon gelesen, ist sehr informativ. Aber leider habe ich bisher keine Angaben gefunden, ab wievielter Woche man die Wassergeburt durchführen kann.
 
Was sagt deine Hebamme? Was sagt der zuständige Kreißsaal?

Vom logischen her würde ich sagen, nur reife Kinder würden für eine Wassergeburt geeignet sein. Kinder unter der 38.Woche scheiden da wohl aus.

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth,

ich wollte mich erstmal vorab informieren, ehe ich meine Hebamme damit konfrontiere.

Der Kreissaal verfügt über eine Geburtswanne und würde somit eine Wassergeburt durchführen. Allerdings nur, wenn außer der Hebamme noch ein Angehöriger anwesend ist, falls es Komplikationen geben sollte.
Da mein Mann mit dabei sein will, wäre das also kein Problem.

Da wie bereits am Anfang erwähnt, meine nahen Verwandten alle eine Frühgeburt (meistens zwischen 31. und 36. SSW ) hatten, gab es da keine Diskussion welche Geburtsmethode.

Bisher gibt es keine Anzeichen einer Frühgeburt und ich hoffe das bleibt auch so.

lg anne
 
im link von mantras steht ja, dass eine wassergeburt bei frühgeburt nicht empfohlen wird. allerdings ist frühgeburt nicht gleich frühgeburt. eine 25. woche würde man wohl nicht in die badewanne setzen, aber eine 35. woche vielleicht schon. hängt vielleicht auch davon ab wann der blasensprung war..

ich denke es wird davon abhängen wie es dem kind unter den wehen geht und wie du dich fühlst. und auch davon wie die hebamme und dein arzt die gesamte situation einschätzen.

versteif dich einfach nicht zu sehr auf eine wassergeburt.. vielleicht hast du selbst dann unter den wehen gar keine lust mehr auf badewanne.. :weissnix:
 
Hallo angie85,

bisher hab ich mich noch nicht festgelegt, welche Geburtsmethode ich haben möchte.
Es gibt immer Situationen, wo alles plötzlich anderes verläuft, als man es geplant hat. Ich fand die Beschreibung der Wassergeburt bisher für mich als angenehm und würde dies auch bevorzugen sollte nix dagegen sprechen.

Denn mal ganz ehrlich, ich habe wahnsinngen S***** vor der Geburt :( und den Wehen. Ich weiß, Schmerzen sind subjektiv und jeder empfindet den Schmerz anderes. Aber ich kann mir beim besten Willen net vorstellen, dass das Kind durch das Becken passt (auch wenn ich das theoretisch weiß und Mutter Natur schon den besten Weg dazu gefunden hat).

lg anne
 
hihi.. ich weiß was du meinst. aber du bist nicht allein. ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es auf der welt auch nur eine einzige frau gibt, die keine angst vor der geburt bzw den schmerzen hat.

lass es einfach auf dich zukommen. im prinzip hast du ja auch keine andere wahl :D
wenn die geburt beginnt wirst du wissen was du brauchst und was das richtige für dich und dein kind ist. gemeinsam mit der hebamme wirst du die ideale geburtsposition finden, ganz sicher :)
 
Hallo Anne,

hier mal ein paar konkrete Bedingungen, die ich aus verschiedenen Häusern kenne:
- SSW mind. 36+0
-kein vorzeitiger Blasensprung
-keine Komplikationen in der SS (vorz. Wehen, Blutungen, Hypertonie, Gestose)
-keine PDA
-1 Angehöriger dabei
-1 zu 1 Betreuung durch eine Hebamme möglich
- unter der Geburt gute CTGs
- Arztanwesenheit bei der Geburt

Frag mal bei der Anmeldung zur Geburt nach, was konkret in dem KRS für ein Standard zur Wassergeburt gilt.
Gruß Anna
 
Hallo Anna,

vielen Dank für die konkreten Informationen (die so nicht eindeutig zufinden waren). Da weiß ich wenigsten erstmal auf welche Ausgangssituation wert seitens des Kreissaales gelegt wird. Und der rest wird sich dann schon irgendwie finden.

lg anne
 
Mooooment- du musst dich in dem Krankenhaus deiner Wahl erkundigen, ob sie dies in der Form anbieten. Nicht jedes Haus bietet diese Möglichkeit in der Form an.

Was meint denn deine Hebamme dazu? Kann sie sich vorstellen, dich durch die ganze Geburt zu begleiten?

Elisabeth
 
Erfahrung unserer Hebammen:

Viele Interessieren sich für die Wassergeburt, die meisten bevorzugen, wenns "ernst" wird jedoch die normale Liege oder das Kissenbett!
 
Vielleicht liegt das an der Möglichkeit der PDA, die heute ja viele bevorzugen.

Elisabeth
 
Mooooment- du musst dich in dem Krankenhaus deiner Wahl erkundigen, ob sie dies in der Form anbieten. Nicht jedes Haus bietet diese Möglichkeit in der Form an.

Was meint denn deine Hebamme dazu? Kann sie sich vorstellen, dich durch die ganze Geburt zu begleiten?

Elisabeth

Hallo Elisabeth,

ich wollte mich erstmal umfangreich informieren, ehe ich meine Hebamme damit nerven werde. Ich glaube auch nicht, das meine Hebamme mich zur Geburt begleiten wird. Sie teilt sich die Praxis mit meiner Frauenärztin und betreut mich auf jedenfall in der Schwangerschaft und danach.

Das Krankenhaus, wo ich entbinde liegt ganze 50 km von meiner Frauenärztin entfernt (ich wohne etwas weiter weg zur meiner Frauenärtzin) und ich weiß, die Klinik bieten die Möglichkeit einer Wassergeburt an.

Da ich kommende Woche den nächsten Termin bei meiner Hebamme habe, werde ich das Thema Wassergeburt angehn. Das gleich gilt dann auch, wenn ich mich im Kreissaal vorstellen werde, demnächst.

Ich gehöre zu der Sorte Mensch, die gerne wissen, was auf Sie zukommen könnte und wollte deswegen vorab gerne Infos zu den Thema Wassergeburt.

Vielen Dank noch mal, für all eure Antworten, waren für mich sehr hilfreich.

@ Elisabeth: ich möchte gerne, soweit dies dann auch mäglich ist, auf eine PDA bzw einen Kaiserschnitt verzichten und wenn möglich auch auf den Dammschnitt und dies wäre bei einer Wassergeburt durchaus der Fall

lg anne
 
Hallo Anne,

ich finde es auch legitim sich seine Info's einzuholen.

Unsere Hebammen sagen, dass viele Frauen im Wasser anfangen, aber wenige im Wasser entbinden, da sie im weiteren Verlauf der Geburt nicht mit der Wanne mehr zurecht kommen (sorry, hab nicht weiter nachgefragt) und dann sich für eine andere Möglichkeit entscheiden - spricht ja auch nichts dagegen, deshalb gibt es die ja auch.

Liebe Grüsse
Narde
 
Ich habe nix gegen das Informationen einholen geschrieben... nur sollte man die Infos an der Quelle einholen. Es nutzt di ja nix, wenn KH A das zu bestimmten Optionen anbietet, Krankenhaus B aber ganz andere Voraussetzungen hat. Deshalb mein Tipp, vor Ort nachzufragen.

Ich drück dir ganz dolle die daumen, dass sich deine Wünsche erfüllen. Eine normale Geburt kommt auch ohne PDA und Kaiserschnitt aus. Habs 4 mal ausprobiert. *fg*

Elisabeth
 
Ich drück dir ganz dolle die daumen, dass sich deine Wünsche erfüllen. Eine normale Geburt kommt auch ohne PDA und Kaiserschnitt aus. Habs 4 mal ausprobiert. *fg*

Elisabeth

Wau, 4 mal???? Respekt. Ich hab riesigen bammel vor den Wehn, Schmerzen usw und vor allen dingen vor der Dauer. Man liest ja so einiges, aber wie es wirklich ist, erfährt man ja erst, wenn man es selber durch macht.
Noch irgendwelche Tipps für eine Erstgebährende???

lg anne
 
Ist normal- Ich denek, wer dir erzählt, er hätte überhaupt keine Ängste gehabt, muss mehr als abgebrüht sein. Nicht umsonst gibt es ja Vorbereitungskurse, die die Ängste reduzieren sollen.

Ich hatte jedesmal Angst und jedesmal war es dann ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte. Und wenn du das Kind dann im Arm hälst ist eh alles vergessen. *ggg*

Lass dich nicht verrückt machen durch diverse Horrorstories. Hör auf dich und deinen Körper, dann funzt es schon. Besprich deine Ängste mit der Hebamme. Sie ist dein Begleiter und kennt dich am besten und wird auch die richtigen Tipps zur richtigen Zeit geben.

Elisabeth
 
Also, noch was Ermutigendes: Ich habe eine Bekannte, die über 3 Stunden in der Wanne lag, die Wehen weitaus erträglicher fand im Wasser und das Baby auch in der Wanne bekommen hat.

Ich hätte es auch toll gefunden, weil ich mich ohnehin total gut in der Badewanne entspannen kann und warmes Wasser liebe...durfte aber dann nicht (vorzeitiger Blasensprung, vorzeitige Wehen sowieso, Personalmangel etc.)

Man hört aber auch oft, dass viele es in der Wanne dann doch nicht lange aushalten, jedenfalls nicht bis zum Schluß. Aber das ist ja auch nicht schlimm.
 
Man hört aber auch oft, dass viele es in der Wanne dann doch nicht lange aushalten, jedenfalls nicht bis zum Schluß. Aber das ist ja auch nicht schlimm.[/quote]


Hab auch eine Wassergeburt hinter mir,fand es ganz ok,aber man muss es mögen,zumal man seine Position nicht alzusehr verändern kann.
Würde es aber auf jeden Fall weiterempfehlen.
Allerdings hab ich zwischendurch überlegt,was jetzt ist,wenn das Baby steckenbleibt.
Wär da nämlich absolut ausser Gefecht gesetzt gewesen.Hab mir schon überlegt,ob ich einen Kran bräuchte,aber es war alles gut.
War ne Traumgeburt sozusagen.
Also,atmen,atmen ,atmen und irgendwann lässt der Schmerz nach!!!!

und schliesslich hat man danach den Bauch wieder für sich,dass ist ja auch was worauf du dich freuen kannst:cheerlead:

Also alles Gute!!!
 

Ähnliche Themen