Verständnissfrage im Bezug auf Niederdrucksys. Rechtsherzinsuf. und dem Hochdrucksys und Linksherzin

juchas

Junior-Mitglied
Registriert
21.07.2008
Beiträge
35
Ort
Düsseldorf
Beruf
Student 8Gesundheitsökonomie)
Das Niederdrucksystem ist das Venöse System (Rechtes Herz pumpt Blut mit niedrigem Druck in Lungenkreislauf) venen+ Rechte Herzhälfte

Das Hochdrucksystem ist das Arterieles System ( linkes Herz pumpt Blut mit hohem Druck in denn Körperkreislauf ) arterien+ Linke Herzhälfte

Die Patienten mit einer Rechtsherzinsuffizienz haben dann logischerweise eine Einschränkungen der Rechten Herzkammer zur Lunge wäre meine logische Ableitung.



Und Patienten mit einer Linksherzinsuffizient hätten dann Probleme mit denn Unteren Bauchorgangen z.B Ödeme in denn Beinen ....

Dieses wäre meine Logische Ableitung





Die Lehrbücher und Fachseiten im Internet sagen aber dieses:


Aber die Symptome einer Rechtsherzinsuffizenz

staut sich das Blut im Körperkreislauf was zu Ödemen an denn Beinen führt,Leber und Milz ( sagt das Fachbuch)

Symptome einer Linksherzinsuffizienz geht das Blut in denn kleinen Körperkreislauf zurück was Probleme mit der Lunge gibt.


Diese Dinge müssten für mich umgekehrt klingen und ergeben so 0 Sinn für mich genausowenig wie der Körper und Lungenkreislauf hab einen richtigen Knoten im Kopf.





Wenn das so wäre wäre für mich der Körper- Lungenkreislauf ebenso fragwürdig sowie das Hoch- und Niederdrucksystem.


Oder habe ich einen Denkfehler ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Juchas,

Das rechte Herz nimmt das venöse Blut aus dem Körperkreislauf auf (Vena cava superior + inferior) und pumpt es über den Truncus pulmonalis in den Lungenkreislauf. Liegt eine Rechtsherzinsuffizienz vor, kann es diese Pumpleistung nicht mehr bewältigen. Das ankommende Blut wird nicht mehr ausreichend gefördert und staut sich zurück, über die V.cava bis zurück in den Körperkreislauf.
Man kann es sich vorstellen wie die Schlange an der Supermarktkasse: Kommt die Kassiererin nicht schnell genug ihrer Arbeit nach, staut sich der Kundenstrom zurück bis in die Getränkeabteilung. (Ok, blödes Beispiel, weit hergeholt, aber mir fiel grad nichts besseres ein.)
Beim Rückstau ins venöse System erhöht sich darin der Druck, die Venenwände sind überlastet, Wasser diffundiert in das umliegende Gewebe: Ödeme, die der Schwerkraft folgend v.a. in den unteren Extremitäten auftreten.

Bei Linksherzinsuffizienz kann das aus den Lungen ankommende sauerstoffreiche Blut nicht mehr ausreichend gefördert werden und staut sich zurück in die Lungen. Flüssigkeit tritt über die Lungenkapillaren ins Gewebe: Lungenödeme und Dyspnoe können die unmittelbare Folge sein.
 
Moin juchas


Das Niederdrucksystem ist das Venöse System (Rechtes Herz pumpt Blut mit niedrigem Druck in Lungenkreislauf) venen+ Rechte Herzhälfte

Das Hochdrucksystem ist das Arterieles System ( linkes Herz pumpt Blut mit hohem Druck in denn Körperkreislauf ) arterien+ Linke Herzhälfte

Im Nieder- und Hochdrucksystem gibt es Venen und Arterien. Venen führen zum Herzen hin und Arterien halt weg. Die Vena Cava führt zum rechten Herzen und die Pulmonalarterien vom rechten Herzen weg. Nach dem Gasaustausch sammelt sich das Blut in der Pulmonalvene (jetzt sauerstoffreiches Blut) in Richtung linkes Herz. Würde die Vermischung von venösen System mit Niederdrucksystem und Hochdrucksystem mit arteriellen System also schlichtweg als falsch bezeichnen.

In den meisten Fällen wird sich zunächst eine Linksherzinsuffizienz entwickeln.Das rechte Herz benötigt deutlich weniger Kraft um seine Aufgabe zu erfüllen. Ist ja auch kleiner angelegt. Pumpt nun fleissig Richtung Lunge. Nur das dahinter das linke Herz schwächelt. Folge das Blut staut sich im Lungenkreislauf. Das Beispiel mit der Kassiererin passt irgendwie ganz gut :)

Eine isolierte Rechtsherzinsuffizienz entsteht in der Regel durch ein pulmonales Problem. Der Blutfluss im Lungenkreislauf ist behindert dadurch steigt die Belastung für das rechte Herz. Blut staut sich in den Körper über die Venen die zum rechten Herz führen zurück. Sieht man z.B. bei einer COPD.

Was ist den die Motivation für die Frage. Eine konkrete Situation bzw. Patient ?
 
Bin gerade dabei meine Inhalte Päckchenweise fürs Examen zusammenzustelle hatte nur einen Denkfehler

Durch denn Blutrückfluss ergeben die Symptome ja wieder
 
Venen führen zum Herzen hin und Arterien halt weg.
Genau.
Die meisten Menschen haben die schlichte Vorstellung "Venen=sauerstoffarmes Blut" und "Arterien=sauerstoffreiches Blut".
Das stimmt aber nur beim Körperkreislauf, beim Lungenkreislauf ist es logischerweise genau umgekehrt!
Siehe z. B. Vene – Wikipedia
 
Dankeschön ihr Lieben jetzt ist wieder alles logisch und klar Dankeschön für euer tollen Erläuterungen
 

Ähnliche Themen