U-Schiene und L-Schiene bei OSG-Fraktur

Verena-Nicola

Junior-Mitglied
Registriert
23.06.2004
Beiträge
55
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Intensivstation
Hallo,ich hab mal eine Frage. Unser Unfallchirurg hat jetzt angeordnet bei OSG-Frakturen U-Schienen und L-Schienen anzulegen. Ich komme nicht aus der Chirurgie und kenne mich da überhaupt nicht aus. Wie kennt ihr es? Ist es üblich beide Formen anzulegen? Dann könnte ich doch auch gleich einen zirkulären Gips machen und diesen dann spalten, oder? Was meint ihr?
 
Ja, theoretisch...hauptsache die Extremität wird ruhiggestellt und dabei stabilisiert.
L-Schiene kenn´ ich auch, aber U-Schiene hab´ ich selber noch nie gesehen/gehört!? Ist das eine nach oben geschlossene L-Schiene?!
Bin aber auch keine Chirurgische/Orthopädische Schwester...

Was ist denn nun diese U-Schiene?:gruebel:


Schwester Schnecke:)
 
Also, diese U-Schiene wird seitlich angelegt nachdem die L-Schienangelegt wurde. Mhh:gruebel:, ich merke, das ist schwer zu erklären. Sozusagen nicht auf dem Schienbein und der Wade, sondern an der Seite halt.:emba:



:lol: meine Ausdrucksweise ist nicht gerade profimäßig, aber ist es so verständlich?:besserwisser:
 
Ja gut erklärt,

hier noch eine
L-Schiene wird von der Wade bis zur Zehe angelegt mit 90 Grad im Fußgelenk
Die U-Schiene kommt lateral ca 5 cm unterhalb des Knies, dann unter dem Füß durch und medial bis 5 cm unterhalb des Knies

Kombination bewirkt eine bessere Stabilität als jede Schiene für sich und ist schneller/ billiger als ein gespalteren US Gips


gruß Björn
 
Danke, sehr gute Erklärung!

Wieder was gelernt...

Sr. Schnecke:)
 
Gern geschehen
ich bin auch immer froh wenn meine Fragen beantwortet werden, das ist der Sinn eines Forums:)
 
Aloha.
Also,ich kann mit dem "schienentechnischen" vorgehne bei ner osg fraktur nicht dienen,allerdings bei dem verlauf von so mancher osg-tep,üblich ist es direkt nach op einen normalen zirkulären gips zu wickeln zur maximalen ruhigstellung des betroffenen gelenkes,dann wenn die entlassung ansteht wird 2 tage vor E. ein cast angewickelt,mit dem die pat. auch zuhause bzw. reha gut zurechtkommen,der ist halt um einiges leichter und auch wiederstandsfähiger bei zunehmender mobilisation,falls man doch mal aneckt oder auftritt. wenn die pat. dann zu wiedervorstellung ins haus kommen wird ein sogenannter t-boot verordnet,die ist ein im übertragenen sinne ein überdimensionaler stiefel mit klettverschluss, der auch über nacht abgenommen werden kann.

das mylo:knockin:
 

Ähnliche Themen