Transfusion: was wird dokumentiert?

IanR

Junior-Mitglied
Registriert
09.01.2011
Beiträge
37
Akt. Einsatzbereich
chirurgie
Funktion
2. lehrjahr
Hallo,

es wird gesagt, dass man den Patienten während der Transfusion engmaschig kontrollieren soll.. theoretisch soll man sich alle 15min von seinem Zustand überzeugen.

Nur was muss ich dokumentieren?
Soll ich dann jede 15min die Temperatur usw in die Kurve schreiben?
 
"es wird gesagt" ist für dich nicht bindend.

Für konkrete Vorgaben müsstest du deinen Arbeitgeber fragen.

Zwingend erforderlich ist Datum und Uhrzeit des Beginns. Die Erstüberwachnung nach dem Anschließen obliegt dem Arzt.
 
sry, "es wird gesagt" steht im Gesetz.. ich weiß gerade nicht welches, deswegen habe ich das so ausgedrückt.

Alle 15min ist ja schon sehr viel, ich kann mir nicht vorstellen, dass man das alles dokumentiert außer es kommt jetzt zu Veränderungen. Auf der anderen Seite heißt es immer "was nicht dokumentiert ist, wurde nicht gemacht"..
 
Da steht doch bestimmt nicht 15minütige Temperaturkontrolle?!
Dann hätten wir aber zu tun. heute gabs 8 EKs bei uns für insgesamt 3 Pat. Da kann man einen für abstellen ;)

Hab aber auch keine Lust jetzt zu suchen und zu lesen :)
 
Was sagt denn euer Transfusionsbeauftragte dazu ?
 
Seit es QM und Zertifizierungen gibt, gibt es doch Ablaufbeschreibungen für (fast) allen Quatsch. Habt IHr keine für Transfusionen?
 
Mir ist kein Gesetz bekannt, dass vorschreibt in welchem Rhythmus der Patient während der Transfusion überwacht werden soll.
Ich denke nicht, dass man von Euch jede viertel Stunden eine Messung erwartet, sondern dass Ihr nach dem Patienten schaut und messt, wenn etwas ungewöhnlich ist.

Weder findet man im Transfusionsgesetz etwas darüber, noch steht in irgendwelchen Musterarbeitsanweisungen in welchen Zeitabständen der Patient währden der Transfusion und etwa 30 Minuten darüber hinaus überwacht werden muss.

In den verschiedenen Pflegelehrbüchern steht nur, dass der Patient in den ersten Minuten nach Beginn der T. vom Arzt überwacht werden soll (biologische Vorprobe) und dannn regelmäßig kontrolliert werden soll.
Bei uns am Haus ist eine 30-Minutenfrequenz üblich.

Erhält der Pat mehrere EK's oder muss dass EK langsam laufen legen wir einen Überwachungsbogen ins Zimmer um RR und P einzutragen. Die Temperatur wird, abgesehen von der täglichen Messung, im Zusammenhang mit der Transfusion nur kontrolliert, wenn Verdacht auf Fieber besteht.
Außerdem bekommt der Patient seine Glocke und wird gebeten, sich zu melden, sobald irgendetwas ungewöhnlich ist.
 
Hallo

Wir hatten als Schüler öfter mal den Auftrag einen Patienten bei Transfusion engmaschig zu kontrollieren, und das hieß 15-minütlich. Die examinierten Pflegekräfte haben allerdings höchstens alle 45 Minuten kontrolliert.
Dokumentiert wurde dabei Blutdruck, Puls, Temperatur und Befinden des Patienten.
 

Ähnliche Themen