Ablauf einer autologen Stammzellreinfusion/Transfusion?

Cosmicgirl76

Newbie
Registriert
25.01.2008
Beiträge
6
Hallo !!!
Ich würde gern wissen wie bei Euch eine autologe Stammzellreinfusion auf Station abläuft ? Also nur die Transplant, nicht die Therapie vorher oder nachher.
Ich mache momentan die Sonderausbildung für onkologische Pflege und habe im Laufe meiner Praktika unterschiedliche Vorgehensweisen gesehen.

Insbesondere würde mich dabei interessieren wie der Vorgang bei Euch abläuft und was dabei Schwestern- u. Ärtzeaufgabe ist.

Die Frage kommt daher, da ich mir überlege mir dieses Thema bei meiner Abschlußarbeit zu nehmen und da es mich sehr interessiert.
Ich danke Euch für Eure Hilfe.:klatschspring:
Liebe Grüße Cosmicgirl
 
Hallo,

was ist den eine autologe Stammzellenreinfusion???

Kannst du mir das mal erklären, beitte.

Danke und bis dann
 
Hallo Adalbert.
Eine autologe Stammzellreinfusion ist wenn ein Patient nach vorhergehender myeloablativen Hochdosischemotherapie seine eigenen Stammzellen wieder verabreicht bekommt.
Diese Stammzellen werden vor der Hochdosischemotherapie mittels einer Maschine die sie aus dem Blut des Patienten filtert, "gesammelt", aufbereitet und bis zu dem Tag an dem der Patient sie wieder bekommt eingefroren.

Manche nennen diesen Vorgang auch Stammzelltransplantation


Liebe Grüße Cosmicgirl
 
Hallo Adalbert,

lies mal hier: Stammzelltransplantation - Wikipedia

Hallo Cosmicgirl,

so läuft es bei uns ab:

  • Monitoring von RR, HF, SPO2 für bis zu 4 Stunden nach Transfusion - in einem 15 Minutenintervall und nach Bedarf
  • Der Patient bekommt Solu Decortin H [r] und Mannit[r] vor Transufsion.
  • Stammzellen werden aus der Kühlung entnommen und kontrolliert, ob es auch die passenden sind - durch Arzt und Pflegekraft
  • Auftauen der Stammzellen im Wärmegerät
  • Entnahme von 2ml Transplantat - 1 ml zur Untersuchung in die Immunzytologie
  • 1 ml wird mit 9 ml NaCl verdünnt und auf zwei Blutulturflaschen verteilt in die Mbio geschickt
  • Stammzellen werden steril dem Patienten verabreicht
  • sollte mehr als ein Beutel Stammzellen verabreicht werden, geht wieder alles von Anfang an los (ausser Mannit und Solu Decortin H)
  • Arzt und Pflegekraft sind während dieser Zeit im Zimmer
  • Notfallkoffer steht bereit und natürlich auch eine Nierenschale sollte es dem Patienten übel werden
  • MCP gibt es nach Bedarf
  • Patienten lutschen Bonbon gegen den Geschmack des Konservierungsmittels
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

Sonnige Grüsse
Narde
 
Hallo Narde !!
Danke für Deine schnelle und ausführliche Antwort.:daumen:

Das mit Mannit ist mir neu, habe ich noch nicht gesehen. Bekommen das alle Patienten als fixe Medikation ?

Wird bei Euch vor der Verabreichung ein Bed-side Test durchgeführt ?

Müssen bei Euch Ärzte und Schwestern die die Stammzellen anhängen sterile Mäntel tragen ??
Hab`das nämlich auf einer päd. Onkologie so gesehen und auf einer Erwachsenenstation war das wiederum nicht der Fall.

Liebe Grüße Cosmicgirl
 
Hallo Cosmicgirl,

wir arbeiten auf steriler Arbeitsfläche aber sind selbst nicht mit sterilen Mänteln gekleidet - sterile Handschuhe wiederum sind pflicht beim Anschliessen, bzw. vorbereiten des Beutels.

Wir machen keinen Bedsidetest wie bei einem Erykonzentrat, allerdings vergleichen wir im Zimmer vor der Transfusion nocheinmal die Angaben auf dem Beutel mit dem Patienten, also fragen: Sie sind Frau Anna Stammzelle? geboren 1.1.1911? Erst dann wird transundiert.

Mannit gibt es bei uns deshalb, dass die Patienten das Konservierungsmittel möglichst schnell ausscheiden und das Cortison um einer allergischen Reaktion vorzubeugen, dies bekommen eigentlich alle Patienten vor der Transplantation.

Schönes Wochenende
Narde
 
Hallo Narde

Ah´deswegen gebt Ihr Mannit.... Wird mir jetzt klar...
Danke nochmals für Deine Hilfe, wünsch´Dir auch ein schönes Wochenende
Liebe Grüße Cosmicgirl:)
 
Hallo Cosmicgirl,

wie läuft es denn bei euch ab?

Sonnige Grüsse
Narde
 
Hallo Narde,
Im Prinzip so wie Bei Euch. Nur erhalten die Patienten kein Mannit vorher, sondern Solu Dac und Zotrix als Prämed. iv

4 Stunden vor Beginn und bis 4 Stunden nach Ende der Transplant erhalten die Patienten nur 0,9 % Nacl als Dauerinfusion iv. Während der Transplant laufen natürlich nur die Stammzellen.

Es wird zusätzlich noch ein Bed-side Test gemacht und eine MTA ist auch noch dabei die sich eine Probe der Stammzellen vorher noch kurz unter dem Mikoroskop ansieht.
Es werden auch Proben ans Hygienelabor verschickt.

Die intensive Überwachung läuft gleich ab wie bei Euch. Wenn es dem Patienten 4 Stunden nach Transplant gut geht wird, wird die Überwachung auf ein mal alle 4 Stunden ausgedehnt. Die nachfolgende Nacht muß der Patient am Ekg-Monitor hängen.
Die Vorbereitungen des Beutels werden mit sterilen Handschuhen und auf sterilen Kompressen durchgeführt, wobei auf der päd. Onkologie zumindest die Ärzte einen sterilen Mantel tragen und das restliche Personal "saubere" Übermäntel. Alle müssen einen Mundschutz tragen (Außer der Patient natürlich :wink1: )
Liebe Grüße Cosmicgirl
 
PS: Da fällt mir noch ein daß manche Patienten die vorher extrem aufgeregt sind manchmal zusätzlich vorher etwas Midazolam iv bekommen.
Ist bei den Kindern schon öfters vorgekommen.
L.g Cosmicgirl
 
Hallo Cosmicgirl,

wir versuchen als erstes die Patienten "runterzureden" sollte dies nicht klappen, gibt es bei uns dann Tavor [r]. Allerdings haben wir mit Modell A sehr gute Erfolge.

Schönes Wochenende
Narde
 
Hallo @ll

also wir transplantieren sowohl allogen, als auch autolog.
Als Prämed gibts 1 g Paracetamol, 1 Amp Fenistil, 1 Amp. Ranitidin, 1/2 Amp Dolantin und Prednisolon.
Notfallwagen wird bereitgestellt und Pat. an den Monitor gebracht. Meistens ist eine Pflegekraft steril und die andere unsteril. Die Pflegekräfte bereiten alles vor. Der Arzt nimmt das Präparat aus dem Konservierungsbehälter und überprüft die Angaben, dann wird im Gerät aufgewärmt. Im Anschluss werden die Zellen vom Pflegepersonal unter sterilen Bedingungen und unter Arztaufsicht, über einen zentralen Zugang sehr langsam gespritzt. Wenn der Patient alle Beutel erhalten hat, bekommt er im Anschluss eine Amp Lasix und den Rest Wässerung.

Für den unangenehmen Geruch gibts ein Bonbon oder wir haben es auch schon mit Atemtherpie und Aromaöl probiert.

So ich hoffe ich habe an alles gedacht ;-)
 
hallo,

@narde2003,

was meinst du mit pat runterreden?

ich denke, wir sehen das ähnlich,:rocken:, einfach cool bleiben

wir nehmen die aufregung der pat durch gute aufklärung über den eigentlichen vorgang & das es mehr tohuwabohu ist, als das es aussieht. spätestens am vorabend,
am tag x ist der pat. dann sozusagen der :king:.:sdreiertanzs:

wir sind fröhlich & reden (ca. 5 pers. im zimmer) aber am meisten unterhalten die 2schwestern & der arzt den pat. & muss allein dabei schon lachen & schneller als der pat. sich verschaut, ist die transplantation geschehen :-) (natürlich angepasst der situation des pat. Ü/ vzveränderungen &co & ausnahmen bestätigen lja eider auch die regel :|)

mannit vorher ist mir neu, wie lange dauert es bei euch mit mannit gabe bis der "tomatensuppe mit knoblauch" geruch verfliegt?

je nach konzentration der stammzell : konservierungslösung & der tatsächlichen ml applikation, dauerts bei uns 1- 5 tage

nu denn, cheers,
eva
 

Ähnliche Themen