Ablauf im Heim: Ist das bei euch auch so?

JeanRutti

Newbie
Registriert
21.09.2009
Beiträge
19
Ort
Delmenhorst
Beruf
KPH
Akt. Einsatzbereich
Altenpflegebereich
Hallo,
ich wüßte gerne ob einige Sachen die bei uns im Heim ablaufen bei euch so sind!!
1. Schüler im 2 bzw.3. Lehrjahr allein auf dem Wohnbereich und auch alleine für alles Verantwortlich. Weisungsbefugt den APHs gegenüber, Med. stellen ??
2. Schüler im 1. Lehrjahr keine Anleiter und müssen sich alles selber aneignen. Keiner der Ihnen mal zeigt wie was läuft.
3.Ex. machen Übergabe unter sich. KPH, Aph usw. werden nicht mit einbezogen. Helfer werden behandelt als wenn sie gar nichts zu sagen haben. Helfer müssen aber die Hälfte vom Wohnbereich eigenveratnwortlich führen??

Ich erlebe das zur Zeit bei uns im Heim. Seid dem einige Ex. wissen, das man sie nicht verlieren darf, heben sie total ab.:verwirrt:
 
1. kein Schüler ist gegenüber APH oder KPH weisungsbefugt - die hat Examen
Schüler können auch nicht alleine Verantwortlich sein.
2. sollte es so sein, dann ist die Schule der Ansprechpartner
3. kann ich nur sagen - unfähige Leitung
 
1. kein Schüler ist gegenüber APH oder KPH weisungsbefugt - die hat Examen

Vielleicht eine komische Frage, aber gilt das nur bei euch?
Uns wurde beigebracht, dass wir ab den 2. Lehrjah den KPHs (und im Heimeinsatz auch den APHs) gegenüber weisingsbefungt sind.
 
Es gibt bei uns für jeden Posten eine Stellenbeschreibung. Es wäre mir neu, dass die KPHs da den Schülern untergeordnet sind. APHs beschäftigen wir nicht.

Zum Thema:

1. Schüler übernehmen je nach Ausbildungsstand Teilbereiche weitgehend selbstständig; Examinierte ist "im Hintergrund", klebt aber dem Schüler nicht ständig an der Backe. Schüler können auch Medikamente richten, wenn die danach von Examinierten kontrolliert werden.

2. Es gibt Tage, da steppt der Bär und ich hab einfach keine Zeit für eine Anleitung, der neue Schüler muss dann einfach mal mitlaufen, es geht nicht anders. Aber irgendwann wird's auch ruhiger und dann kann ich mich auch um den Schüler kümmern.

3. Die Pflegekräfte inklusive Schüler und Praktikanten sind bei der Übergabe dabei. Die Stationshilfen nicht - die arbeiten aber auch nicht direkt am Patienten.
 
ne sicher nicht.

Eine APH oder KPH hat eine abgeschlossene Berufsausbildung, ein Schüler nicht.

Du könntest und wirst als *** nur fachlich weisungsbefugt sein.
Wie sollte das den funktionieren, wenn du noch gar nicht bewiesen hast was du fachlich drauf hast.

Wird daran deutlich:

Du brichst 2 Monate vor dem Examen deine Ausbildung ab - was hast du dann für eine Qualifikation?
Richtig - keine.

Eine APH oder KPH hat ihren Qualifikationsnachweis du nicht.

Ausserdem solltest du das Kranken- oder Altenpflegegesetz mal durchlesen.

Das steht immer wieder unter Aufsicht oder/und Anleitung.
Ein Schüler darf nichts ohne Aufsicht und Kontrolle, eine KPH oder APH darf das sehr wohl.

Da schließt sich ein Unterstellungsverhältnis logischerweise aus.
 
Das die Azubis den APH oder den KPH überggeordnet sind hab ich noch nie gehört!
Wir haben auch Hilfskräfte die bei den Übergaben genau so was zu sagen haben wie wir ex.denn die Laufen ihre eigenen Runde und müssen bei uns sogar eine Übergabe machen.
Azubis im 1. Lehrjahr laufen bei uns nur mit ab 2. machen sie selbstsändig Arbeiten werden aber von einer Ex kontrolliert und im dritten lehrjahr dürfen sie fast alles wenn wir es vorher "abgenommen" haben zum Beispiel Insulin spritzen und sie laufen teilweise alleine eine Pflegerunde jenachdem wie Personal da ist.
Bei uns gibt es in jeder Einrichtung einen Praxisanleiter und einen Stellvertreter die sich um die Azubis kümmern.

lg nachtengel
 
Ich danke euch für eure Einblicke. Also bei uns scheint vieles anders zu laufen.

Habe heute sogar selbst erlebt, das AP- Schüler 1 Lehrjahr Med. stellen sollte. Weil sie nur mit einem Helfer auf dem Wohnbereich war. Ex hat es nicht kontrolliert, weil die beiden WBL die da waren hatten Ihren Bürotag und keine Zeit gefunden.
Der Schüler hat nur gehofft das alles glatt läuft und hat die Med. selber kontrolliert.

Schüler 3. Lehrjahr meint er wäre weiseungsbefugt den APH und KPH gegenüber. Ich bin KPH und selbst im KH war kein Schüler uns gegenüber Weisungsbefugt, warum auch ist ja Schüler. Schüler 3. Jahr sind bei uns sehr oft ohne Ex . auf dem Wohnbereich. Wir haben 3 Wohnbereiche und haben insgesammt 4 ex. 2 WBL und eine PDL für 60 Bewohner.
Bei uns spritzen sogar die Schüler im 1. Insulin .
Anleiter haben wir nur 1. und die ist auch noch WBL und die einzigste Wundexpertin. Ich glaube ich bin wirklich in einem ganz falschen Haus gelandet.
 
hi, also bei uns ist das überhaupt nicht so.
unsere Schüler dürfen nicht einmal im 3. Lj. allein Insulin injizieren und selbst Kompresionsverbände und z.B. RR- Kontrolle beobachte ich Stichprobenartig.
die Lehrlinge im 1. Lj tun mir manchmal sehr leid, da einfach die Zeit fehlt sich jeden Tag ausreichend mit Ihnen zu beschäftigen, jedoch ist es immer verschieden wie viel interesse sie überhaupt zeigen
und was die Übergaben angeht muss ich sagen, dass es zwar meist nur zwischen den PFKs abläuft jedoch die Pflegekräfte anschließend ausreichend informiert werden und auch gebeten werden beobachtungen zu äußern.
und unsere Dokuzeiten fallen fast jedes mal aus, weil eben die Zeit mit den Schülern genutzt wird.
obwohl ich sagen muss, dass es im Krankenhaus von der Ausbildung her ( Ausbilder....) besser war, da mehr Personal im Dienst war und mind. 2-3 Ausbilder pro Station da waren. :daumen:
 
Schüler 3. Lehrjahr meint er wäre weiseungsbefugt den APH und KPH gegenüber. Ich bin KPH und selbst im KH war kein Schüler uns gegenüber Weisungsbefugt, warum auch ist ja Schüler.
Hast Du keine Stellenbeschreibung? Da müsste genau aufgeführt sein, wer über und wer unter Dir steht.
 
Jean Rutti, das ist kein Haus sondern ein Horrorkabinett!!! Da müsste man echt die KK und den MDK über solche Zustände informieren!!
 
Schüler 3. Lehrjahr meint er wäre weiseungsbefugt den APH und KPH gegenüber. Ich bin KPH und selbst im KH war kein Schüler uns gegenüber Weisungsbefugt, warum auch ist ja Schüler.
Entschuldige, aber: Ein einziger Schüler bildet sich ein, er stünde über Dir, und davon lässt Du Dich kirre machen? Also, das Thema ließe sich doch schnell klären, zu Deinen Gunsten.
 
In manchen Köpfen scheint hier ein Azubi bis zum letzten Schultag Azubi zu sein, und einen Tag später ist er dann Fachkraft. Und dann wunderst man sich, dass es mit der Übernahme von Verantwortung nicht klappt.
 
Leider ja, aber ich muss dazu sagen,dass z.B. unsere Schülerin (3.Lj.) das auch garnicht alleine machen kann, denn selbst wenn man ihr sagt, dass sie sich zum nächsten Tag auf einThema vorbereiten soll z.B. Katheterisieren und mir dann am nächsten Tag nicht mal die Vorbereitung, geschweige denn die notwendigen Materialien nennen kann ist das Vertrauen/ zutrauen etc. sehr weit herab gesetzt.

Und im Gegensatz dazu eine Schülerin im 1.Lj. bereits alleine die RR- Kontrollen machen kann weil man weis das sie es gewissenhaft und lieber 3mal macht.
 
Schüler egal ob 1., 2. oder 3. Schuljahr sind mit nicht Weisungsbefugt gegenüber KPH oder APH...Ich als "***" darf Schülern sowie KPH´s/APH´s etwas übertragen, wo ich dann aber trotzdem noch mit in der Verantwortung stehe. Das heißt, eine KPH/APH darf zb. keine Trombosestrümpfe anziehen...soo es sei denn aber ich habe mich davon überzeugt und weiß/denke/meine das sie das kann und lasse sie machen. Wenn dann aber was schief läuft...bin ICH dran. Und da ist es egal ob Schüler im 3. Lehrjahr, FSJ´ler oder Pflegehelfer. Du bist als *** Verantwortlich. Bei uns machen die KPH´s/APH´s alle halbe Jahre einen Aufrischungskurs in Tromboseprohylaxe (ua Anziehen von AT Strümpfen) RR messen und noch andere Kleinigkeiten,wo man eigentlich nicht sooo viel falsch machen kann.
 
Die Helferin ist natürlich dann bei Fehlern auch dran, weil sie eigentlich hätte Nein sagen müssen/sollen, wenn sie weiß das sie in dem Gebiet noch unsicher ist oder es sich nicht zutraut. Aber ich habe die Hauptverantwortung. Und Schüler haben Helfer mit Sicherheit nichts zu sagen. Die stehen im Prinzip auf einer Ebene.
Schüler 3 LJ und KPH/APH
 
1. Das ein Schüler allein für Station verantwortlich war gabs bei uns leider in letzter zeit immer wieder, war jedoch ne schülerin die ihre Pfüfung nicht geschaft hatte aufs erste mal und dann hießes im prinzip ist sie ja schon fertig, macht eben das dritte jahr noch mal. aber ob das sinnig ist weiß ich nicht.

2. Schülern wird zwar eine raxisanleitung zugeteilt, jedoch hatte ich in dem Ausbildungsjahr nur zwei mal dienst mit meiner zugeteilten schülerin, also auch ein schuss in den Ofen.

3. und das mit den übergaben von Fachkraft an Fachkraft ist leider auch bei uns so. Die Helfer haben andere Dienstzeiten, bekommen von den Übergaben also gar nix mit.

Wobei ich immer noch der Meinung bin ein guter Helfer ist mir mehr Wert als ne schlechte Fachkraft und wenn sie 3 Examen hat. Was ich im momet auch mal wieder versuch meinen lieben Kollegen klar zu machen.
 
@luna:Wer wem was persönlich mehr oder weniger Wert oder Wichtig ist, interessiert im Zweifelsfall keinen Richter, genauso wenig wird er sich an deiner Meinung orientieren.

zu 1. ne SL/WBL die keine Ahnung hat, ne blauäugige PDL und ne unbedarfte Schülerin, da passt ja alles.
Keiner schreitet ein und jeder ist dran, die da mitmachen, auch die Fachkraft, die der Schülerin die Schicht übergibt.
Lasst euch bloß nicht erwischen, wäre auch ein gefundenes Fressen für die Presse.
 

Ähnliche Themen