Ablauf Blutentnahme

smayer

Newbie
Registriert
18.09.2016
Beiträge
2
Hallo zusammen,
ich bin Laie und würde mich über eine Aufklärung zum Thema Blutabnahme sehr freuen.

Ich habe mich gefragt, ob es theoretisch möglich wäre, dass bei einer Bluentnahme die Kanüle eines Vorgängers benutzt wird (aus versehen), weil diese nicht direkt entsorgt wurde.
Wie läuft die Vorbereitung zu Blutentnahme ab: Zuerst wird das Röhrchen in das das Blut kommt ausgepackt und anschließend die neue (steril verpackte Kanüle) ausgepackt und auf das Röhrchen gesteckt. Befindet sich zum Zeitpunkt des Aufseckens der Kanüle eine Schutzkappe auf der Kanüle? oder könnte es vorkommen, dass man eine Knüle von einem Vorgänger (auf der ja keine Schutzkappe mehr ist weil sie gebraucht ist) auf das neue Röhrchen aufgesteckt wird? Würde der/diejenige es auf jeden Fall merken, wenn es sich um eine bereits gebrauchte Kanüle handelt (weil ja eben keine Kappe mehr darauf sitzt)?

ich stelle diese Frage, weil ich bei meiner letzten Blutabnahme nicht sehen konnte, wie die Kanüle ausgepackt wurde und ich nun angsat habe, dass die Arzthelferin möglicherweise eine alte Kanüle gebraucht haben könnte. Ich weiß dass die Angst irrational ist aber ihr würdet mir mit fachlichen und sachlichen Beschreibungen helfen und die Angst nehmen, ich könnte mich mit etwas infiziert haben.

Vielen Dank im Voraus an euch alle :-)
 
Ich versuch es mal so:
  • JEDER der Blutentnahmen durchführt, lernt von Anbeginn an, dass die Materialien nur 1x verwendet werden, danach umgehend sicher entsorgt werden - müssen.
  • Blutentnahmen führen in der Regel in einer Arztpraxis medizinische Fachangestellte (MFA) durch. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die Lernbereiche zu ALLEM was Blutentnahme anbelangt umfassen den theoretischen Teil und permanent - die Durchführung in der Praxis. Die Ausnahme von der Regel - wenn sie der Arzt selbst durchführt. Da greift aber selbiges wie bei der MFA.
  • Ist die Kanüle eine sog. Sicherheitsentnahmekanüle KANN sie nach dem verschließen nicht mehr verwendet werden. Aus Sicherheitsgründen (Thema Stichverletzung) FÜR denjenigen der das Blut abnimmt - verschließt der Entnehmende direkt nach der Punktion die Kanüle. Ist die Kappe drüber geht dann NIX mehr. Bei meinen eigenen letzten Blutentnahmen bei einem niedergelassenen Arzt wurden ausschließlich solche Kanülen verwendet. In der Klinik sind sie sowieso Standard. Ob in der Praxis eine solche jetzt tatsächlich verwendet wurde - weiß ich nicht (weil ich ja nicht dabei war).
Zur eigenen Beruhigung:
Sollte es nochmal zu einer Blutentnahme kommen, darum bitten diese unter Aufsicht auszupacken, aus Angstgründen. Muss man sich nicht für schämen, sollten andere das wissen um dem vorzubeugen.
Wär ich diejenige, würd ich das tun; auf eine Kanüle mehr im Verbrauch ist drauf gepfiffen, salopp ausgedrückt.
Unser Part, in aller Regel sind die diversen Injektionen - wobei da ebenfalls, ab dem 1. Moment der theoretischen und praktischen Ausbildung völlig klar vermittelt wird, dass sämtliche Kanülen nur 1x verwendet werden und umgehend sicher entsorgt werden müssen.
Somit egal ob Blutentnahme oder Injektion, ob MFA oder Pflegefachkraft - die Vorgehensweise in beiden Bereichen geht ab dem frühestmöglichen Zeitpunkt der Ausbildung in "Fleisch und Blut über".
Ausreichend, oder gibt es jetzt 1001 neue Fragen?
Dann ab in die Praxis, das zeigen lassen. Bzw. beim Termin für die Besprechung der Laborbefunde.

Also theoretisch KÖNNTE auch morgen "die Welt untergehen" - praktisch ist das aber ebenso unwahrscheinlich.

Gute, ruhige Nacht. :wavey:
 
Hallo nochmal,

Danke erstmal für die schnelle und ausführliche Antwort. Das hat mir wirklich geholfen und ich bin nun beruhigt.
Ich kann ehrlich nicht genau sagen, woher der Gedanke kommt. Ich weiß auch dass er unbegründet ist, trotzdem war ein komisches Gefühl da als der Gedanke einmal in meinem Kopf war und ich musste mich einfach vergewissern, dass dies überhaupt nicht möglich ist.

Viele Grüße
und Danke nochmal :-)
 
Ich finde es auch sehr beruhigend zu wissen, dass die Kanülen nur einmal verwendet und dann nach Gebrauch gleich verworfen werden.

Auch war dieser Text für mich sehr aufklärend, erklärend und sachlich geschrieben. Ich muss zugeben, über manche Sachen habe ich mir als junge Frau mit nur "Praktikanten-Status" noch nicht so viele bis keine Gedanken gemacht!

Und wenn ich postitiv anmerken darf: Ich habe mich hier angemeldet, um von der (nicht ganz direkten) Quelle zu erfahren, was die Berufe beinhalten; damit ich mich hier "sprich" reinlesen kann. Das in diesem Beitrag war definitiv informativ für mich und ich bewundere die Arbeit von MFA's (ich kannte nicht einmal diese Abkürzung. ;)) und anderen Pflegern!

Wirklich klasse, darauf ist Verlass. LG, DevotedAlaska
 
ich stelle diese Frage, weil ich bei meiner letzten Blutabnahme nicht sehen konnte, wie die Kanüle ausgepackt wurde und ich nun angsat habe, dass die Arzthelferin möglicherweise eine alte Kanüle gebraucht haben könnte. Ich weiß dass die Angst irrational ist aber ihr würdet mir mit fachlichen und sachlichen Beschreibungen helfen und die Angst nehmen, ich könnte mich mit etwas infiziert haben.
Bei mir würdest du auch nicht sehen wie ich die Kanüle auspacke. Wobei es auch darauf ankommt was du unter Auspacken verstehst. Es gibt verschiedene Systeme und nicht alles wird als "auspacken" wahrgenommen.
Aber sicher wird niemand eine alte Kanüle verwenden.
 

Ähnliche Themen