OP-Ablauf aortobifemoraler Bypass

LauraA

Newbie
Registriert
18.11.2012
Beiträge
6
Hallo ihr Lieben,

ich müsste dringend Wissen wie der Op-Ablauf bei einem aortobifemoralen Bypass aussieht. Kann mir da jemand helfen???
 
In welchem Kontext solltest Du das wissen: bist Du Azubi zu GKPF oder in der OP-Weiterbildung oder Betroffene oder Angehörige oder.....?
 
Ich studiere Gesundheits- und Krankenpflegewissenschaften in belgien und mache grade Praktikum auf einer Intensivstation. Für einen Bericht muss ich unter anderem den OP-Verlauf erläutern kann ihna aber im Internet nirgendwo wirklich finden. Kannst du mir helfen?
 
Schreib doch mal (gerne auch per PN) was Du weißt und wie detailiert Du es beschreiben musst. Dann kann hier kongret auf Dein Anliegen reagiert werden. Wir wollen jedoch nicht Deine "Hausaufgaben" lösen! Ergänzen oder korrigieren Dich aber gerne wo es fehlt ...
 
Ich weiß genau was es ist, weshalb es gemacht wird, aus welchem Material, dass es die Stenose in den Beckenarterien überbrückt usw. das einzige was mir fehlt ist der Op-Ablauf, dh. ich muss genau in meinem Bericht erklären was gemacht wird vom Bauchschnitt bis zur Naht und dazu finde ich überhaupt nichts...
 
Genau die Seiten auf denen über die gesuchte OP geschrieben wird, werden leider nicht angezeigt :-(
 
Hallo LauraA,
frag doch mal einen Operateur, ob er Dir einen OP Bericht gibt.
VG lusche
 
Nochmals, - irgendwas wirst Du doch haben und was genau brauchst Du? Gehts um den extraperitonealen Zugang oder den intraperitonealen, mit oder ohne Nierenarterien, AVK oder Aneurysma etc. ....
 
intraperitonealer Zugang, ohne Nierenarterien wegen AVK. Ich brauche eine kurze Erklärung wie die OP abläuft. (Reihenfolge der Schritte,...)

Liebe Grüße
 
So in etwa: Rückenlagerung des Patienten in Vollnarkose mit Unterpolsterung des Beckenbereiches. Hautschnitt unterhalb der Leisten re. und li. medial der Mittellinien über den tastbaren Femoralis und präparation der anatomischen Strukuren und Dartellung von Nerv, Vene und Arterie und separates anzügeln derselben mit Siliconbändchen. Mobilisatation der Arterie nach caudal und cranial für sklerosefreie Strecke. Probeweises abklemmen der Arterien. Einlegen von isotonisch getränkten und armierten Tüchern. Medialer Hautschnitt mit rechtsumschneidung des Nabels. Präparation bis zum Peritoneum, Eröffnung desselben und Darstellung des Bauchraum mit Exploration. Einsetzten eines Rahmen und Retraktion der Därme. Darstellung und Eröffnung des Retroperitoneums, Präparation von V. cava und Aorta und separates anzügeln mitttels Textilbändchen, Präparation der Aorta noch caudal und cranial um diese zu mobilisieren. Identifikation eine sklerosefreien Strecke für die Anastomose der Aorta zu haben. Einlegen von feuchen isotonisch befeuchteten Bauchtüchern......

mehr: http://ecosia.org/search.php?q=bifemoraler+Bypass
 

Ähnliche Themen