Studium und danach?

Chris2203

Newbie
Registriert
05.04.2015
Beiträge
1
Akt. Einsatzbereich
Studium - Pflegemanagement Vollzeit.
Funktion
Student
Hallo,

bin 33, studiere gerade Pflegemanagement, habe vorher etwas ganz anderes gearbeitet, dann wollte ich mich verändern, habe meine alte Arbeit geschmissen, habe danach Bundesfreiwilligendienst im Krankenhaus gemacht (was mir persönlich ziemlich viel Spaß gemacht hat bin da richtig aufgegangen im Gegensatz zu meiner vorherigen Arbeit).

Hatte dann auch die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger in der Tasche, gut. Die Ausbildung ging los nach ca. 2 Wochen musste ich schon abbrechen weil meine Frau ins Krankenhaus musste und es sonst Probleme wegen der Kinder gegeben hätte. Haben 4 kleine Kinder im Haushalt.

Gut, dann war nichts mehr mit der Ausbildung, hätte zwar noch später erneut anfangen können daraus wurde aber leider auch nichts. Wir sind dann auch weiter weg gezogen und will jetzt was machen.

Gut überlegt, es könnte ja ein Fernstudium sein. Bafög alles geklappt und nun bin ich drin im Studium Bachelor of Arts - Pflegemanagement. Danach habe ich gerade vor, falls ich es denn schaffe einen Master anzuschließen.

Da ich leider keine Ausbildung habe, sondern nur eben den Bufdi 1 Jahr im Krankenhaus habe ich mir gedacht ob es sich nach dem Studium lohnt die Ausbildung noch nachzuholen. Da die Kinder dann größer sein werden und es daher nicht so viele Probleme geben könnte.

Viele Grüße
 
Zur Zeit ist es schwer eine Studium entsprechende Managementstelle zu erhalten, ganz zu schweigen, dass es entsprechend vergütet wird ohne auch examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger zu sein. Wie das in 4-5 Jahren aussieht vermag ich bei der aktuellen Lage nicht vorherzusehen, zumal wir gerade auch das erste Bundesland haben, was eine Pflegekammer gründet.

Da der Studiengang aber auch viele andere Inhalte hat, die nicht ausschließlich auf die Pflege abzielen könntest Du Dich auch in anderen Bereichen umsehen, letzten Endes ist es sicher auch entscheidend welchen Master Du machen möchtest.

Jetzt schon überlegen was Du in 4-5 Jahren mit dem Studium anfängst, ohne zu wissen wo Dich der Master hinführt könnte zu früh sein. Ich bin aber sicher, dass Du genügend Ideen während des Studiums findest. Für mich zäumst Du allerdings das Pferd ein bisschen von hinten auf.
 
Hallo,

du musst immer bedenken, dass Du ohne entsprechendes fachliches Wissen und fehlende Berufserfahrung in der Pflege von den Mitarbeitern nicht so ernst genommen wirst, wie wenn Du diese Vorerfahrungen miteinbringen kannst.
 
In der Pflege ist das halt anders als in der freien Wirtschaft. In der Pflege glaubt man, dass man erst waschen, füttern, trocken legen lernen muss.

Elisabeth
 
Oder die Praxis weicht von der Theorie einfach etwas mehr ab als in der freien Wirtschaft, weshalb ehemalige Praktiker einen besseren "Ruf" besitzen...
 
Findest du?
Wo hast du studiert?

Bei uns ist das Ganze nicht praxisfern gestaltet. Man lehrt theoretische Grundlagen, aber auch die praktische Basis...
Allerdings ist bei uns auch eine entsprechende Tätigkeit Voraussetzung.
 
Dein Bachelor qualifiziert fürs mittlere Management in Krankenhäusern... eine Stationsleitung ohne pflegerischen Grundberuf wird aber eher niemand einstellen. In der ambulanten Pflege sowie der stationären Altenhilfe sind Bachelor häufig auch PDL. Hier wird vorausgesetzt, dass die Leitung eine Pflegefachkraft (im Sinne des SGB XI) ist.
Sicher wird es aber möglich sein, nach dem Bachelor die Ausbildung nachzuholen.
 

Ähnliche Themen