Studium Pflegemanagement/ Fernuni Hamburg

Janina

Senior-Mitglied
Registriert
03.12.2003
Beiträge
117
Pflegemanagment an der Fernhochschule Hamburg

Ich möchte gerne Pflegemanagment an der Fernhochschule in Hamburg studieren und wollte mich mal umhören, wer dort schon studiert hat. Könnt ihr mir Tips geben wie ich mich am besten auf dieses Studium vorbereite. Was ich mir vielleicht auch schon im vorhinein an Literatur anschaffen könnte. Bin an allen Erfahrungen interessiert positiv wie negativ.

Freu mich von euch zu hören.

Einen schönen Abend noch

Gruß Janina
 
Fernstudium Pflegemanagement in Hamburg / Finanzierung

Hallo,

ich würde gerne Pflegemanagement an der Fachhochschule in Hamburg studieren. Wer kann mir etwas darüber berichten? Vor allem interessiert es mich wie Ihr das Studium finanziert? Habe nämlich noch eine Familie mit Kind zu versorgen und die Studiengebühren sind ja nicht gerade niedrig.

Gruß Franko:anmachen:
 
Hallo,

ich habe vor 4 Jahren an der HFH das Studium begonnen.

Nach vielem hin und her hat das Finanzamt die Studiengebühren annerkannt.
Mittlerweile gibt es auch ein Urteil des BFH, das diese Studiengebühren anzuerkennen sind.

In meinem Semester waren viele PDL`s, die sich mit finanzieller und zeitlicher Unterstützung des Arbeitgebers weiterqualifiziert haben.
Nebenbei: Mich als "einfachen Pfleger" haben sie ziemlich geschnitten!

Das Studium ist jedoch kein Zuckerschlecken!
Es erfordert mindenstens 2 Stunden Zeit pro Tag an denen Du ungestört lernen kannst!

Die Präsenzphasen sind je nach Dozenten von unterschiedlicher Qualität.
Trotzdem ist das hingehen wichtig, da dort oft Hinweise auf Schwerpunkte in den Klausuren gegeben werden.

Viele Grüße
Werner
 
Erstmal danke für die Antwort! Du hast dann ohne die Unterstützung deines Arbeitgebers studiert oder? Hast Du es dann von denen genehmigen lassen oder wie lief das mit deinem Arbeitgeber ab?

Gruß Franko:verwirrt:
 
Hallo

ich habe mein Studium an der HFH durchgeführt und das Finanzamt hat mir das Studium und die damit verbundenen Gebühren sofort anerkannt und mir auch auch die Lohnsteuerkarte eingetragen. Das bringt schon mal einiges.

Ich habe das Studium alleine finanziert ohne Unterstützung meines Arbeitgebers. Zeitliche Unterstützung gab es insofern, als das mein Arbeitgeber mir Freistellungen für die Präsenztage gegeben hat.

Ich musste allerdings mit meinem Gehalt auch nur mich selbst finanzieren und keine Kinder. Ich denke mir, dass es mit Familie durchaus schwieriger ist.

Bezüglich der zeitlichen und finanziellen Vereinbarung mit dem Arbeitgeber ist es sinnvoll erst einmal zu eruieren, ob er dich in eine solche Position heben möchte, die ein solches Studium benötigen.

Inzwischen hat mein Arbeitgeber meine Qualifikation eingekauft und vergütet diese auch dementsprechend.

Cheers

Ingo :wink:
 
Hallo,

und danke für die Antwort! Eigentlich möchte ich später nicht bei meinem Arbeitgeber bleiben, deshalb stellt sich mir die Frage gar nicht ob er mich in eine solche Position heben will. Mir geht es eher darum ob ich das bei meinem Pflegedirektor genehmigen muß, das ich nebenher studiere. Zwecks der Finanzierung, wo und wie muß ich denn das dann auf der Lohnsteuerkarte eintragen lassen ?

Gruß Franko:wink:
 
Hallo,

soweit das deine normale Arbeitstätigkeit nicht beeinflusst musst du dem Arbeitgeber es nicht mitteilen, da er aber deine Lohnsteuerkarte erhält mit dem Freibetrag kommt er schon allein darauf.

Es wäre sinnvoll mit offenen Karten zu spielen und mitzuteilen, dass du studierst und dafür 24 Präsenztage im Jahr (durchschnittlich) benötigst, die du als freie Tage nimmst oder Bildungsurlaub (sofern dein Arbeitgeber sich darauf einlässt).

Den Eintrag auf der Lohnsteuerkarte kannst du vornehmen sobald du immatrikuliert bist und die Kostenaufstellung der Studiumsfinanzierung von der HFH bekommst. Dann musst Du einen Antrag stellen auf einen Freibetrag und den schickst du mit der Finanzierungsliste mit deiner Lohnsteuerkarte ans Finanzamt.

Cheers

Ingo :wink:
 
Hallo,

mit was für einem Kostenersatz kann ich dann rechnen durch diesen Freibetrag? Und muß ich das ganze nicht auch noch bei der Steuererklärung als Werbungskosten angeben? Und was kommt dann dabei raus?

Gruß Franko:wink:
 
Hallo,

das sind Werbungskosten. Du musst allerdings deutlich machen, dass es sich nicht um eine neue Ausbildung handelt sondern eine berufliche Weiterbildung, dann sind die Kosten insgesamt absetzbar. Natürlich musst du die gesamten Kosten unter Werbungskosten in der nächsten Steuererklärung angeben, dazu gehören dann aber auch die Fahrtkosten zu den Präsenzphasen und den Lerngruppen, dein Arbeitszimmer (sofern du eins hast) da es ja ein Fernstudium ist und du den Studienraum brauchst, Fachliteratur etc. pp. Für das Studium habe ich pro Jahr etwa 8.000 € abgesetzt - was das Finanzamt alles anerkannt hat. Du musst es natürlich alles belegen können.

Was für dich dabei rauskommt weiß wohl eher dein Steuerberater. Ich kann dir nur sagen, das es auf mein monatliches Gehalt etwa 120 € ausgemacht hat, plus eine Steuererstattung von etwa noch einmal 500 - 800 € pro Jahr.

Cheers

Ingo :wink:
 
Hallo Ingo,

danke für die nützlichen und guten Informationen !!!

Gruß
Franko:sbaseballs: :daumen: :daumen:
 
Ich bin Pflegedienstleitung und denke daran, mich durch das Studium Pflegemanagement an der Fernuni Hamburg weiter zu qualifizieren. Da ich beruflich recht eingespannt bin, frage ich mich, ob dieses Studium bei einer Vollzeitbeschäftigung für mich zu schaffen wäre. (Bin 35 Jahre alt, verheiratet, habe aber keine Kinder.) Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen schildern? Dann noch eine Frage: Die Präsenzveranstaltungen wären für mich in Bonn. Wisst Ihr an welchen Tagen die stattfinden und vor allem dauern sie den ganzen Tag oder sind nur nachmittags?
 
Hallo,

das Problem wie man das schafft und in welchem Pensum, stellt sich am Anfang jeder Fernstudent. Man muss generell dazu sagen, dass es dazu kein Rezept gibt, wie man das am Besten macht. Jeder hat andere Lerntechniken, jeder strukturiert seinen Tag anders, manche lernen schnell und lesen etwas einmal und wiederholen es für die Prüfungen, andere müssen es dreimal lesen bis sie den Inhalt begriffen haben.

Die Präsenzphasen sind meist von Donnerstag bis Samstag - meist den ganzen Tag. 24 Tage im Jahr.

Cheers

Ingo
 
Hallo,

falls noch jemand solch nützliche Infos hat, würd mich über Antworten freuen.

Gruß Franko:wink:
 
Hallo staiger,

ich habe ohne Unterstützung aber mit Wissen des AG`s studiert, nachdem es bei mir jedoch private Veränderungen gab, das Studium abgebrochen.
Habe jedoch viele Informationen erhalten und werde die Unterrichtsbriefe auch trotzdem nach und nach durcharbeiten, denn:
Es schadet nie, über den eigenen Tellerrand zu schauen!
Viele Grüße
Werner
 
Hallo Werner,

das mit dem AG werde ich dann wohl auch tun. Unterstützung, denke ich werde ich wohl keine bekommen. Hoffe aber das ich es durchziehen kann!

Gruß Franko:wink: :wink:
 
Hallo ihr lieben,

Ich habe mal eine Frage,

Also ich möchte nun auch gern Pflegemanagement studieren, als Fernstudium.
Nun meine Frage: Praktikas muß ich doch nicht machen oder? In dem Studienführer steht ... Nein.

Wollte heute schon BAföG beantragen, aber nun bin ich ganz verunsichert.

Lg Bekka
 
Hallo bekka,

als examinierte Krankenschwester mußt Du vor dem Studium keine Praktikas nachweisen, aber 20 Wochen im Hauptstudium in leitender Position (PDL,Stationsleitung, Lehrer für Pflegeberufe....)
Wenn Du in einer dieser Positionen bist, kein Problem.
Wenn nicht, wirds schwierig 20 Wochen freigestellt zu werden.
Du brauchst für die Uni einen Nachweis für die Praktikumstelle und einen Nachweis über das durchgeführte Praktikum.
Das war auch einer der Gründe weshalb ich das Studium abgebrochen habe.

Viele Grüße
Werner
 
Hallo Bekka,

Werner hat rechtmit dieser Aussage. Ein Praktikum muss nachgewiesen werden. Wenn du eine Leitungsposition oder Stellvertretung bekleidest reicht das aus (ich habe dies durch meine Leitungsposition nachweisen können), wenn nicht musst du die 20 Wochen machen. Das kann einen in Schwierigkeiten bringen, wenn man eine VZ Stelle hat.

BAFöG wirst du nur bekommen wenn du nicht arbeitest, aber dann ist die Frage, ob du nicht besser ein Präsenzstudium machen solltest (das geht auch an der HFH)

Ingo :wink:
 
Hallo Leute, ich werde ab 1.7.2006 Pflegemanagement an der HFH studieren. Jetzt brauch ich mal ne Erklärung. Wie ist das mit der Lohnsteuerkarte? Kann mir da schon monatlich etwas wieder gutgeschrieben werden? Wie ist das mit der steuerlichen Absetzbarkeit, wenn ichs nicht auf der Lohnsteuerkarte vermerkt habe? Ich wollt`s eigentlich meinem Arbeitgeber erst später (wenn ich sicher bin, dass ich`s schaffe) mitteilen. Kann mir da jemand Auskunft geben?
 
Hallo,
monatlich mitten im Jahr ist nicht möglich soviel ich weiß.
Du kannst mit der neuen LS-Karte einen Freibetrag beantragen. Ob das jetzt möglich ist, glaube ich nicht.
Absetzten kannst du die Weiterbildung komplett. Alles an Belegen aufheben. Postquittungen, für die Einsendeaufgaben, Internetkosten, Büromaterial.....

Patrick
 

Ähnliche Themen