Stationäres Hospiz - hat jemand Erfahrung?

nekskorpio

Senior-Mitglied
Registriert
26.06.2006
Beiträge
154
Ort
Niedersachsen
Beruf
Gesundheits und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
OP
Schönen guten Morgen,

ich befinde mich zurzeit in der Ausbildung zur Gesundheits und Krankenpflegerin, vor meiner Ausbildung habe ich einige Jahre in einem Altenheim als Pflegehelferin gearbeitet.

Ich arbeite wirklich sehr gerne auf den Stationen, jedoch fehlt mir ein bisschen der persönlichere Kontakt zu den Patienten, was mich überlegen lässt ob ich später nach miner Ausbildung wirklich im KH arbeiten möchte.

Während meiner Zeit im Heim fiel mir doch stark auf, dass die Arbeit der Examinierten dort schon fast undankbar zu sein scheint. In der Einrichtung in der ich gearbeitet habe, waren wirklich sehr viele Pflegehelfer + Praktikanten, die keine Berufserfahrung hatten, jedoch voll mitgezählt wurden. Die **** trugen jedoch die volle Verantwortung ohne überhaupt wissen zu können ob die Bew. richtig versorgt wurden.

Wie dem auch sei, schon seit einigen Monaten interessiere ich mich sehr für die Hospizarbeit und könnte mir gut vorstellen mich später im Palliativen Bereich weiterbilden zu lassen.
Psychisch traue ich mir die Arbeit schon zu, ich habe schon viel gesehen und auch gelernt Distanz in manchen Punkten zu wahren.

Mein größter Beweggrund ist sicherlich dass es ja immer heißt dass Menschen, die Palliativ versorgt werden wirlich individuell versorgt werden. Uns wird immer wieder von den Dozenten gesagt wie wichtig es ist den ganzen Patienten zu sehen....(mit all seinen Bedürfnissen, Eigenheiten...natürlich auch die Diagnosen)

Doch im Krankenhaus und auch im Heim habe ich bisher leider andere Erfahrungen gemacht, sicher....alle arbeiten nach "ihrem" besten Wissen.

Aber ist es wirklich so...wie ich mir die Arbeit im Hospiz jetzt vorstelle ??

Ich meine lassen es dort überhaupt die Rahmenbedingungen zu so individuell, den Bedürfnissen des Pat. orientiert zu Pflegen ?

Liebe Grüße,

Nina
 
Servus Nina,
ich kenn jetzt nur ein stationäres Hospiz näher, und da sind die Rahmenbedingungen so wie du es beschreibst.
du kannst aber -quasi zum Testen- auch mal einen Kurs zum ehrenamtlichen Hospizhelfer absolvieren und über eine ehrenamtliche Tätigkeit mal reinscnuppern
 
Hallo minilux,

bevor ich meinen Vertrag unterzeichnet habe, hatte ich mich schonmal für solch einen Kurs angemeldet, da ich das zeitlich nicht mit meiner Ausbildung vereinbaren konnte musste ich mich wieder abmelden.

Danke, für deine Antwort...ich bin mir nur nicht sicher ob es sich "lohnt" diesen Kurs nach meiner Ausbildung zu machen. Denn ich strebe ja an die Weiterbildung zur Palliativschwester zu durchlaufen, leider muss ich glaube ich erst eine gewisse Zeit im Beruf stehen bevor ich das machen kann.

Arbeitest du, oder hast du schonmal in dem von dir genannten Hospiz gearbeitet ? Würde mich interessieren wie die Arbeit dort aussieht. Ob dort auch ehrenamtliche Hospizhelfer tätig sind...u.s.w.

Liebe Grüße
 
nein, ich arbeite nicht dort, habe mal in dem Haus gearbeitet wo dieses Hospiz ist, und eine Bekannte von mir arbeitet dort.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber da du erst mal arbeiten musst (2 Jahre?) bevor Du die Palliativweiterbildung machen kannst, würde sich imho so ein Kurs schon lohnen - ausser du möchtest direkt nach dem Examen in einem Hospiz beginnen.
Korrigier mich, aber soviel ich weiss sind das ja nur ein paar Stunden, oder?
 
*winke*

der Kurs, der von der hiesiegen Hospizinitiative angeboten wird umfasst knapp 120 Stunden, die wiederum über einen relativ langen Zeitraum (fast ein Jahr) verteilt sind. Ich weiß jetzt nicht inwieweit es da standarts gibt, denn im Pflegehelferbereich gibt es ja auh soo viele verschiedene Kurse...manche 1 Jahr...andere nur ein halbes oder sogar kürzer .

Wäre ich zeitlich und finaziell nicht so gebunden, käme das sicher auch in Betracht.
Ansich eine tolle Idee und noch besser finde ich dass diese Kurse nach Auskunft der Hospiziniziative auch immer gut besucht sind. Klasse, ich selbst würde das sicher nicht ehrenamtlich ausüben wollen...nur aus finanziellen Gründen, arbeit ohne Lohn kann ich mir nicht leisten aber Hut ab, dass es solche Leute gibt !!

Habe mir überlegt ob es möglich wäre gleich nach meinem Examen in einem Hospiz zu arbeiten und dann nach den (ich meine auch) 2 Jahren, die Weiterbildung berufbegleitend zu machen. Wäre schön wenn es geht.

Ich hoffe einfach mal, dass ich die Gelegenheit bekomme die Arbeit dort kennenzulernen. Habe neulich in der Zeitung gelesen, dass in meiner Nachbarstadt ein neues stationäres Hospiz gebaut wird, pünklich zu meinem Examen soll es fertig gestellt sein...:o

alles gute und schönen Tag noch !
 
mein erster beitrag:wavey:.....ich bin zur zeit noch in einer umschulung zur gesundheits-und krankenpflegerin und im rahmen der ausbilung hatte ich ein palliativpraktikum von etwa 5-6wochen in einem hospiz...hingegangen bin ich mit gemischten gefühlen und großen erwartungen....gegangen bin ich total begeistert und gerührt....
es war das schönste meiner praktika....endlich konnte ich pflege erleben wie ich sie mir immer vorgestellt und gewünscht habe....ich hatte dort viel zeit für meine bewohner und konnte mich sehr individuell um jeden kümmern....auch als schüler durfte ich "meine" bewohner selbstständig betreuen....
und auch das wissen das jeder von ihnen sterben wird ,tat dem keinen abbruch....
ich habe dort auch eine beziehung zu jedem meiner bewohner aufgebaut und auch einige von ihnen sterben sehen und ihnen dabei beigestanden.....und selbst das fand ich "schön" denn endlich war ich sicher alles mir mögliche für sie getan zu haben (was mir im kh oft fehlt) ....und die art der versorgung nach dem tod war so gestaltet wie ich dachte das der bewohner es gewollt hätte und somit war auch mir ein abschied nehmen möglich....
am ende des monats wurde dort ein abschiedsritual abgehalten in welchem jeder bewohner noch einmal genannt und durch anzünden einer kerze verabschiedet wurde.....
alles in allem waren es für mich dort die idealen arbeitsbedingungen und ich habe somit meinen wunscharbeitsplatz gefunden...oder sollte ich traumarbeitsplatz sagen? denn ein solcher wird es wohl leider auch bleiben.....
mfg omsen0210
 
Hallo !! und natürlich herzlich willkommen..

Danke für deinen Beitrag, genauso stelle ich mir im Moment die Arbeit in einem Hospiz vor...genügend Zeit, wirklich individuell pflegen zu können...

Viele meiner Mitmenschen fragen mich immer ob ich das überhaupt verkraften könnte, aber eine genaue Antwort kann man darauf wohl nicht geben...in meiner Zeit im Pflegeheim und auch nun im Rahmen meiner Ausbildung habe ich zwar viel gesehen und auch gelernt Distanz zu gewinnen...

...andererseits kann man glaube ich nie vorhersehen wieviel Tod ein Mensch vertragen kann...

liebe grüße
 
Hallo!

Ich interessiere mich auch für die palliative Pflege. Habe mein KS Examen auf einer Palliativ-Station gemacht und wurde leider nicht übernommen. (Einsparungen!!!)

Nun wird geplant, dass es bei uns bald eine Palliativstation eröffnet wird.

Ich denke jeder der dafür geboren ist diesen mit Abstand schwersten Teil der Pflege zu machen, der auch mit der wichtigste ist, sollte es auch machen. Es gibt wenige Menschen die dazu in der Lage sind.

Ganz klasse find ich es.

Bis bald und ich drücke euch die Daumen

Irgendwann kriegt jeder seine Chance.

Sandra
 
Hallo!

Ich mache meine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Ich bin noch im Unterkurs und ab nächster Woche habe ich meinen praktischen Einsatz im stationären Hospiz und wollte mal fragen wir ihr damit klar gekommen seid?
Ich weiß nicht wie ich mir die Arbeit dor vorstellen soll.
Ich denke immer daran dass man dort zwar mehr Zeit hat, aber ich habe auch irgendwie Angst davor dort zu arbeiten, weil ich nicht so genau weiß, was mich dort erwartet.
Einerseits habe ich oft gehört dass es sehr schönes arbeiten dort ist, aber andererseits habe ich immer im hinterkopf wie krank die Besucher dort sind und dass sie auf jeden Fall sterben werden.
Ich weiß ja nicht ob mir irgendjemand mehr dazu sagen kann....weil ich gehe mit sehr gemischten Gefühlen dort hin....:|

MFG KleineMausOB
 
hallöchen kleinemaus....
ich kann ja nur von meinem hospizpraktikum reden ....aber dort wurde ich sehr nett aufgenommen,jedem vorgestellt (personal wie bewohner) und konnte mich bei fragen jederzeit an jeden wenden...ich hatte jeweils 2-3 bewohner in meiner schicht zu betreuen und war dann ausschließlich für sie zuständig....also konnte ich mir auch für jeden ausreichend zeit nehmen für die grundpflege,das essen zu reichen oder für gespräche....
sicher sollte einem klar sein das jeder der bewohner sterben wird über kurz oder lang....also sollte man sich oberflächliches gerede wie "das wird schon werden" einfach schenken,denn auch die bewohner wissen wo sie sind und warum...ich habe die erfahrung gemacht das die meisten bewohner über ein offenes gespräch froh waren ...allerdings gabs auch welche die das thema gemieden haben und das habe ich dann einfach akzeptiert....
ich denke es wird schwer für dich wenn der tod und das sterben ein problemthema für dich sind...für mich war es das nie somit kam ich sofort gut klar....und ich habe da auch persönliche beziehungen aufgebaut zu einigen bewohnern und es war schwer sie gehen zu sehen....aber ich wußte das ich alles mir mögliche für sie getan hatte und das hat es leichter gemacht für mich...genau das ist mein probelm im normalen krankenhaus...auch da sterben patienten und ich hatte meist nicht genug zeit alles für sie zu tun was möglich gewesen wäre....
alles in allem kann ihc nur sagen es war sehr sehr schön da und ist für mich ein traumjob....und ich kann nur jedem ans herz legen dort ein praktikum zu machen wenn sich die chance dazu bietet....
lg omsen0210
 
Danke für deine Antwort...

Ich werde es ja nächste Woche sehen....bin sehr gespannt :)

MFG KLeineMausOB
 
Hallo nochmal :D

Hatte gestern meinen ersten Tag im Hospiz... es sind auch an meinem ersten Tag direkt 2 Gäste gestorben was natürlich für den Anfang schon etwas hart war...
Aber ich finde die Arbeit im Hospiz so schön.... also es wird ja echt alles gemacht damit die Gäste dort "glücklich" sind.... ganz anders wie im Krankenhaus... ich hoffe dass es so schön bleibt wie im Moment....

MFG KleineMausOB
 

Ähnliche Themen