Standards auf einer Intensivstation

nursemommy_78

Newbie
Registriert
19.01.2010
Beiträge
9
Ort
Frankfurt am Main
Beruf
Gesundheitspflegerin
Akt. Einsatzbereich
Interdisziplinäre Intensivstation (Innere, Operative)
Hallo ihr lieben Pflegenden,

ich habe eine ganz dringende Frage an euch:
Wer hat die Standards (Pflegestandards, Medikamentenstandards) bei euch auf Station erstellt?
Ich bräuchte Jemanden, der Standards erstellt und formuliert hat (oder braucht man dafür eine besondere Ausbildung, um die erstellen zu dürfen???), denn ich glaube, wir sind die einzige Station, die noch keine Standards hat und das Arbeiten bei uns ist sehr erschwerlich, weil die Neuen nicht wissen, wie sie was machen können und die Alten alle so arbeiten, wie sie denken...es ist fürchterlich!

Für Antworten auf meine Anfrage wäre ich euch sehr dankbar!!!
 
Mir ist eigentlich keine Station bekannt, die nach pflegeorientierten Drehbuchstandards arbeitet. Ordner stehen sicher iregendwo rum... die aber keiner nutzt. Wozu auch. Handeln soll fachlich begründet werden können und nicht nachgeahmt werden.

Medikamentenstandard- wie ziehe ich was auf- habe ich stets stationsspezifisch vorgefunden.

Limits- wann muss ich medikamentös oder beatmungstechnisch was tun- ist eh stationsspezifisch, weil jeder Doc hätte es gerne anders.

Wenn du Standards brauchst:
Pflegestandards in der Anästhesie und Intensivpflege: Amazon.de: Josef Weitl: Bücher

Praxisanleitung in der Intensiv- und Anästhesiepflege: Grundlagen - Methoden - Pflegestandards: Amazon.de: Hannelore Josuks, Georg Pech, Friedhelm Woecht: Bücher

Klinikleitfaden Intensivpflege: Amazon.de: Eva Knipfer, Eberhard Kochs: Bücher

Neurochirurgische und neurologische Pflege. Spezielle Pflege und Intensivpflege: Amazon.de: Ulrich Thome: Bücher

Pflegehandbuch Intensivstation: Amazon.de: Arbeitsgruppe d. Medizinischen Einrichtungen d. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Bücher

https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_n...=search-alias%3Daps&field-keywords=3437006762

https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_n...=search-alias%3Daps&field-keywords=3131019913

https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_n...=search-alias%3Daps&field-keywords=3921958962

Diverse Standards (ob nun wissenschaftlich belegt oder nicht) findet man auch online zu Genüge.

Warum also das das Fahrrad neu erfinden, wenn tatsächlich akuter Handlungsbedarf besteht?

Elisabeth
 
In dem Haus, wo ich vorher war, gabs Arbeitsgruppen, die die Standards ausgearbeitet haben. Die wurden dann von "oben" überprüft und wenns ok war, dann wurden sie so integriert.
LG
 
Zuallererst einmal danke für die Antworten von euch-
@elisabeth:
Das "Fahrrad" möchte und kann ich nicht erfinden, ich wünsche mir für diese Station "Standards", damit die Pflegenden einfach mal ein Grundgerüst haben, wo alle am gleichen Strang ziehen.
Diese Station befindet sich momentan im Umbruch, auf der Station befinden sich erfahrene Leute aus verschiedenen Intensivstationen des Verbundes, die alle eingefahren sind in ihrer Arbeitsweise und Neulinge, die mehr schlecht und recht eingelernt werden und sehr verunsichert sind, die tun mir besonders leid, da ihnen ein Jeder etwas Anderes erzählt, wie sie "intensiv pflegen" sollen.
 
Du wirst in der Pflege nie eine Vorgabe, einen Standard entwicklen können, der dem menschlichen Wesen gerecht wird. Der Mensch ist nun mal kein Auto, wo alle nach dem gleichen Bauplan funzen.

Deshalb ruderte der Qualimanager ja auch zurück und entwickelt statt Standards Leitlinien. Das Problem ist damit aber auch nicht gelöst. Denn ohne Fachwissen kannst auch mit Leitlinien nix anfangen.

Standards werden erstellt, gelsen, gelacht, gelocht und abgeheftet... und stehen dann zum Versatuben im Regal. Schade um die Zeit, die in die Entwicklung stationsinterner Weiterbildungen gesteckt hätt werden können.

Qualität entsteht nicht über Nacht, indem ich dem MA sage wos langzugehen hat.

Den Youngstern ist Zeit zuzugestehen, damit sie lernen können. Und Youngster haben auch das Recht- und die Pflicht sich eine entsprechende Lernzeit einzufordern.
Das Wissen der Alteingesessenen entstand auch nicht in 4 Wochen bzw. 6 Monaten. Das ist Erfahtungswissen aus Kahren, wenn nicht Jahrzehnetn- verknüpft mit wachsendem Fachwissen.

Elisabeth
 
Hallo nursemommy_78,

Ich arbeite in solcher AG mit, die Pflegestandarts ausarbeitet. Wir arbeiten schon seit 3 Jahren daran. Wir sind Kolleginnen und Kollegen aus verschieden Fachrichtungen und tragen unsere Erfahrungen zusammen, nehmen neue Studien und Litheratur zu Hilfe und erarbeiten die Standarts für die ATL´s!
Die Pflegestandarts sollen natürlich keine Lehrbücher werden, aber Hilfestellungen für tätigkeiten, die z.B. auf einigen Stationen nicht alltäglich sind, oder auch auch zum Nachlesen für die Schüler der Gesundheits- und Krankenpflege.
Wenn wir mit einem Standard "fertig" sind, geht dieser zur PDL. Dieser segnet es ab, oder gibt Hinweise was noch verändert oder eingearbeitet werden muß.
Wenn das geschehen ist, gehen die Stadarts auf die einzelnen Stationen, wo sie von den Kollegen gelesen und bewertet werden. Kritikpunkte die dann noch sind , werden überprüft und ggf. eingearbeitet.
Erst wenn alles abgesegnet ist, werden die Standarts im Intranet der Klinik veröffentlicht und dienen als Arbeitsgrundlage.
Pflegestandarts die speziell für die ITS sind, muß sich diese allein erarbeiten. Aber so viel kann das nicht sein, und ehrlich gesagt, fällt mir auf die schnelle keiner ein.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Wenn noch Fragen sind, kannst Du auch gern mit mir persönlich Kontakt aufnehmen unter : mailschicken kannst Du mir eine Mail schicken.

Mit lieben Grüßen
Kabolmaus :up:
 

Ähnliche Themen