Schule abbrechen für Berufsausbildung?

Hallo,
ich schliesse mich dem an: mach das Abi! Egal wie, aber mach es!
In der Pflege nimmt die Akademisierung zu ...mittlerweile studiert man auf Bachelor-Ebene bereits Mittleres Managment und Praxisanletung!
Die Überlegung geht dahin, die komplette Erstausbildung an die Hochschulen zu verlagern....

Auf dem Bildungsmarkt geht die Entwicklung momentan rasend schnell....was heute "angesagt" ist, kann in 2 Jahren völig "überholt" sein.
Der Trend zu "immer höherwertigen Qualifikationen" ist unaufhaltsam.

Ohne Hochschulreife hast Du kaum Chancen auf berufliche Veränderung!
Das Abi später nachzumachen...in einer 6 Tage Woche mit Wechselschichten...ist fast unmöglich! Und wenn, sehr sehr teuer!

Nutz also Deine Chance und mach die Schule fertig. Du bist noch jung ...
 
Und macht es einen Unterschied, ob ich ein richtiges Abi hab oder nur eine Fachhochschulreife/Fachabi?
 
hm ich denke mal das allgemeine abi hat halt den vorteil, dass du danach überall, sprich auch an den unis, studieren kannst. mit fachabi kannste, soweit ich weiss, "nur" auf die fh...
und jetzt auch mal von mir: MACH DAS ABI!
ich selbst habe den bösen fehler gemacht, die schule während der 12. abzubrechen. das ärgert mich mittlerweile total, aber andererseits kann ich auch so glücklich werden, wenn ich will. ich hab meine ausbildungsstelle für 2008 -> nur was kommt danach? ohne abi iwie blöd, naja mal sehen... du musst selbst entscheiden, was du machst. aber wenn du wirklich noch viel vorhast, dann hock dich das eine jahr noch hin und hau rein, so langweilig und nervig es auch sein mag. damit erhöhen sich dementsprechend auch die chancen auf einen ausbildungsplatz und auch danach wirst du dir selbst danken. viele beissen sich dafür in den a****
 
So wies aussieht habt ihr ja schon für mich entschieden :lol1:

Also ich werd nächste Woche mal noch mit einem Berufsberater sprechen, wie das mit dem Fachabi jetzt wirklich geht oder eben nicht, ich bin mir schon sicher, dass ich das normale Abi auf keinen Fall machen werde (bitte jetzt nicht :sbaseballs:) und ob ich die 12 noch mache hängt jetzt noch davon ab, ob ich durch ein Praktikum oder direkt durch die 3 Jahre auf der Berufsschule mein Fachabi bekommen würde.

Noch kurz eine Erklärung, warum ich dann jetzt mitten im Schuljahr aufhören würde: Mein Zeugnis aus der 11. Klasse war garnicht schlecht und ich denke mir, ich will lieber als letztes Zeugnis ein passables aus der 11. als ein misserabeles aus der 12. vorlegen können (bei Bewerbungen zB).
 
hm also ich hab mich natürlich mitr meinem 12.klasszeugnis bewerben sollen. war freilich auch eher unglücklich, da mathe 2 punkte, bio 6 punkte, chemie 3 punkte. genau die relevanten fächer halt total versaut. nun gut, ich denke bei vielen schulen spielen nicht immer unbedingt die noten die ausschlaggebende rolle, sondern deine persönlichkeit, v.a. im vorstellungsgespräch werden sie da einiges aus dir rauskitzeln.
an der uni in würzburg (sicherlich auch an anderen schulen)kann man parallel zur gkp-ausbildung samstags paar stunden reinkommen und sein fachabi nachmachen. halte ich für ne geile sache, sofern man wirklich dazu gewillt ist. musst dich halt mal bei den jeweiligen schulen informieren ob es da sowas gibt...ansonsten: ABI MACHEN! (Befehl^^)
 
Hallo,

ich habe auch nach der 12. Klasse die Schule abgebrochen und ein FSJ begonnen. Habe durch das FSJ und durch das abgeschlossene 12. Schuljahr meine allgemeine Fachhochschulreife erhalten. Ob das in allen Bundesländern so geht weiß ich nicht. In Hessen ist das jedenfalls möglich. Auch nach einem Jahr Ausbildung ohne FSJ würdest du deine allgemeine Fachhochschulreife bekommen und damit alle Bachelorstudiengänge in Hessen studieren können, sogar an den Unis. Habe nach meinem FSJ nur eine Bewerbung gebraucht um einen Ausbildungsplatz als Gesundheits -und Kinderkrankenpflegerin zu bekommen (war vll etwas Glück dabei).
Ich würde dir auch raten dein Abi zu machen, und wenn nicht wenigstens deine Fachhochschulreife, damit kannst du mittlerweile auch sehr sehr viel studieren (an den FH`s und alle Bachelorstudiengänge in Hessen an den Unis). Medizin wäre dann allerdings schwierig :)

LG Sarah
 
hi, auch wenn ich mich hier unbeliebt mache. wichtig:besserwisser:, wenn du einen ausbildungsplatz in der tasche hast, dann würde ich abbrechen. warum weiter zur schule gehen, wenn du lieber arbeiten und lernen willst? auch ich habe in der 12. abgebrochen, weil ich einen ausbildungsplatz bekommen habe. ich wollte sowieso nicht studieren und wenn ich irgendwann meine dieses nachholen zu müssen, dann kann ich es bestimmt auch auf irgend einem weg machen. denn, wer weis schon im vorraus was das richtige ist:fidee:? niemand! an deiner stelle würde ich mich jetzt nochmal richtig auf dem arbeitsamt beraten lassen und dann gemeinsam mit deinen eltern entscheiden, was wohl das richtige für dich ist. entscheiden und abwägen gehören schließlich auch zum erwachsen werden dazu, oder etwa nicht, hä! :anmachen:
 
Hallo missy,
das stimmt auf der einen Seite...allerdings ist es für einen 18 - oder auch 20 jährigen noch ziemlich schwer, die Konsequenzen für sein Handeln abzuschätzen.
Die Lebens- und Karriereplanung verändert sich im laufe der Jahre!
Ich denke einfach, dass man sich alle Türen offen halten sollte ...nach dem Motto "was man hat, das hat man".

Man kann auch mit 19 oder 20 noch die Ausbildung beginnen.
 
Eben genauso ist es.
Hätte mir jemand vor 5 Jahen gesagt das ich nicht ewig als GuKp arbeiten möchte und mal studieren möchte, hätte ich ihn für verrückt erklärt.
Aber jetzt ist dieser Fall eingetreten, das ich mit dem gedanken spiele bald studieren zu wollen. Geht aber nicht da ich damals ja so schlau war und alles wusste. Jetzt kann ich mein Fachabitur mühsam an Abendschule oder Bos nachholen. Muss auf mein gewohntes Gehalt verzichten, Viel Freizeit einbüßen da ich ja noch weiter arbeiten muss, und mich daran gewöhnen wieder die Schulbank zu drücken. Ich könnt mich dafür täglich in den Hintern beißen.
Ich finde man sollte sich auch mal vor Augen führen was später ml ist. Es ist doch auch sehr schwierig mit 67 Jahren noch auf z. b. Station zu arbeiten.

lg Mary
 
Ok, ja, ihr habt alle 3 recht, ich bin ehrlich gesagt hin und her gerissen, werde mir jetzt erst nochmal einen Termin in der rbeitsagentur holen und die nach den Möglichkeiten fragen.
Das mit dem gemeinsam mit den Eltern abwegen - naja. Leider scheinen die mir noch nicht erwachsen genug dafür, mein Vater ist so oder so der Meinung, dass ich später sowieso nicht mehr als Putzfrau werde, meine Mutter meint, ich würde das nie durchziehen, aber das Abi traut sie mir auch nicht zu. ie soll ich da ein vernünftiges und sachliches Gespräch führen? :|
 
Hab noch ne Frage:

Wenn ich mich nach der Berufschule noch weiterbilden oder spezialisieren möchte, brauche ich dafür einen bestimmten Abschluss oder reicht das Examen und ein gewisses Maß an Berufserfahrung?
 
Hallo,
das kommt darauf an WAS Du tun willst...alles Richtung Leitung oder Lehre (in Zukunft auch Stationsleitung udn PA) wird sich an die Hochschulen verlagern!
Weiterbildungen kannst Du auch mit Examen udn Berufserfahrung machen...wenn der AG das unterstützt.

Alerdings sieht der Markt heute wie folgt aus:
Junge Mitarbeiter werden - zu niedrigen Löhnen- befristet eingestellt. Müssen "funktionieren", werden NICHt freigestellt für Bildungsmaßnahmen. Auch bei unbefristeten Verträgen gibt es Wartelisten (z.B. im bereich der Intensiv und Anästhesie). Voraussetzung hierfür ist allerdings eine EInstellung in einem KH...mit Praxis auf der ITS.
Es ist allerdings politisch gewollt, das noch ein Großteil der KH geschlossen werden soll, was zu einer Verlagerung der ARbeitsplätze in den häuslichen Sektor führt. Hoer seieht es mit Weiterbildunegn schlecht aus...Leitungsfunktionen werden auch hier künftig die studierten Übernehmen.
So einfach ist es also nicht!!!

Das Dich Deien Eltern nicht unterstützen ist sehr schade...nimm es doch zum Anlass, ihnen zu beweisen, dass Du diese Sache erfolgreich zu Ende bringst!

Mach Dein Abi, dann die Ausbildung ...und dann entscheide Dich neu fürs Berufsleben oder ein Studium!

Lille
 
mein Vater ist so oder so der Meinung, dass ich später sowieso nicht mehr als Putzfrau werde, meine Mutter meint, ich würde das nie durchziehen, aber das Abi traut sie mir auch nicht zu.
Seit wann erfüllt man die Erwartungen seiner Eltern??? Da würde ich mich doch erst recht dahinterklemmen.
Tja, Eltern sind auch nur Menschen, wie man sieht, und reagieren auch nicht immer pädagogisch wertvoll. Kann es sein, dass die recht verzweifelt wegen Deiner momentanen Lernmotivation sind? Gibt es Möglichkeiten, Nachhilfe zu organisieren?

Grüße
Michl
 
hallo lillebrit,
genau! was man hat das hat man. ich hab mich neben der schule beworben und habe jetzt den ausbildungsplatz bekommen. den hab ich und den nimmt mir keiner mehr weg. war schwer genug einen zu ergattern. :flowerpower: muss meine probezeit überstehen und dann gehts leben los:klatschspring:.
 
Gott Mädel,

ich habe mir den Thread zwar nicht komplett durchgelesen, aber mach bloß das Abi...

Du weißt jetzt noch nicht wozu es gut sein kann, aber am Ende ärgerst du dich wohlmöglich es nicht zu haben.

Ich habe es nie bereut mein Abi gemacht zu haben, auch wenn ein Fachabi bei mir gereicht hätte ;)
Allein das letzte Jahr Schule war so ein gute Lebenserfahrung, genieße lieber deine Zeit...

Gruß
 
genieße lieber deine Zeit...

Wenn ich die Zeit genießen KÖNNTE hätte ich ja kein Problem, dann würde ich natürlich das Abi machen, aber ich habe ein gewaltiges Problem damit! Die Schule macht mich fertig, ich brauch jetzt dringend mal ne Auszeit und möchte dann was machen, was auch meins ist! Wenn ich jetzt nicht bald mal an mich denk und das mach, was mir gut tut, dann :wut:.

Ich habe übrigens mit meiner Schulleitung gesprochen, ob ich einfach ein Jahr aussetzten könnte und dann einen neuen Anlauf in der 12. versuchen, der liebe Herr Schulleiter aber meint, wenn ich jetzt eine Pause mach, brauch ich nächstes Jahr nichtmehr auftauchen, andere hätten die Schule ja auch so durchgezogen und ich würde da keine Extrawurst bekommen :evil:.
Jetzt bin ich ehrlich gesagt noch unmotivierter, was 12. Klasse oder sogar Abi angeht, so viel unterstützung hätte ich schon erwartet...
 
Vielleicht kannst du ja auch ein halbes oder ganzes Jahr ins Ausland gehen und dann weitermachen, das muss der Schulleiter dir erlauben.
 
Aber wie soll ich denn sowas jetzt noch für Januar/Februar jetzt noch organisieren?
 
Wahlweise geht auch krankschreiben lassen...
Ich weiß zwar jetzt nicht welche Probleme du mit der Schule hast aber wenn es dich fertig macht, also auch mental/psychisch solltest mal mit einem Arzt reden.

Letztendlich kann ich dir auch nur sagen was ich für besser halte, die Entscheidung musst du fällen und tragen. Es wird sicherlich die Richtige sein.
 
Habe mir mal allePosts von dir durchgelesen und habe da mal ein paar Fragen...

1. Was ist für dich ein miserables Zeugnis nach der 12??

2. Was ist für dich ein miserables Abitur???

Grüße
 

Ähnliche Themen