Rettungsassistentin oder Krankenpflegerin

Steff5288

Senior-Mitglied
Registriert
30.05.2006
Beiträge
106
Beruf
Krankenpflegehelferin/ Pflegeassistentin
Hallo alle miteinander :-)

ich bin momentan echt in der Zwickmühle und vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben!
Ich bin gelernte Krankenpflegehelferin aber da ich keine chance sehe einen ordentlichen Job zu bekommen da werde ich mich wohl nochmal auf die Schulbank setzen müssen :-(

Nun meine frage ich habe eine zusage für die ausbildung zur Rettungsassistentin aber bin mir nicht sicher ob das was mit Zukunft ist oder ob ich mich lieber bemühe eine verkürzte Ausbildung zur Krankenpflegerin zu machen....ist echt schwierig..
habt ihr vielleicht einen rat für mich?

freue mich über jede Antwort!

lg Steffi
 
Hallo Steffi,

die Antwort ist ganz einfach, da ich beides bin, kann ich es beurteilen.

Eindeutig die Krankenpflege. Der Verdienst des RA ist dem der KPH recht ähnlich. Aufstiegschancen gleich 0, viele RA fahren als RS.
Rettungsdienst macht Spass für eine Weile, doch irgendwann merkst du, dass es eine Sackgasse ist. Wenn du irgendwann Familie und Kinder hast wirst im Rettungsdienst nicht glücklich werden.

Die Ausbildung muss auch meist selbst bezahlt werden.

Überlege dir, wo willst du bis zur Rente arbeiten.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo

Naja, das kommt drauf an, in welchem Arbeitsumfeld du arbeiten mächtest. Denn wirklich vergleichen lassen sich beide Berufe ja nicht. In dem einen steht (meistens) die Pflege im Vordergrund, und als Rettungsassistentin hast du mit Pflege im eigentlichen Sinne wenig am Hut.
Hat dir dein Job als KPH bisher Spaß gemacht? Dann würde ich erstmal die Ausbildung zur Krankenpflegerin machen. Später kannst du dann ja immer noch eine verkürzte Ausbildung zur Rettungsassistentin machen.

PS: Hab glatt überlesen, dass du schon die Zusage für die RA-Ausbildung hast. In dem Fall würde ich, falls es mit der GuK-Ausbildung kurzfristig nichts mehr werden kann, die Zusage annehmen.
Aber letztendlich kann dir niemand die Entscheidung abnehmen.
 
ja an sich hat mir KPH recht gut gefallen aber ich war nicht wirklich ausgelastet und schnell gelangweilt... im Rettungsdienst stell ich mir eben echt interessant vor weil man immer am geschehen ist und doch weiß nicht eine sinnvolle aufgabe hat aber ich muss ja auch an später denken ich will irgendwann mal ein Kind und alles und es muss eben echt mal was werden!!
Will eben nicht nochmal 3Jahre lernen und bis jetzt habe ich wenige Krankenhäuser gefunden die auch nehmen würden für verkürzte Ausbildung aber was anderes kommt für mich eigentlich nicht infrage ist ja schon ein unterschied ob man 3jahre oder nur 2jahre lernt...

ich bin echt hin und hergerissen bis nächsten dienstag muss ich mich entscheiden ob ich rettungsassistentin machen möchte!!

Für Krankenpflege habe ich noch keine zusage ist bei uns für dieses jahr zu spät :-(
 
Bist du schon Rettungsdienst mitgefahren?

Bei 98% der Einsätze brauchst du 2% deines Wissens.
Wenn du längere Zeit im RD tätig bist, wirst du merken, dass die sinnvollen Einsätze nicht unbedingt an erster Stelle stehen. Ehestreitigkeiten nachts um 2.30 Uhr wo beide betrunken sind. VWE in der Samstagnacht (VWE = Voll wie Eimer). Pack schlägt sich und Pack verträgt sich.
Diese Einsätze hast du genauso wie Krankentransporte ins KH wo der Patient schon mit gepacktem Koffer dir entgegen kommt.
Transporte aus dem Altenheim ins KH wo du dich fragst, ob das jetzt sinnvoll ist. Nachts im Schneesturm durch die Gegend für einen eingerissenen Zehennagel.

Es gibt auch gute und sinnvolle Einsätze, aber nicht immer, aus meiner nun mehr als 15 Jahren Erfrahrung im Rettungsdienst muss ich sagen, dass diese nicht überwiegen.
Sehr zum Entsetzen meiner hauptamtlichen Kollegen sage ich immer, dass ich noch was "anständiges" gelernt habe. Ich fahre gerne Rettungsdienst, aber mein Job im Krankenhaus ist mir lieber, weil besser bezahlt und zu besseren Bedingungen als im Rettungsdienst, ich bleibe dann doch lieber die "Hobbyretterin". Weil für 7 - 8 Euro die Stunde arbeite ich nicht.
 
Hallo,
meine Freundin ist gelernte RA und ich bin KS. Kann Dir nicht viel von RA erzählen, nur so viel meine Freundin hat dann noch Ergotherapeutin gelernt, weil ihr das zu wenig und eintönig war, aber es gibt auch viele die sind mit Leib und Seele RA.Ich für meinen Teil habe als Hilfskraft in der Pflege angefangen und bin mit Leib und Seele KS.
Du musst für Dich selbst entscheiden was und wer Du bist, das kann Dir niemand abnehmen.
LG
 
Hallo, damals vor 3 Jahren war ich auch in der gleichen Situation,ich habe eine Zusage der Krankenpflegeschule bekommen sowie die von der Rettungsschule, ich habe mich für die Krankenpflegeschule entschieden weil ich dort mehr möglichkeiten gesehen habe was die Zukunft betrifft, nun bin ich fertig und werde wenn ich das Geld habe, mein RettAss machen, natürlich ist diese dann verkürzt und halb so teuer und wenn ich dann irgendwann keine Lust mehr habe gehe ich wieder in die Krankenpflege, denn da wird IMMER gesucht! Noch bist du Jung und man nimmt dich an einer Krankenpflegeschule, die Rettungsschulen nehmen in der Regel immer, weil sie ihr Geld verdienen wollen, also überlege es Dir, RettAss kann man immer noch machen...viel Glück :)
 
Als Krankenschwester in der Rettungsstelle habe ich sehr viel mit dem Rettungsdienst zu tun. Ich finde die Tätigkeit sehr vielseitig und faszinierend.

Als Frau im Rettungsdienst wirst Du es bestimmt nicht einfach haben. Bei uns sind Frauen im Rettungdienst einfach "unerwünscht", weil sie für zu wenig belastbar gehalten werden. Ein Anerkennungspraktikum dürfen sie noch machen, aber auf eine Anstellung brauchen sie nicht zu hoffen. Habe mich erst heute mit einer Praktikantin unterhalten. In Frankfurt hat sie ein Jobangebot von einer "Leihfirma" bekommen, allerdings für 900 € im Monat!

Du mußt Dir drüber im Klaren sein, daß Du im Rettungdienst wenig verdienst. Rettungsassistenten stehen eine Gehaltsstufe unter den Krankenschwestern.

Viel Glück bei der Entscheidungsfindung!
 
Hallo,also ich kann den vorherigen Beiträgen nicht so ganz zustimmen. Ich mache Beides,sowohl KS in der Notaufnahme als auch Rett.Ass. und Luftrettung und kann für mich nur sagen,das war die beste Wahl,die ich je getroffen habe:). Als Rett.Ass. gibts ne ganze Menge Aufstiegsmöglichkeiten,vom Lehrrett.Ass. bis zum Wachenleiter,OrgEl usw. und wenn man sich hinterklemmt,wirds auch was. Auch als Frau! Liebe Grüße Kathrin
 
Hallo Kathrin,

wieviele OrgEl werden denn gebraucht? Ich bin selbst Mitglied der SanEL und weiss, dass die OrgEL in München sehr beschränkt sind.

Das höchste der Gefühle dürfte also der Wachleiter und LRA sein, beides mehr als schlecht bezahlt.
Ich sehe bessere Aufstiegschancen im Bereich der Krankenpflege, vor allem weil es eben auch viele Bereiche ohne Schichtdienst gibt in denen man auch mit Familie gut arbeiten kann.
Mag sein, dass das Berliner Rettungswesen etwas anders ist als das Münchner.

Sonnigste Grüsse
Narde
 
Hallo,

was hälst du von einer Ausbildung zur Arzthelferin?
Deutlich bessere Arbeitszeiten!

LG Sissi
 
so habe mich entschieden erstmal Krankenpflegerin zu lernen weil das doch etwas sichereres ist und man in verschiedenen Bereichen arbeiten kann!!

Aber wenn es mich in 2Jahren immernoch sehr reizen sollte kann ich immernoch Rettungsassistentin verkürzt lernen und wenn man keine stelle finden sollte kann ich immernoch wieder als krankenschwester arbeiten :-)
 
Hallo,also ich kann den vorherigen Beiträgen nicht so ganz zustimmen. Ich mache Beides,sowohl KS in der Notaufnahme als auch Rett.Ass. und Luftrettung und kann für mich nur sagen,das war die beste Wahl,die ich je getroffen habe:). Als Rett.Ass. gibts ne ganze Menge Aufstiegsmöglichkeiten,vom Lehrrett.Ass. bis zum Wachenleiter,OrgEl usw. und wenn man sich hinterklemmt,wirds auch was. Auch als Frau! Liebe Grüße Kathrin
Hallo,

hast du denn nach der Krpfl ausbildung nochmal rettungsass. gelernt? Hast du eine verkürzte Ausbildung gemacht?
Interessiere mich dafür weil ich als Krschw im kassenärztlichen Notdiensta rbeite und aber auch gerne in der Notaufnahme arbeiten würde. Im Kassenärztli. Notdienst macht die überwiegende Arbeit der Doc, deswegen fühle ich mich dort unterfordert, würd es aber ungern aufgeben weil interessant. Wie schaffst du es in beiden Bereichen zu arbeiten? Stundenmäßig, und wie bist du angestellt dann?

LG Sissi
 
Als Krankenschwester in der Rettungsstelle habe ich sehr viel mit dem Rettungsdienst zu tun. Ich finde die Tätigkeit sehr vielseitig und faszinierend.

Als Frau im Rettungsdienst wirst Du es bestimmt nicht einfach haben. Bei uns sind Frauen im Rettungdienst einfach "unerwünscht", weil sie für zu wenig belastbar gehalten werden. Ein Anerkennungspraktikum dürfen sie noch machen, aber auf eine Anstellung brauchen sie nicht zu hoffen. Habe mich erst heute mit einer Praktikantin unterhalten. In Frankfurt hat sie ein Jobangebot von einer "Leihfirma" bekommen, allerdings für 900 € im Monat!

Du mußt Dir drüber im Klaren sein, daß Du im Rettungdienst wenig verdienst. Rettungsassistenten stehen eine Gehaltsstufe unter den Krankenschwestern.

Viel Glück bei der Entscheidungsfindung!
#


Hallo,

was machst du denn als Krschw in der rettungsstelle? Fährst du normal auf dem RTW mit oder was sind deine Aufgaben?

LG Sissi
 
Rettungsstelle = Notaufnahme
 

Ähnliche Themen