Rein schulische Ausbildung?

Danni83

Newbie
Registriert
12.01.2010
Beiträge
3
Ich wollte mal fragen ob man eine rein Schulische Ausbildung zum gesundheitspfleger machen kann. wenn ja, wie sieht das ganze dann aus? Ist das staatlich an erkannt? ich bin Alleinerziehend und würde so gern die Aubildung machen.... Aber die Arbeitszeiten machen das so nicht möglich denn zwischen 6:00uhr und 22:30uhr kann ich meine Kinder nicht betreuen lassen. :(
Warscheinlich habe ich keine möglichkeiten.... Ich suche schon eine ganze weile nach einer möglichkeit.:cry::cry::cry:
 
Eine rein schulische Ausbildung ist nicht möglich. Der praktische Anteil der Ausbildung ist gesetzlich vorgeschrieben. In unserem Beruf ist er auch unabdingbar. Stell Dir einen Schreiner vor, der nur in der Theorie weiß, wie man eine Säge benutzt - taugt der was?

Durchsuch dieses Forum mal mit dem Stichwort "alleinerziehend". Du stehst mit Deinem Problem nicht allein da, vielleicht kannst du von den Lösungen anderer profitieren.
 
Hallo

Mal eine dumme Frage: Du möchtest in der Ausbildung nicht arbeiten, weil du deine Kinder nicht unterbringen kannst. Wie machst du das danach? Irgendwie musst du ja dein Geld verdienen.
Oder habe ich dich jetzt falsch verstanden? :)
 
Hallo

Mal eine dumme Frage: Du möchtest in der Ausbildung nicht arbeiten, weil du deine Kinder nicht unterbringen kannst. Wie machst du das danach? Irgendwie musst du ja dein Geld verdienen.
Oder habe ich dich jetzt falsch verstanden? :)

In welchem Beruf möchte Ich nicht Arbeiten? Ich kann meinen alten Beruf nicht ausüben weil es zeitlich unmöglich ist.... nicht mal eine Beziehung wäre mit dem beruf zu verreinen..... der medi berreich hätte mich halt auch noch sehr interresiert aber ich hab schon gelesen das es nicht machbar ist, nur wenn dabei die Kinder auf der strecke bleiben.
Ich bin mom. noch in Elternzeit bekomme da also meine Finanzen her!
 
In welchem Beruf möchte Ich nicht Arbeiten? Ich kann meinen alten Beruf nicht ausüben weil es zeitlich unmöglich ist.... nicht mal eine Beziehung wäre mit dem beruf zu verreinen..... der medi berreich hätte mich halt auch noch sehr interresiert aber ich hab schon gelesen das es nicht machbar ist, nur wenn dabei die Kinder auf der strecke bleiben.
Ich bin mom. noch in Elternzeit bekomme da also meine Finanzen her!


Ich glaube,der Vorredeer wollte wissen,was Du mit Deinem neu erlernten Job NACH der Ausbildung machen willst,wenn eine Kinderbetreuung nicht möglich ist?Die Arbeitszeiten bleiben ja die gleichen,wie in der Ausbildung..
 
In welchem Beruf möchte Ich nicht Arbeiten? Ich kann meinen alten Beruf nicht ausüben weil es zeitlich unmöglich ist.... nicht mal eine Beziehung wäre mit dem beruf zu verreinen.....

Dann verstehe ich ehrlich nicht, wie man glauben kann, dass man als GuK einen familienfreundlichen Beruf hat.

Nun gut. Es gibt im medizinischen Bereich ja auch Berufe die nicht mit Schicht- und Wochenenddienst u.ä. zu tun haben. Wie stehts mit Arzthelferin (neudeutsch: Medizinische Fachangestellte)? Schon mal was von Medizinischen Dokumentaristen gehört? Es gibt die Möglichkeit zur Ausbildung zum Gesundheitskaufmann. Physiotherapeuten arbeiten in der Regeldienstzeit.

Schau doch einfach mal bei BERUFENET, Berufsinformationen einfach finden - Suche vorbei und lass dich inspirieren.

Elisabeth
 
Vielen Dank das ist ein sehr guter tipp :daumen: Ich werde sogleich mal nachschauen.
 
Ich wollte mal fragen ob man eine rein Schulische Ausbildung zum gesundheitspfleger machen kann. wenn ja, wie sieht das ganze dann aus? Ist das staatlich an erkannt? ich bin Alleinerziehend und würde so gern die Aubildung machen.... Aber die Arbeitszeiten machen das so nicht möglich denn zwischen 6:00uhr und 22:30uhr kann ich meine Kinder nicht betreuen lassen. :(
Warscheinlich habe ich keine möglichkeiten.... Ich suche schon eine ganze weile nach einer möglichkeit.:cry::cry::cry:

Hallo Danni,

ich weiß nicht in welcher Gegend du lebst, aber am Klinikverbund Südwest (Böblingen bzw. Nagold in Baden Württemberg) gibt es seit diesem Jahr eine Teilzeitausbildung zur GuK). Genaueres weiß ich leider auch noch nicht. Ich habe erst nächste Woche mein Vorstellungsgespräch, aber es wäre Teilzeit sicherlich nicht so schwierig und teuer, eine entsprechende Tagesmutter zu finanzieren, als wenn es Vollzeit sein müßte. Die praktischen Phasen sind nämlich trotzdem im Schichtdienst, was ja auch Sinn macht. Kann dir dann gerne nach dem Vorstellungsgespräch mehr erzählen, falls dich das interessieren sollte. Es wäre sicherlich auch denkbar, daß demnächst andere Ausbildungstätten so etwas auch anbieten könnten. Soweit ich weiß ist der Klinikverbund Südwest bisher der einzige Träger, der das in Teilzeit anbietet.

Liebe Grüße
 
Hallo,

wird auch nichts bringen, wenn die Kinder zwischen 6 und 22:30 nicht alleine gelassen werden können.

Nachts schon???

Gruß renje
 
Nun ja, es handelt sich zunächst einmal um 80 - 120h Nachtdienst, die in einem späteren Teil der Ausbildung anfallen, also ca. 8 - 12 Nächte, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ich weiß jetzt auch noch nicht, wie ich das dann mit meinem Kind regeln werde, aber ich bin mir sicher, daß ich bis dahin eine Lösung gefunden haben werde.

In der Ausbildung (Teilzeit) gehen dann auch nochmal 4 Jahre ins Land, das Kind / die Kinder wird/werden älter und reifer und es eröffnen sich neue Möglichkeiten, wie man dann den Schichtdienst mit der Kindererziehung unter einen Hut bringen kann. Und es gibt danach bestimmt auch viele verschiedene potentielle Arbeitgeber mit vielen verschiedenen Arbeitszeitmodellen - so hoffe ich zumindest sehr ;).
 

Ähnliche Themen