Pflegeausbildung trotz 13 Grad Skoliose?

charli23

Newbie
Registriert
19.02.2021
Beiträge
4
Beruf
azubi
Guten Tag,
Ich möchte nächstes Jahr die Ausbildung zur Pflegefachfrau starten. Ich habe mich bereits informiert & weiss, dass ich vor Beginn mir von meinem Hausarzt die gesundheitliche Eignung unterschreiben lassen muss.
Mein Problem:
Ich hab seitdem ich 13 bin eine Skoliose und musste bis letztes Jahr Physiotherapie machen. Mein Orthopäde hat meine Behandlung letztes Jahr abgeschlossen, weil meine Skoliose „nur“ noch bei 13 Grad liegt , ich ausgewachsen bin und Sie sich somit nicht mehr verschlechterten kann.
Ich habe auch keine Einschränkungen oder Beschwerden.

Wären diese 13 Grad Skoliose ein Grund mich nicht zu der Ausbildung zuzulassen ?
 
Rede mit deinem Hausarzt darüber. Er kennt dich in dieser Hinsicht am besten.
Bedenke jedoch, dass die Beschwerden erst dann kommen, wenn es regelmäßig körperliche Belastungen gibt. Am besten jetzt schon mit dem Rückentrainning beginnen.
 
Ich habe auch keine Einschränkungen oder Beschwerden.
Dann brauchst du das auch nicht beim Betriebsarzt anzugeben.
Also was sollte dich daran hindern es zu versuchen?

Halte mit deinem Orthopäden zur Sicherheit nochmals Rücksprache.

Für später evtl. - es gibt auch in der Pflege Bereiche die weniger körperlich belastend sind.
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit
Dann brauchst du das auch nicht beim Betriebsarzt anzugeben.
Also was sollte dich daran hindern es zu versuchen?

Halte mit deinem Orthopäden zur Sicherheit nochmals Rücksprache.

Für später evtl. - es gibt auch in der Pflege Bereiche die weniger körperlich belastend sind.
Danke für die Antwort.
Ich dachte, dass man beim Betriebsarzt oder Hausarzt auch den Rücken kontrollieren lassen muss, deswegen hatte ich das im Kopf.

Kontrolliert der Arzt denn nicht die Wirbelsäule?
 
Bei uns nicht, das ist alles ziemlich oberflächlich und selbst wenn,
der Betriebsarzt würde dann von dir fordern,
geh zu deinem behandelnden Arzt, der soll soll schreiben - keine Bedenken - du hast das ja mit deinem Orthopäden abgeklärt gehe ich davon aus -
dann gibst du dem Betriebsarzt das Schreiben - Sache erledigt.
 
Guten Tag,
Ich möchte nächstes Jahr die Ausbildung zur Pflegefachfrau starten. Ich habe mich bereits informiert & weiss, dass ich vor Beginn mir von meinem Hausarzt die gesundheitliche Eignung unterschreiben lassen muss.
Mein Problem:
Ich hab seitdem ich 13 bin eine Skoliose und musste bis letztes Jahr Physiotherapie machen. Mein Orthopäde hat meine Behandlung letztes Jahr abgeschlossen, weil meine Skoliose „nur“ noch bei 13 Grad liegt , ich ausgewachsen bin und Sie sich somit nicht mehr verschlechterten kann.
Ich habe auch keine Einschränkungen oder Beschwerden.

Wären diese 13 Grad Skoliose ein Grund mich nicht zu der Ausbildung zuzulassen ?
Geringgradige Skoliosen unter 20 ° Cobb bleiben i.d.R. stabil. Wichtig ist, dass Du sportlich aktiv bleibst und immer etwas machst, was Deine Rückenmuskulatur stärkt. Ob Du später mal "Probleme" haben wirst hängt auch davon ab, wo die Krümmung sitzt. Fakt ist aber, dass die BG bei diesem Vorbefund sämtliche Bandscheibenschäden nicht als Berufskrankheit anerkennen wird!

Einen Ausschlussgrund für den Pflegeberuf sehe ich hier nicht.
 
  • Like
Reaktionen: VerrückteSchwester
Danke für die Antwort.
Ich dachte, dass man beim Betriebsarzt oder Hausarzt auch den Rücken kontrollieren lassen muss, deswegen hatte ich das im Kopf.

Kontrolliert der Arzt denn nicht die Wirbelsäule?
Doch bei mir damals Ja und als ich einen Katzenbuckel machen musste, hat der Betriebsarzt es auch gesehen; hatte nämlich auch versucht es zu verschweigen. Allerdings habe ich auch 18 Grad.
 
Bei meiner Einstellungsuntersuchung vor der Ausbildung wurde auch der Rücken kontrolliert (bzw. der "Hinstand") sowie diverse andere Körperfunktionen. Der Betriebsarzt versuchte z.B., meine Lebergrenzen zu ertasten (was ihm nicht gelang. Ich bin kitzlig, und Bauchmuskeln spannen sich beim Lachen nun mal an), ich wurde abgehört, man hat ein EKG geschrieben usw.

Später war das oberflächlicher, das stimmt. Hauptsächlich Frage nach vorbestehenden Erkrankungen, Medikamenteneinnahme, Impfungen. Gut, und Blutabnahme.
 
Habe ich bei einer späteren Einstellungsuntersuchung auch erlebt, dass es oberflächlicher wurde. Ist aber völlig unerheblich, da Vorerkrankungen spätestens dann rauskommen, wenn man sich doch mal an die BG wenden muss ...
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit

Ähnliche Themen