Nach der generalistischen Pflegeausbildung

Marci

Newbie
Registriert
16.10.2015
Beiträge
3
Hallo,

weiß nicht, ob ich hier jetzt richtig bin, aber ich hab mal eine Frage. :-)

Wenn ich jetzt die generalistische Pflegeausbildung mit Schwerpunkt Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger beginne und dieses dann erfolgreich abschließe, kann ich dann nach der Ausbildung in allen Bereichen Gesundheits- & Krankenpfleger, Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger oder Altenpfleger arbeiten?

Ich danke jetzt schon mal für die Antworten und hoffe, dass ich hilfreiche Antworten bekomme. :-)
 
Hallo Marci, da Du nicht schreibst welches Bundesland...

Wenn Du JETZT die generalistische Ausbildung in BAYERN beginnst, dann kannst Dich an dem unten eingefügten orientieren. Vielleicht trifft es ja zufällig zu:
Schulversuch: „Generalistische Pflegeausbildung mit beruflichem Schwerpunkt“ in Bayern - ISB - Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung

Daraus zitiert:
"....Gemeinsame Lernziele sind, unabhängig vom gewählten Schwerpunkt, in der generalistischen Ausbildung für alle gleich, das heißt, sie umfassen alle Altersgruppen – Kinder, Erwachsene und alte Menschen. Darüber hinaus sind je nach Schwerpunkt in den Lernfeldern zusätzliche Differenzierungsstunden vorgesehen....."

Teil 2 konkrete Stundenverteilung im theoretischen und praktischen Teil der Ausbildung (immer dran denken, jetzt + Bayern):
https://www.isb.bayern.de/download/15213/konzept_gen._pflegeausb._homepage_2012_04_02.pdf

Leider lässt sich das nicht einfach so kopieren, also zähl ich nur grob auf:

S.6, 3.2 -> theoretischer Teil
insgesamt 2100 Stunden; 1700 Stunden für alle, zusätzlich kommen je nach Schwerpunkt 400 Stunden.

S.9, 4. -> praktischer Teil
insgesamt mind. 2500h;
700 Stunden im Schwerpunkt, 700 Stunden im Krankenhaus, 900 Stunden ambulante Pflegeeinrichtung mit Langzeitversorgung (steht da etwas anders); 200 Stunden Kinder (...), genaueres bitte selber lesen, hin und her switchen ist etwas blöd, am Ende kommt noch Käse raus...

Somit - prinzipiell schon, Einblicke hast in alle Bereiche
...wer die Wahl hat, hat die Qual...
 
Also ist das praktisch von Bundesland zu Bundesland verschieden?

Ja, ich wohne in Bayern und würde die Ausbildung in Bayern beginnen...
Also ist das eigentlich gehupft wie gesprungen welchen Schwerpunkt ich nehme? Kann mich nämlich gar nicht entscheiden, ob ich den Schwerpunkt auf Krankenpfleger oder Kinderkrankenpfleger setze...

Also wenn ich das jetzt richtige verstehe bekomme ich in jedem Bereich einen Einblick und kann mich nach der Ausbildung in jedem Bereich bewerben und dort arbeiten? Bei dem Bereich, den ich schwerpunktmäßig gewählt habe, werde ich dann wahrscheinlich klar im Vorteil sein?
 
Bundesland zu Bundesland - ich hab mir nicht die Mühe gemacht das alles zu recherchieren, für die bisherige Ausbildung gibt es ein Bundesgesetz, die generalistische - das sind ja bislang alles Modelle. Da tut sich was, aber bis das durch ist...
News - Generalistik: In "drei bis vier Wochen" soll Referentenentwurf vorliegen | www.krankenschwester.de

Da ich Dir das mit den Stunden aufgezeigt habe - klar ist es von Vorteil den Schwerpunkt so zu wählen, dass das auch hinterher dem angestrebten Berufsumfeld entspricht - da die intensivere Behandlung der Schwerpunkthemen in der Theorie (400 Stunden) und die vertiefte spezifische Praxis (700 Stunden) schon dafür spricht. Von Vorteil.

Was wir schon mal hier behandelt haben, es gibt die integrative Pflegeausbildung nach dem Stuttgarter Modell - da wählt man vorab 2 Schwerpunkte, Ausbildung dauert 3,5 Jahre, Baden-Württemberg halt:
Bildung - Integrative Pflegeausbildung - Robert-Bosch-Krankenhaus
 

Ähnliche Themen