PAVK - Arteriosklerose

Dolce_Vita

Junior-Mitglied
Registriert
24.02.2010
Beiträge
69
Beruf
exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin
Ich bin gerade dabei die Themen PAVK un Arteriosklerose auszuarbeiten.
Jetzt ist mir die Frage gekommen, was da der eigentlich der Unterschied ist. :-?
 
Hi.

Das eine - periphere arterielle Verschlusskrankheit - bezeichnet eine Diagnose. Das andere - die Arteriosklerose - ist die Ursache.

DS
 
Hi.

Das eine - periphere arterielle Verschlusskrankheit - bezeichnet eine Diagnose. Das andere - die Arteriosklerose - ist die Ursache.

DS

Also ist die Arterioskerlose der Vorläufer? Und wenn das Gefäß dann komplett dicht ist, nennt man es PAVK? :verwirrt:
 
Wenn eine Arterie komplett dicht ist, dann nennt man das Infarkt....;)

Die Arteriosklerose ist eine pathologischer Vorgang an der der arteriellen Gefäßinnenwand. Die genaue Pathogenese (typische Faktoren sind Cholesterin, Rauchen, Hypertonie,etc.) steht in jedem Lehrbuch.

Arteriosklerose führt immer zu einen Minderung des Gefäßdurchmessers. Das ist bei großen Gefäßen zwar auch nicht gut, aber die haben genug Platz, dass das vorerst nicht auffällt.
Kleine periphere Arterien/Arteriolen kommen aber durch eine Minderung des Durchmessers schneller an ihre Versorgungsgrenzen, so dass bei hohem Durchblutungsbedarf die O2-Versorgung in das entsprechende Gebiet (meist Extremitäten) nicht mehr ausreicht...es kommt zu den typischen Symptomen eine niedergradigen pAVK. Im Vollbild sind die Arteriolen dann so verengt, dass die Versorgung (v.a. der Muskulatur) im Ruhezustand gerade noch so ausreicht, bei Belastung aber zusammenbricht. Bis hin zu Gewebsuntergang.

Die Arteriosklerose ist also die zugrunde liegende Ursache (wie Viren bei einem Schnupfen), die pAVK ist die Krankheit (wie z.B. eine Erkältung).

DS
 
VERSTANDEN! :king:
Vielen Dank, für die super Erklärung und die Mühe. :daumen:
 

Ähnliche Themen