Patient mit Clostridieninfektion in der ambulanten Pflege

carmina

Senior-Mitglied
Registriert
27.04.2007
Beiträge
157
hi,

wie geht ihr damit um ? werden die hygienevorschriften genauso streng wie im kh gehandhabt bei euch oder eher so pi mal daumen ??
wir haben aktuell einen fall, und daher mein grooooßes interesse :!:

vielen dank schon mal
vg carmina

nachsatz : die überschrift ist ohne mein wissen geändert worden, und mM ergibt : pat IM clostridieninfektion... keinen sinn, aber vielleicht erklärts mir ja einer ;-))
 
Hallo,

wie sehen denn die Hygienevorschriften aus? Bei der Pseudomemranösen Enterokolitis die durch Clostridien ausgelöst wird, besteht im häuslichen Bereich eher nicht so das Problem der weiteren Übertragung wie im Krankenhaus. Ausgelöst wird die Erkrankung in der Regel durch Antibiotika.

Händewaschen nach Patientenkontakt und anschliessende Händedesinfektion?

Sonnige Grüsse
Narde
 
hallo narde,

da ja die übertragung durch kontakt erfolgt ( hände ), sehe ich zb einen schutzkittel als sehr sinnvoll an, vom gründlichen hände waschen und einer gründlichen händedesinfektion mal abgesehen.
die pat wird bei uns auch nicht als letztes angefahren, auch deshalb mM der schutzkittel, um die anderen pat zu schützen.
und wie handhabt ihr das mit den angehörigen, die ja oft auch nicht sehr einsichtig sind ??!!


vielste grüße carmina
 

Ähnliche Themen