Offen geführte Suchtstation

talit

Newbie
Registriert
15.05.2014
Beiträge
9
Guten Abend,

ich wollte mal Fragen wie ein Frühdienst oder Spätdienst auf einer offen geführten Suchtstation aussieht, überwiegen nur Alkohlabhängige Patienten? Vieleicht kann mir ja jemand etwas darüber Erzählen, was zu den Pflegerischen Tätigkeiten gehört?

MfG

Talit
 
Hi Talit,

also ich arbeite nicht auf eine reine Suchtstation, aber wir haben immer auch einige Suchtkranke da.

Der ungefähre Behandlungsablauf bei C2-Absus:
Wenn die Pat kommen muss man sie gleich pusten lassen und einen sogenannten Alkohol-Entzugssymtome-Bogen (AESB) mit Punktescala ausfüllen. Darin stehen Dinge wie RR, P, T, Orientierung, Kontakt, Unruhe, Halluzinationen und dann abhängig von Punktenanzahl, Promille und wie frühre Entzüge waren, kann man mit Distraneurin oder Diazepam und Carbamazepin reingehen.

Der AESB wird in der Regel 2stündlich ausgefüllt. Das wichtigste bein Entzug ist halt, dass die Pat nicht ins Delir kommen oder Krampfen. Wenn die Pat dann wieder einigermaßen fit sind, nehmen sie an Therapien teil und an den Geprächsgruppen, es geht darum mit seiner Krankheit auseinanderszusetzen etc.

Ich weiß nicht was genau du wissen willst, frag einfach wenn du konkrete Fragen hast :)
 
Hi Talit,

hier ist der ungefähre Schichtablauf :)

FD: 6.30 Übergabe

6.50
- Pat wecken

7-8:30
Pat frühstücken, kommen für Mediseinnahme und Vitalzeichenmessung, noch ein Weckdurchgang, Grundpflege an Gerontos, Motivation zu Grundpflege

8.30 - 9 : Übergabe Pflge an Thearpeuten

9 - 12: Routineaufagen: Pat zu Thearpien motivieren, Krisenintervention, Pat zu Untersuchungen begleiten ( die keinen Einzelausgang haben oder noch nicht allein schaffen) Kontakte durchführen/dokumentieren, geplante Aufnahmen, mit Pat spazieren gehen, AESB weiterführen, Vollbersammlung/ OA Visite/ Zimmervisite

Kurz vor 12 -13: Mittagessen für Pat, Mittagsmedikamenten, VZ-Messung etc.

13 - 14:30 Übergabe (Pflege, Ärzte, Sozialdienst, Funktionstherapeuten etc) Mittagsruhe für Patienten

15 Durchgang -Spätdienst stellt sich vor, vergewissern, dass alle Pat da sind oder wo sie sich befinden,

15- 18 : Nachmittagsgruppen ( Basteln, Kochen, Backen, Kaffee und Kuchenrunde, Singen,); Spaziergänge,Krisenintervention, Notfall- Zugänge, AESB, Kontakte weiterführen,

18 -19 Abendess und Abendmedikation Ausgabe, VZ Messung

20 Durchgang, überprüfen, ob alle Pat Station sind, Kontakte, AESB etc.
 

Ähnliche Themen