Krankenschwester - Kinderkrankenschwester?

Als normale Krankenschwester kannst du nicht auf der Kinderstation arbeiten!

ja muss da auch widersprechen!

ich selber habe auch ne zeitlang als examinierte krankenschwester auf ner kinder- wöchnerinnen station gearbeitet! und in meiner ausbildung waren auch krankenschwestern auf wöchnerinnen stationen um die mütter zu betreuen!
 
Ok sorry, mir wurde das so gesagt, das es nicht möglich ist als normale Krankenschwester auf der Kinderstation zu arbeiten! Tut mir Leid, das das wohl nicht stimmt!
Dann sagen wir es ist theoretisch möglich, aber solange es den Beruf der Kinderkrankenschwester gibt, wird es wohl eine große Ausnahme sein, auf einer Kinder- oder Säuglingsstation normale Krankenschwestern zu finden, was ich persönlich auch richtig so finde!
lg
 
naja aber auf der wöchnerinnen station sind auch immer krankenschwestern vorhanden, halt für die mütter! was ich persönlich auch richtig finde :zunge:
 
Na wenn man auf der Wöchnerinnenstation Krankenschwestern für die Mamas hat, kann man das ja kaum mit Säuglingsschwestern gleichsetzen, oder? :gruebel:
Ich denke es gibt beide Berufe und es hat seine Richtigkeit das irgendwie dann auch zu trennen.
Nur finde ich es nicht richtig das es dann so läuft (hier jedenfalls üblich) dass eine KKS auf einer Erwachsenenstation relativ normal ist, aber eine KS auf einer Kinderstation dann eher die Ausnahme. Das ist dann doch keine Gleichberechtigung meiner Meinung nach
 
Na wenn man auf der Wöchnerinnenstation Krankenschwestern für die Mamas hat, kann man das ja kaum mit Säuglingsschwestern gleichsetzen, oder? :gruebel:

hä??? was gleichsetzen? :schraube:

sorry, es ist nunmal so das auf wöchnerinnen stat. beide berufsgruppen arbeiten, was kann ich denn dafür!

jetzt kommen wieder die kinderkrankenschwestern die sich, wieso auch immer, herabgesetzt fühlen, meine güte!
 
Ich glaub du willst mich falsch verstehen oder?
Ich rede gerade davon das man Kinderkrankschwestern NICHT höher setzen sollte.. (auch wenn ich selber eine werde) Und ich rede nicht nur von Wöchnereinnen eben weil es da ne ausnahmesituation ist.
Ich sagte "Nur finde ich es nicht richtig das es dann so läuft (hier jedenfalls üblich) dass eine KKS auf einer Erwachsenenstation relativ normal ist, aber eine KS auf einer Kinderstation dann eher die Ausnahme." Das hat doch dann nix mit Wöchnerinnen zu tun...

Nur auch auf eben dieser Station trennt man ja in Betreuung der Mütter und der Kinder... wenigstens meistens und das ist doch auch richtig so.
Ein Gynäkologe ist ja auch kein Kinderarzt ;o)

Also sag mir bitte wo ich irgendwas davon sagte, dass jetzt kommen wieder die kinderkrankenschwestern die sich, wieso auch immer, herabgesetzt fühlen, meine güte!
Das hab ich nun NIRGENDWO gesagt... Das einzige was ich mit gleichsetzen meinte, ist dass es doch ein UNterschied ist ob ich die Mamas betreue oder die Kinder.... Was nun BESSER ist, kann man doch eh nicht sagen und das will auch keiner. Wieso auch, jeder hat doch beim Berufswunsch die Wahl was er werden will...
 
Hallo,

darf ich euch erstmal eine Friedenspfeiffe ausgeben? -
oder wollt ihr den Klappstuhl ausgraben?
fried.gif


Der Streit um die Diskussion ob GuKP oder GuKKP ist so alt wie die Geschichte der beiden Berufe und lasst ihn bitte ruhen, beide Berufe haben ihre Berechtigung und keiner ist besser oder schlechter.

Die Betreuung bei den Wöchnerinnen findet in meinem Haus integrativ statt, also jeder ist für beide "Patientinnen" zuständig, ich habe es noch anders kennengelernt und fand es damals grausam.

Bei uns im Haus arbeiten auch GuKP's auf Kinderstationen und das ohne Probleme.

Bitte Frieden - Danke
Narde
 
Bei uns werden 2 Kinderstationen geschlossen, das bedeutet wieder, dass Kinderkrankenschwestern auf Stationen von Erwachsenen eingesetzt werden.

Es ist nun mal so, dass alle ob Krankenschwester oder Kinderkrankenschwester einen Vertrag für das Haus haben und nicht für eine Station.

Da es aber immer weniger Kinder gibt, werden auch weniger Kinderkrankenschwestern gebraucht. Ist leider so. Der Arbeitgeber, denke ich mal versucht natürlich spezifisch einzusetzen, aber es ist durch die Situation der wenigen Geburten klar, dass es weniger Krankenschwestern in der Kinderkrankenpflege gibt und mehr Kinderkrankenschwestern in der Erwachsenenpflege. Finde ich auch ok so.

Gruß Brady
 
Ich nehm die Pfeife gerne an ;o) Denn ich hatte auch nie vor das Kriegsbeil auszugraben... eigentlich im Gegenteil, da ich es auch nciht gut finde wenn einer der Parteien sich für was besseres hält. Daher ja auch meine vermutung, dass Karo mich falsch verstanden hat.
Das einzige was ich meinte ist doch nur, dass eine Wöchnerinnenstation natürlich keine typische Kinderstation ist, weil das ja mal die ursprüngliche Frage war. Hier sind ja wenn dann die Mütter die Patienten (wenn überhaupt *grins*)

Und das was du sagst Brady hat ja auch Hand und Fuß, auch wenn ich eigentlich immer dachte, dass es so wie bei uns in der Stadt und auch in unserem KH ist, dass ja doch auch wesentlich weniger GuKKs ausgebildet werden als Guks... eben genau aus dem Grund. Nur ein KH pro stadt meistens und da dann auch beide und meistens sogar mehr für die Erwachsenenpflege dann. Also ist es doch irgendwie dem Bedarf dann teilweise schon angepasst, oder?
 
Hallo beetlejuice23,

damit hast du auch Recht. Es werden meistens an den Schulen weniger Kinderkrankenschwestern als Krankenschwestern ausgebildet. Dies ist meines Wissens überall so. Es orientiert sich an dem Bedarf. Wobei dies auch nicht immer ganz genau voraussehbar ist und deshalb gut ist, dass man nicht einfach arbeitslos wird, weil auf einer Station der Bedarf schrumpft.
Wir gehören alle der Berufsgruppe Pflege an und sollten deshalb uns auch nicht bekämpfen.

Liebe Grüße Brady
 
Geb ich dir doch voll und ganz recht *lächel*
Und ich finds ja auch besser dann in einem anderen Pflegebereich zu arbeiten als wirklich arbeitslos zu sein oder so.
Wichtig ist mir nur eben, dass ich schon finde das ne gleichberechtigung hergehört und hier wenigstens ist es wirklich so, dass eine GuKK in einer Erwachsenenstation relativ normal ist, aber eine GuK auf einer Kinderstation selten angenommen wird...
Ok mag wirklich an der Situation liegen, dass es genug kinderschwestern gibt und man lieber erstmal die unterbringt, aber mir scheint das ist nicht der einzige Grund...
 
Hallo beetlejuice,

es wäre müssig noch nach anderen Gründen zu suchen. Diese können im einzelnen in der Person liegen, also auch individuell sein.
Wenn ich die Personen kenne, kann ich natürlich auch individueller entscheiden. Ich gehe auf jeden Fall ohne Vorurteile ran.

Liebe Grüße Brady
 
Hmmm....ich meinte eigentlich die "richtigen" Kinderstationen und nicht Wöchnerinnen.

Aber es scheint nichts gesetzlich festgelegtes zu geben, sondern es liegt in der Hand des Arbeitgebers, hab ich das so richtig verstanden?
 
Ach du bist eine die auch einstellt? Klar wäre es immer wünschenswert wenn es ganz individuell passiert. Alles was ich nun meinte mit dem leicht negativen Unterton sind auch nur so Geschichten die ich von Bekannten und Freunden gehört habe. Ob die immer komplett wahr sind, ist ja auch immer fragwürdig.
 
Hallo coco206,

ja hast du richtig verstanden.

Liebe Grüße Brady
 
@beetle

ja dann hab ich dich wohl wirklich falsch verstanden, wobwohl ich deinen einen satz immer noch nicht verstehe!

wie schon geschrieben habe ich auf einer wöchnerinnen-/kinderstation gearbeitet und demnächst bald wieder und hatte nie probleme mit den säuglingen/kindern, ich wurde halt von kinderkrankenschwester angeleitet und konnte danach selbstständig arbeiten!

und ich habe die erfahrung, desöfteren, gemacht das immer dieser satz kam: achso, du bist "nur" ne normale krankenschwester... was ist bittteschön denn normal??? und wenn eine kinderkrankenschwester auf einer erwachsenen station arbeitet wird gesagt: oh ne kinderkrankenschwester? :gruebel:

sorry deswegen reagiere ich etwas sensibel auf das thema!

LG
 
@Karo: Genau diese Reaktionen habe ich auch schon gehört... zwar nicht an mir persönlich sondern an anderen aber ich versteh wenn dich das aufregt. :twisted:

Mein Satz bezog sich eigentlich (wenn auch vielleicht unglücklich ausgedrückt) darauf, dass die Frage gestellt wurde wie es auf einer "normalen" Kinderstation ausschaut und da meinte ich, dass ein Wöchnerinnen eben doch anders ist weil da die Kinder im Normalfall nicht krank sind. Vielleicht hätte ich nicht die Schwestern "gleichsetzen" schreiben soll, sondern die Arbeit bzw die Station... dann wäre es wohl besser gewesen bzw verständlicher, oder?

Naja schwamm drüber, oder? Ich bin ja genau deiner Meinung das dieses Verhalten nicht fair ist. Ist wie jetzt ich erzähle ich will KS werden und alle "oh das ist aber viel arbeit, wenig Geld... überleg es dir lieber nochmal"... und als ich dann sagte "ich hab unterschrieben als KKS" da kam von den gleichen Leuten dann. "Na das ist auch besser da hast du mehr von..." ähm.. also mehr Geld wohl sicher nicht und weniger Arbeit bzw einfachere ist es sicher auch nicht....
Aber manche ticken da eben falsch in der Beziehung :zunge:
 
Ich bin Kinderkrankenschwester und während meiner Ausbildung und auch viele Jahre danach noch, nannte man Krankenpflege auch "große Krankenpflege" und Kinderkrankenpflege "kleine ........"! Daraus hat so mancher Unwissender den Schluss gezogen, dass es sich mit der Arbeit entsprechend verhällt. Also groß gleich viel und schwere Arbeit und kleinbedeutet, schön mit den Kinderchen auf dem Schoß den Tag an sich vorüberziehen lassen.
Eine Verwandte von mir macht immer noch Bemerkungen in diese Richtungen. Ihre Enkelin ist Krankenschwester und muss ja soviel und so schwer arbeiten (was sicher der Fall ist). Ich arbeite seit recht vielen Jahren in diversen Kinderintensivbereichen und mir wird recht deutlich unterstellt, dass ich ja nicht soviel arbeite und das es mit den Kindern doch so niedlich sei. Ihre Kenntnisse bezieht sie aus den Aussagen ihrer Enkelin, die während ihrer Ausbildung einen kurzen wohl recht langweiligen Einsatz bei Neugeborenen (die sich meist bei den Müttern befanden) hatte.

Und ich muss sagen es ärgert mich (leider) immer noch.

Ich habe übrigens während der letzten Jahre auch Krankenschwestern erlebt, die in Kinderintensivbereichen gearbeitet haben.
Nach einer guten Einarbeitung waren/sind die sicher auch fähig im Kinderbereich gute Arbeit zu leisten.
 
Hallo ihr Lieben,

ich habe für April 2010 einen Ausbildungsplatz für die Erwachsenen Krankenpflege-Ausbildung bekommen und ich freue mich wirklich sehr darüber.
Meine erst Wahl wäre allerdings die Kinderkrankenpflege-Ausbildung gewesen.

Hat denn jemand die selben Erfahrungen gemacht und kann etwas erzählen?
Habt ihr trotz allem sehr viel Spaß in der GuKp Ausbildung gehabt und wieso habt ihr trotzdem die Ausbildung als GuKp angefangen?

Ich könnte in meinem Krankenhaus nach der 3 Jährigen Ausbildung noch ein 3/4 Jahr dran hängen und die Kinderkrankenpflege-Ausbildung dran hängen, dass finde ich total Klasse.

Ganz liebe Grüße
 
Hallo,
auch wenn das Thema schon etwas älter ist.
Aber im Moment stehe ich vor der selben Entscheidung.
Allerdings muss ich mir überlegen ob ich die Ausbildung zur GuKp oder besser gleich die A. zur GuKKp mache.

Am interessantesten von allen praktischen Erfahrungen die ich machen durfte fand ich die Gynäkologie und die Geburtshilfe.
Das wäre auch mein "bevorzugtes Gebiet".
Insofern man das so ausdrücken kann...

Ich mache auf jeden Fall innerhalb der nächsten Monate die Ausbildung zur Trageberaterin (auch aus privaten Gründen - habe bereits meine Tochter leidenschaftlich gern getragen) und möchte auf jeden Fall auch Stillberaterin (IBCLC?) werden, da ich finde dass es dort viel Nachholbedarf gibt und da mir dass eher am Herz liegt..
Was sich dann ja wieder eher für die GuKKp eignen würde?

Ich muss aber bedenken dass ich diesen Job vielleicht nicht für ewig machen kann?
gerade durchs eigene Kind bin ich doch etwas sensibler geworden :(
Ich denke aber doch, dass das auch eine Frage der Gewohnheit ist.

Rein theoretisch möchte ich lieber mit Kindern (und natürlich deren Mütter) arbeiten und kann das auch.
Aber meine Familie bspw. rät davon ab - ich sollte lieber "normale" Krankenpflege machen.
Habt ihr sowas vielleicht auch gehabt und habt das in eure Entscheidung mit einbezogen?

Von Freunden wiederrum bekam ich auch ans Herz gelegt, Hebamme zu lernen.
Würde ich auch wirlich sehr gerne allerdings ist es sehr schwer, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.

Irgendwie echt schwer *seufz*
 

Ähnliche Themen