Konflikt um i.v. Antibiotika

Ich finde ja, dass die Pflege af jeden Fall solche Tätigkeiten übernehmen kann; ich meine, wir sind qualifiziert genug dazu.
Dass man sich nicht ausnutzen und ausbeuten lassen sollte, ist ein anderes Thema. Wichtig ist immer ein offenes Klima, in dem Konflikte angesprochen werden. Die Hierarchie in Deutschland ist ein veraltetes System, in vielen skandinavischen Ländern sind die Berufsgruppen besser verzahnt, was auch von Vorteil für die Patienten ist.
Ich erlebe jedenfalls: Wie man in den Wald ruft, so schallt`s zurück. Wenn ich den Arzt oder auch die Putzfrau oder vielleicht die Nachbarabteilung unterstütze, wenn ich dazu in der Lage bin, bekomme ich die Hilfe zurück.
Wenn mich das Verhalten eines vermeintlich Über-mir-Stehenden stört, kann ich es ihm ja sagen, ohne ausfallend zu werden. Es sind auch Menschen, was heissen soll: Sie raffens manchmal einfach nicht! Sie sehen es nicht. Und die arroganten Exemplare brauchen manchmal einen Dämpfer. Während die netten darauf eingehen. Es hat ja auch nicht jeder dieselbe Erziehung genossen.
Nun arbeite ich schon lange nicht mehr auf Station, aber ich hab noch nie verstanden, wieso man so ein Gedöns um die Antibiosen macht. Infusionen werden doch auch von uns angehängt, und wie der Patient auf die Medikamente reagiert, kriegen wir doch eh zuerst mit, oder? Auch Viggos legen oder Blutabnehmen ist ja keine große Sache, sondern einfach
Übungssache, warum soll das so Arzt-zentriert sein? Andere Dinge dürfen natürlich nicht zu kurz kommen. Die Basispflege geht vor, oder?
Solche Dinge wie "den Essenswagen holen" gehören von der Leitung angesprochen, wenns permanent vorkommt, finde ich.
Man kann ja im Rahmen des aüßerst beliebten Qualitätsmanagements mal auflisten, welche Dinge im Stationsalltag unnötig viel Zeit fressen. In der Verwaltung wird immer viel diskutiert, aber die Berufsgruppen setzen sich zu wenig zusammen und reden mal ein offenes Wort, finde ich.
Viele Grüße!
 
Hallo,

wir erleben momentan in einem Bereich eine sehr massive Personalkürzung. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, in denen auf den Stationen 4 Pflegekräfte und 2 Ärzte waren, heute sind es 3 Ärzte und 3 Pflegekräfte in einer Schicht. Wir sind nun dabei den Ärzten wieder einen Teil ihrer von uns abgenommenen Arbeiten zurück zugeben, sie sind davon zwar nicht begeistert, aber was bleibt ihnen übrig, wir haben keine Zeit dafür.
Die Antibiosen hängen wir zwar noch an, aber Befunde werden nicht mehr von uns abgeheftet.
Pflege sortiert Befunde - Arzt liest, wirft wieder alles auf einen Haufen, Pflege sortiert wieder und heftet ab - das ist eine nicht nötige ABM-Massnahme.

Schönen Tag
Narde
Wie wäre es mit einem fetten Zettel mit dem Hinweis wie es richtig gemacht werden sollte? Ist manchmal wie Kinder erziehen, die Arbeit mit den Docs!
 
hallo,
ich arbeite auf der chirurgie und innerhalb der woche sind so viele ärzte im dienst, das man es kaum zählen kann, ABER: maximal einer davon ist auf station, das auch noch nicht durchgehend, und der rest ist im op. sprich uns bleibt keine andere wahl, als sämtliche i.v.-medikamente zu verabreichen. ich denke die blutentnahmen kommen auch in naher zukunft auf uns zu, bisher machen es aber noch die pj-ler ... müssen ja auch mal üben! generell finde ich die übernahme dieser tätigkeiten nicht schlimm,es ist nur im nachtdienst sehr zeitraubend, wenn man allein ist (40 patienten) und so eben mal am besten zur gleichen zeit 25 oder mehr i.v.-gaben anhängen muß. Eher als nervig empfinde ich, das so mancher arzt assistenz beim pflasterwechsel benötigt/ erwartet/ fordert, wo ich nun wirklich keine indikation entdecken kann!
für den ganzen schriftkram (befunde ordnen, abheften, auf vollständigkeit kontrollieren) haben wir in unserem haus pro station eine stationsassistentin, die sich darum und um andere aufgaben kümmert ... sehr praktisch!
 
Die Hierarchie in Deutschland ist ein veraltetes System, in vielen skandinavischen Ländern sind die Berufsgruppen besser verzahnt, was auch von Vorteil für die Patienten ist.
in den skandinavischen Ländern sind aber (wie annähernd überall) die Aufgabengebiete gleichzeitig besser abgesteckt. Und genau da liegt doch der Hase begraben: natürlich kann ich iv Antibiotika anhängen, das kann auch ein dressierter Schimpanse, nur ob ich dann tatsächlich qualifiziert genug bin auf eine anaphylaktische Reaktion des Patienten angemessen zu reagieren sei mal dahingestellt.
Mir ist auch klar dass ein Arzt die Kurzinfusion hinhängt, aufdreht und geht ohne eine Reaktion abzuwarten. Passiert dem Patienten dann aber was ist er/sie dran, im ersten Fall die Pflegekraft.
 
in den skandinavischen Ländern sind aber (wie annähernd überall) die Aufgabengebiete gleichzeitig besser abgesteckt. Und genau da liegt doch der Hase begraben: natürlich kann ich iv Antibiotika anhängen, das kann auch ein dressierter Schimpanse, nur ob ich dann tatsächlich qualifiziert genug bin auf eine anaphylaktische Reaktion des Patienten angemessen zu reagieren sei mal dahingestellt.
Mir ist auch klar dass ein Arzt die Kurzinfusion hinhängt, aufdreht und geht ohne eine Reaktion abzuwarten. Passiert dem Patienten dann aber was ist er/sie dran, im ersten Fall die Pflegekraft.


Dass die rechtliche Seite genau geklärt sein sollte, finde ich natürlich selbstverständlich, und wenn wenigstens eine hausinterne, schriftliche Vereinbarung besteht, die die Aufgabenbereiche regelt.
Wie sich eine anaphylaktische Reaktion zeigt, haben auch wir in der Ausbildung gelernt und wenn das Antibiosen-Anhängen zur Regel wird, kann man sicherlich auch eine Fortbildung durch die Vertriebsfirma oder die Apotheke organisieren. Ist alles nicht soo schwer, glaube ich. Man braucht nur den Willen und die Kraft zum Engagement.
 
Hallo ihr Lieben!

Bin etwas erstaunt darüber was ich hier so gelesen hab.
Wenn ich einen von unseren Ärzten bitten würde er solle mir doch die ERST-Gabe eines i.v. AB anhängen,der würde mich ansehen asl wäre ich nicht mehr ganz sauber im Kopf.
Bei uns hängt jeder alles i.v. an egal ob ERST-Gabe oder nicht.
Wo ich mich verweigere ist irgendwelche Herz-medika anzuhängen (Lanicor und so Zeugs) abersogarda schauen sie blöd wenn ich sie bitte das zu spritzen.
Manchmal glaub ich echt die sind sich zu schön irgendwie Kontakt zum Pat.aufzunehmen.Die deligieren soviel an uns oder eben an ihre " Hiwis" die armen Pjotler.
Wie oft ICH als Pflegeperson schon nem PJ-tler zeigen mußte wie man bei nem ZVK oder bei ner Arterie Blut abnimmt ist echt der Hammer....wohlgemerkt arbeite ich NICHT auf ner Intensivstation.
Naja,manche Dinge sind echt etwas schwammig geregelt muß ich sagen.
Wenn man sich bei etwas verwehrt wird man dumm angeguckt.

Liebe Grüße
sunair :nurse:
 
Bei uns hängt jeder alles i.v. an egal ob ERST-Gabe oder nicht.

Sprichwort: Der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht.

Gibt es für dieses Vorgehen eine zentrale Vereinbarung? Ist es schriftlich hinterlegt, dass ihr diese Tätigkeiten übernehmen dürft/ müsst und das euer Handeln haftungsrechtlich durchs Haus abgesichert ist?

Ansonsten: Wäre echt spannend, dass Gesicht der dienstbeflissenen Pflegekraft vor dem Kadi zu sehen, wenn es zu einem Zwischenfall kam. Der Doc wird alle Schuld von sich weisen, da seine Haftpflicht nur für eigenes Tun einspringt nicht für das Tun anderer.

Elisabeth
 
Gibt es für dieses Vorgehen eine zentrale Vereinbarung? Ist es schriftlich hinterlegt, dass ihr diese Tätigkeiten übernehmen dürft/ müsst und das euer Handeln haftungsrechtlich durchs Haus abgesichert ist?
Hallo Elisabeth!

Ich persönlich weiß nicht wirklich was von einer Vereinbarung und werd da morgen gleich mal nachfragen.Mir gefällt das auch nicht wirklich,aber nachdem das schon so gehandthabt wurde lange BEVOR ich auf der Station zu arbeiten angefangen habe denke ich mir es wurde irgendwann mal so festgelegt.

Problem an der Sache ist eben das unsere Ärzte alle 6 Monate wechseln und jeder andere Erwartungen an uns hat.

Mich würde ja interessieren wie das so auf ner Intenisiv -Station gehandthabt wird,denn diese Pflegepersonen machen ja sehr viele ärztliche Tätigkeiten auch wenn sie noch keine Intensivausbildung absolviert haben.


Liebe Grüße

sunair :nurse:
 
[Erstgabe von i.v.-Antibiotika]Sprichwort: Der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht.

Gibt es für dieses Vorgehen eine zentrale Vereinbarung? Ist es schriftlich hinterlegt, dass ihr diese Tätigkeiten übernehmen dürft/ müsst und das euer Handeln haftungsrechtlich durchs Haus abgesichert ist?
Gibt es für die Erstverabreichung andere Gesetze als für zweit und mehrfachgaben von i.v.?

Ulrich
 
Gibt es für die Erstverabreichung andere Gesetze als für zweit und mehrfachgaben von i.v.?

Ulrich

Zitierung falsch interpretiert- demzufolge falsche Schlußfolgerung. Bitte Zitat nochmal lesen:

Bei uns hängt jeder alles i.v. an egal ob ERST-Gabe oder nicht

Alle i.v. Gaben- egal welcher Colleur- sind per se erst mal Arztsache und die Delegierung muss exakt nachweisbar sein.

Elisabeth
 
Alle i.v. Gaben- egal welcher Colleur- sind per se erst mal Arztsache und die Delegierung muss exakt nachweisbar sein.
Was jetzt nicht mal was mit Antibiotika zu tun hat. Darum geht es aber hier - deshalb habe ich das auch so interpretiert...

Ulrich,
der Deinen Einwand jetzt gar nicht mehr versteht
 
Hallo Kompresse!
Du schreibst von einer Dienstanweisung:
Es gibt eine Dienstanweisung die besagt, daß die Ärzte das Anhängen von i.v. Antibotika und Blutentnahmen an das Pflegepersonal deligieren können, es sei denn der Arbeitsaufwand läßt das nicht zu.
Die Frage lautet: von wem ist die Dienstanweisung unterschrieben ?
 
Wir haben seit geraumer Zeit eine sog. Positivliste.
Diese Liste enthält unter anderem auch Antibiotika, die das Pflegepersonal nach Delegation durch Ärzte, anhängen dürfte.
Für mich gilt aber der Grundsatz, iv Gaben sind ärztliche Tätigkeiten, habe auch bis jetzt noch keine Schwierigkeiten gehabt deswegen, und kein Arzt hat sich auf diese Liste berufen


tochter46
 
Für mich gilt aber der Grundsatz, iv Gaben sind ärztliche Tätigkeiten, habe auch bis jetzt noch keine Schwierigkeiten gehabt deswegen, und kein Arzt hat sich auf diese Liste berufen
Heisst das, dass sämtliche iv-Sachen eure Ärzte machen? Oder meinst du nur die Antibiosen oder nur die Erstgaben?
 
Ich habe mich hier nur Antibiosen bezogen, sowohl auf die Erst - als auch auf die weiteren Gaben.
Da ich aber in der Psychiatrie arbeite, stehen wir auch nicht so oft vor dem Problem, die wenigen iv - Gaben und Blutentnahmen erledigen die Ärzte.
 

Ähnliche Themen