Ist sich vorstellen out?

Ellen

Newbie
Registriert
23.03.2006
Beiträge
15
Hallo!

Die Frage steht ja schon oben. Möchte aber trotzdem kurz erklären wie ich dazu komme.

Bei uns ist es üblich das Bewerber zum Probearbeiten kommen. In der letzten Zeit waren es ziemlich viele (so um die 10) für ca 2-3 Tage und dabei ist mir aufgefallen, dass sich keiner vorstellt. Wenigstens ein kurzes "Hallo" oder "Ich bin die/der" - Fehlanzeige.

Also ich kenne es eigentlich so, auch von meiner Ausbildung her, dass wenn man irgendwo neu hinkommt, man sich vorstellt und nicht einfach hinsetzt nach dem Motto "Irgendwann werd ich schon entdeckt". Das ist auch unabhänig vom Alter die waren zwischen 20 und 50.

Ich weiß nicht, sind das jetzt neue Umgangsformen oder bin ich zu altmodisch?:gruebel:
 
Kann ich kaum glauben, hab nie sowas erlebt. Mal nen Einzelfall, aber keine Häufung zu erkennen.

Wie sprecht ihr die denn an? Hey Du, Neuer der 5 vor 6 kam, Hey du, Neuer der 10 vor 6 kam??
 
Nee, ich stell mich dann schon vor und frag warum und wie lange sie da sind. Mir persönlich ist es nur unbegreiflich warum sie nicht versuchen -beim PROBEARBEITEN- den bestmöglichen Eindruck zu hinterlassen.:wut:
 
Hallo,

habe ich von den "Jungen" (:mryellow: ) auch schon mehrfach erlebt, vor allem auch im privaten Breich.

Höflichkeit spielt keine Rolle, in der Erziehung wurden solche Werte nicht mehr vermittelt (sowas lernt man halt nicht am Joystick der Playstation).

Außerdem die zunehmende Gleichgültigkeit in unserer Gesellschaft. Respekt den anderen gegenüber steht an letzter Stelle, man ist sich selbst der nächste.

Sicher nicht alle.
Aber ich kenne wirklich nur ganz ganz wenige, die einem höflich und freundlich gegenüber treten. So wenige, dass ich dann direkt die Sprache verliere, wenn mir ein Teenie die Hand hinhält zur Begrüßung...

LG
Trisha
 
Hallo,

ich gehöre noch zu den jungen Leuten und mir fällt das auch mehrfach schon auf, dass die Freundlichkeit und Höfflichkeit nach lässt.

Auch noch so ein Beispiel, dass Angehörige oft nicht Grüßen, trotz dem man selbst grüßt. :( Das finde ich nämlich auch nicht schön!!!!

Liebe Grüße
 
Ich kann mich auch nicht des Eindruckes erwehren, daß fehlendes Höflichkeits-Basiswissen häufiger wird. Die meisten stellen sich zwar noch vor, aber diejenigen, die dergleichen nicht tun, werden mehr und häufiger.

Und beim Bettenmachen im vollbesetzten Zimmer Sprüche wie "Ich kriegs heut echt nicht ge******en" von sich zu geben...

Naja, aber im großen und ganzen geht es, und viele lassen sich dahingehend auch noch erziehen.
 
Hallo !!!!

Also bei neuen Mitarbeitern hab ich sowas noch nicht erlebt. Aber mir fällt es immer wieder bei den Schülern auf das das vorstellen gegenüber dem Pflegepersonal seltener wird. Bei Unterkürs Schülern kann ich es verstehen. ist ja alles noch neu und fremd. Auch bei unseren Praktikanten stelle ich fest das es an Persönlicher Vorstellung mangelt. Ich finde sowas total wichtig denn man will einen ja auch korrekt ansprechen und die wollen ja auch etwas lernen. Aber ich denke die Jüngere Generation ist haltr wieder total anders. Aber eigentlich liegt sowas auch am Elternhaus denn meine eltern haben auf Begrüßung und Vosrstellun halt viel wert gelegt.


Gruß Katja
 
Hallo zusammen!
Ich habe mich immer in meiner Schülerzeit vorgestellt, auch wenn ich gerade in der ersten zeit ganz schönen respekt vor den ganzen fremden Gesichtern hatte und auch ordentlich "****** in der buchse" mit dem ersten Eindruck bloß nichts falsch zu machen.
Aber gerade letzte Woche habe ich 2 neue Mitarbeiter auf Station kennengelernt. Eine Jahrespraktikantin( 17 Jahre alt) und eine neue Mitarbeiterin in der Hauswirtschaft (ca Mitte 40). Keine von beiden stellte sich vor. Bevor ich dann an meine Arbeit gegangen bin, bin ich zu jeder hin und hab gesagt"Hallo, wir kennen uns noch nicht, ich bin Sr. Sandra".
Manchen Leuten scheint es wirklcih egal zu sein, mit wem sie zusammen arbeiten :x
 
Ist sich vorstellen out?
Meiner Erfahrung nach ja!

Wir haben regelmäßig PJs auf Station, vorstellen tun sie sich nie, erst nachdem ich sie wegen Übelkeit, Ohnmacht o.ä. aus dem Zimmer gezogen habe.:mryellow:
Neue Ärzte sind auch plötzlich da, stellen sich ebenso selten vor (Es gibt Ausnahmen) und wissen auch nie welche Schwester bei Ihnen zuständig ist.
Man kann sich ja nicht alles merken.:wut:
Neue Schüler, Praktikanten ebenso.
Zivis stellen sich immer vor, scheinen in der Hinsicht nicht so schüchtern, werden von den Patienten auch sofort akzeptiert und sind beliebt.
Neue Kollegen spreche ich meist selbst an, da die ersten Tage doch recht aufregend sind und sie einen meist garnicht wahrnehmen.
Ich habe allerdings oft die Erfahrung gemacht dass die Patienten am nächsten Tag nicht mehr wissen dass ich überhaupt da war (Aufnahmetag, da stellen sich ca. 20 Leute vor)
Das sei verziehen, aber Patienten die dich mit einer Kollegin verwechselt die völlig anders aussieht lassen einen doch daran zweifeln ob man nicht nur als weißer Kittel wahrgenommen wird.
Das sind glücklicherweise Ausnahmen.

Liebe Grüsse Skuld:rofl:
 
hallo,
ich kann das gar nicht glauben. Immerhin ging es doch um einen Arbeitsplatz, oder? Die Umgangsformen werden doch schon bei Berwerbern gefordert. Ich habe es schon erlebt, dann manche Angestellten nicht mal ein Hallo oder ein guten Morgen über die Lippen bekommen haben, aber da kommt es doch nicht so drauf an.
Aber bei einem Probearbeiten!?
 

Ähnliche Themen