Infusionsständer verändern/verbessern: Anregungen und Wünsche

Registriert
18.03.2014
Beiträge
2
Ort
Bonn - Oberhausen
Beruf
Krankenschwester (nicht mehr aktiv) - Technische Produktdesignerin (In Umschulung - fast fertig)
Akt. Einsatzbereich
3D-Cad - Inventor - Kann og Vorschläge weiter entwickeln und evtl. herstellen lassen über eine Firma
Funktion
Produktdesignerin
Hallo,

vor langer Zeit war ich aktive Krankenschwester. Vor allem habe ich im Nachtdienst alleine gearbeitet.
Wenn es einen Notfall gab, musste ich u.a. auch mit einem Infusionsständer über den Flur rennen - und
dachte oft dabei, wie ich am besten den Beinen ausweiche und mir nicht die Räder blockieren.

Nun - viele Jahre später - ist mir dieses Problem wieder eingefallen.
Inzwischen musste ich aus verschiedenen Gründen eine Umschulung machen.
Daher bin ich nun auf dem Weg "Technische Produktdesignerin (Maschinen und Anlagenkonstruktion)" zu werden und
demnächst erfolgreich meine Prüfung zu bestehen.

Jedoch bietet sich mir gerade die Chance, Dinge aus Metall - die im Krankenhaus dringend verbessert werden sollten,
zu gestalten - und diese über eine Firma - dem Markt vorstellen zu lassen.
Es geht hier nicht um mein Prüfungsobjekt.

Jedoch dachte ich, dass Ihr praxisnäher seit und daher Vorschläge haben könntet, auf die ich nicht kommen würde.
Ich würde mich sehr über Anregungen sehr freuen.

Vielleicht wurde der Infusionsständer in der Zwischenzeit schon so prima, dass ich das Thema fallen lassen kann.
Aber vielleicht habt Ihr auch andere Vorschläge.

Vielen Dank für Eure Ideen im Voraus

Produktdesignerin
 
Hallo,

mir persönlich sind ja die Infusionshalterungen an Bett / OP-Tisch am liebsten. Die kann man dann völlig problemlos mit dem Patienten zusammen transportieren.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Die Räder (klein und aus Plaste) blockieren leider auch im Jahr 2014 noch ... bin in von Dir oben geschilderten Situationen schon mehrfach über das Ding gestolpert - vielleicht kann man Räder ähnlich, wie bei Inline-Skates verwenden ... bei entsprechendem Design der Füße dürfte sich evtl. auch die Standfestigkeit des schmalen Gefährten erhöhen (Pat. zieht beherzt am Infusionssystem und der Infusionsständer kippt um ... ). Nach Jahrzehnten in Gebrauch haben auch die Teleskopstangenelemente die Angewohnheit, zu verkanten - Gibt es vielleicht Beschichtungen, die das verhindern??? Ich will das Ding nicht immer schultern müssen, um durch Türrahmen zu gelangen ...
Ich finde Deine Idee Toll und längst überfällig.

Gruß

Ente
 
@ Ente:

Das alles ist nur eine Sache der Qualität des Produktes und damit des Preises!
Man kann auch vernünftige Inbfusionsständer kaufen. Stabil, ewig rollbar und ausziehbar. Kosten halt mehr und werden weniger gern gekauft. Dann lieber zwischendurch Billigständer nachbestellen...
 
ALSO :
Wenn schon Dißein, denn aber richtig !

Ein in die Zimmerdecke versenkbares System ist doch für High-End-Kliniken unverzichtbar !

Herkömmliche Infusionsständer muss man eh nur wieder aus dem Arztzimmer holen, wo sie als Kittelhalter landen.

Die Sturzgefahr kann man schon mindern indem man einen Rohrring auf die 4 "Füße" schweißt.


Ach ja, bloß nicht Aufrichthilfe (Galgen) mit Infusionshalter kombinieren! Führt unweigerlich zu Verwicklungen im wahrsten Sinne des Wortes.

@ Ente
Keine Beschichtung kann helfen, wenn das Grundmaterial .... ist.
 
Für den Intensivbereich stelle ich mir ein (Elektro-)Bett vor, das ohne diese unzähligen Ecken und Kanten auskommt, in denen sich Infusionsschläuche und Überwachungskabel ständig verfangen...

...nur so ein Gedanke.
Gruß spflegerle
 
Genau! Ein System das an der Decke angebacht ist. >> Steht nicht im Weg.

Und verfängt sich nicht im Bett.
 
Jeder Patient liegt im bett oder auf einer Trage. Jeder. Nur in den allerseltensten Fällen auf dem Boden.

Ich würde den Infusionsständger gerne abgeschaffen sehen und stattdessen die Infusionshalterung direkt im Bett (am besten zum ausziehen) integrieren.
 
Jeder Patient liegt im bett oder auf einer Trage. Jeder. Nur in den allerseltensten Fällen auf dem Boden.

Ich würde den Infusionsständger gerne abgeschaffen sehen und stattdessen die Infusionshalterung direkt im Bett (am besten zum ausziehen) integrieren.
Ich hab schonmal einen laufenden Patienten gesehen ... der kam mit seinem Infusionsständer zurecht. Ein Bett zu schieben wäre ihm sicher schwer gefallen ;)
 
Ich hätte trotzdem gerne einen Infusionsständer mit dem der Patient sich bewegen kann. Z.B. zum WC oder zum beliebten rauchen
 
Ich hab schonmal einen laufenden Patienten gesehen ... der kam mit seinem Infusionsständer zurecht. Ein Bett zu schieben wäre ihm sicher schwer gefallen ;)
Tut mir leid, bin Intensivstationsgestört. :D
 

Hallo zusammen,

wenn ich es richtig verstanden habe, dann wäre dieser o.g. Ständer eine gute Alternative - nur zu teuer.
Auch könnten evtl die Räder noch etwas besser werden.

Allerdings sollten auch die Betten verbessert werden, indem sie alle mit einem Infusionsständer (ständig und evtl einklappbar, aber
gut zu reinigen etc) ausgestattet sind.

Wie stabil ist eigentlich der o.g. Infusionsständer? Sollte der Fuß-Durchmesser evtl variabel verstellt werden können?

Vielen Dank für Eure Mühe!!

Produktdesignerin