- Registriert
- 11.01.2008
- Beiträge
- 62
- Beruf
- Krankenschwester
Wie lagert ihr ? Wir hatten bisher immer am Kopfende ein kleines Zusatzstück und dann die Kopfschale. Nach narkaseeinleitung wurde der Patient dann in die Schale nach oben befördert,unter die Oberschenkel steckten wir 3 halbkissen und dann wurde der Patient halbsitzend gelagert. Der Kopf in der Halbschale mit einer elastischen Binde fixiert
..ich weiiß nicht,was da für Zugkräfte auf die HWS wirken??? Die 3 Halbkissen verhinderten dann wohl das abrutschen des patienten nach Fußwärts.Bis auf den Beingurt is der patient nicht weiter fixiert.
ich fühl mich bei der Lagerung immer sehr unwohl, wenns auch bis jetzt immer gut ging.
So, nun meinte mein Chef, will er dass der patient unbedingt mit den Füßen gegen ein Hinderniss tritt, damit er 100% verhindern kann, das der patient fußwärts rutscht.Jetzt frag ich mich, wie kann man einen vollrelaxierten Patienten dazubringen, gegen einen Keil zutreten
is recht schlecht,oder??Jetzt kommt einen Riesiger keil unter das Gesäß
und unten an die Füße ein extrateil,was 90° gekippt wird,wo die Füße dran stehen sollten.
Oh Man glaubt mir..ich hasse diese experimente.. Bitte gebt mir ein paar Tipps,wie man am besten lagert, was habt ihr für erfahrungen..
bei besonders Kräftigen patienten geht nämlich diese Lagerung mit sicherheit schief
Ich hoff, ihr konnten meine Tischlagerungsbeschreibungen einigermaßen folgen
glg Lidhäkchen

ich fühl mich bei der Lagerung immer sehr unwohl, wenns auch bis jetzt immer gut ging.
So, nun meinte mein Chef, will er dass der patient unbedingt mit den Füßen gegen ein Hinderniss tritt, damit er 100% verhindern kann, das der patient fußwärts rutscht.Jetzt frag ich mich, wie kann man einen vollrelaxierten Patienten dazubringen, gegen einen Keil zutreten


Oh Man glaubt mir..ich hasse diese experimente.. Bitte gebt mir ein paar Tipps,wie man am besten lagert, was habt ihr für erfahrungen..
bei besonders Kräftigen patienten geht nämlich diese Lagerung mit sicherheit schief


glg Lidhäkchen