V-A-T-I-Lagerung

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.809
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung
Anläßlich einer Unterrichtsvorbereitung bin ich über ff. gefallen:

Wenn ich einen Patienten konsequent in einer Position belasse, dann muss ich davon ausgehen, dass die aufliegende Körperseite die Bewegungsfähigkeit des Thorax in Richtung Auflagefläche einschränkt. Lässt sich im Selbstversuch bestätigen.
Wenn ich jetzt den Patienten in die Dehnlagerung bringe, dann reduziere ich durch die Überstreckung die Möglichkeit Muskelkontraktion der Atemhilfsmuskulatur. Würde im Umkehrschluss eine verbesserte Ventilation ausschließen. Eingeschränkte Thoraxbewegung= niedrigere Atemtiefe.

Oder sehe ich das falsch?

Elisabeth
 
Moin, moin!

Mal ganz davon abgesehen... Es gibt keinerlei Studien, bzw Untersuchungen, die die Wirksamkeit der Atemtherapeutischen Lagerungen bestetigen (bzw untersucht haben). Es gibt also bisher keinerlei Evidenz zu diesem Thema. Daher lässt sich zur zeit nur auf Erfahrungswissen zurückgreifen. Ich persönlich habe die VATI Lagerung niemals in der Praxis gesehen. Und neulich, als ich eine Fortbildung zum Thema Pneumonieprophylaxe gegeben habe, wurde auch einheitlich bestetigt, dass dies Massnahme in der Praxis wohl so gut wie nicht vorkommt. Ich wäre also auch mit Erfahrungswissen da sehr vorsichtig, da ich bezweifle, dass sich dazu ausreichend Erfahrungswissen finden lässt...

siehe (nur als Beispiel, die Diplomarbeit von Gspörer 2009):
[h=3]http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...yriUBA&usg=AFQjCNH-ZO4Tw5neZXJzSAf_fWK77ZBpqA[/h]othes.univie.ac.at/6491/1/2009-08-30_0508746.pdf

Grüsse,

Hartwig
 
Danke für den Link.

Elisabeth
 
Frage an dei Azubis unter uns- wird die Lagerung noch gelehrt und ev. in Selbsterfahrung geübt?

Elisabeth
 
Vor drei Jahren war das noch so, ja. Da sie allerdings für unseren Bereich nicht in Frage kommen, weiß ich nicht wie weit verbreitet die Anwendung ist. Der ein oder andere in seinem Bett zusammengesunkene (erwachsene und entscheidungsfähige) Patient fand allerdings während meiner Ausbildung das I recht angenehm - ob das jetzt große Wirkung hatte war in dem Fall dann egal.
 
Wir haben diese Lagerung letztes Jahr auch noch gelernt und uns auch gegenseitig so gelagert. Allerdings hatten wir aus Zeitmangel leider nicht die Möglichkeit, länger als zwei, drei Minuten in dieser Lage zu bleiben.

In der Praxis hat sich gezeigt, dass zumindest in unseren Ausbildungsbetrieben diese Lagerungsart nicht zur Anwendung kommt.
 
Hi, ich hab es auch noch so gelernt, aber noch nie angewendet- wann auch? Deine Erläuterung scheint mir aber sinnvoll, Elisabeth.
 
Ja, sie wird noch geleehrt.

Habe Sie auch schon öfters durchgeführt... Ob es gewirkt hat weiß ich nicht :)
 

Ähnliche Themen