- Registriert
- 29.05.2002
- Beiträge
- 19.809
- Beruf
- Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
- Akt. Einsatzbereich
- Intensivüberwachung
Anläßlich einer Unterrichtsvorbereitung bin ich über ff. gefallen:
Wenn ich einen Patienten konsequent in einer Position belasse, dann muss ich davon ausgehen, dass die aufliegende Körperseite die Bewegungsfähigkeit des Thorax in Richtung Auflagefläche einschränkt. Lässt sich im Selbstversuch bestätigen.
Wenn ich jetzt den Patienten in die Dehnlagerung bringe, dann reduziere ich durch die Überstreckung die Möglichkeit Muskelkontraktion der Atemhilfsmuskulatur. Würde im Umkehrschluss eine verbesserte Ventilation ausschließen. Eingeschränkte Thoraxbewegung= niedrigere Atemtiefe.
Oder sehe ich das falsch?
Elisabeth
Wenn ich einen Patienten konsequent in einer Position belasse, dann muss ich davon ausgehen, dass die aufliegende Körperseite die Bewegungsfähigkeit des Thorax in Richtung Auflagefläche einschränkt. Lässt sich im Selbstversuch bestätigen.
Wenn ich jetzt den Patienten in die Dehnlagerung bringe, dann reduziere ich durch die Überstreckung die Möglichkeit Muskelkontraktion der Atemhilfsmuskulatur. Würde im Umkehrschluss eine verbesserte Ventilation ausschließen. Eingeschränkte Thoraxbewegung= niedrigere Atemtiefe.
Oder sehe ich das falsch?
Elisabeth