Immer wieder gern gestellte Frage bei Bewerbungsgesprächen "Stärken/Schwächen?"

Alegria

Newbie
Registriert
06.02.2006
Beiträge
12
eine immer wieder gern gestellte frage ist: "nennen sie mir je eine stärke/schwäche von ihnen". Mir fiel es ziemlich schwer diese frage zu beantworten, zumal man ja die eigenen schwächen nur ungern zugibt:wink1:. meine antwort lautete schwäche - ehrgeiz, stärke - zuverlässigkeit.
bin gespannt auf eure antworten!
gruß alegria
 
wenn ich irgendwo neu anfange, dann stelle ich selten fragen, ich beobachte - wird von anderen als schwäche bezeichnet.


ich bin superpenibel, was pünktlichkeit angeht und werde schnell sauer, wenn jemand zu spät zum dienst kommt.


teilweiser kontrollzwang bei ausgearbeiteten visiten durch kollegen (teils mit grund)
 
meine antwort lautete schwäche - ehrgeiz, stärke - zuverlässigkeit.
bin gespannt auf eure antworten!
gruß alegria

Hallo Alegria,

glaube mich daran zuerinnern das es solch einen Thread schon mal gesehen..aber ich weiß jetzt nicht wo..:gruebel:

Als ich deine Antwort gelesen habe, war ich etwas stutzig...denn Ehrgeiz ist doch keine Schwäche...*grübel*

ist aber auch nicht so wichtig....was ich schreiben wollte: ich kann mich noch daran erinnern dass ich gefragt wurde warum meine Gegenüber sich denn nun für mich entscheiden sollen und nicht für einen anderen Bewerber...

ich war sehr verunsichert in dem Moment....habe dann gesagt dass ich bereits eine gewisse Vorerfahrung durch mein FSJ + anschließender Pflegehelfertätigkeit aufweisen kann und deshalb nicht leichtgläubig in die Ausbildung gehe und weiß was auf mich in etwa zukommen wird....

derartige Fragen finde ich aber wirklich fies

sonnige grüße, Nina
 
Hallöchen :)

Ich hatte anfang Januar ein Vorstellungsgespräch und da hat man mich gefragt:

-> Was meine Stärken und Schwächen sind
-> Wieso sie gerade mich einstellen sollten
-> in welchen Bereich der Pflege ich mir vorstellen könnte zu arbeiten ( hab mich in einem grossen KH beworben)
-> ob ich mich schon mal mit Kollegen angeschrien hab???:eek1:( war seeeehr irritiet von dieser Frage)
-> ob ich bereit wäre einen Tag Probe zu arbeiten
->ob ich Kritik gut vertragen kann
-> und warum ich aus der ambulanten Pflege raus möchte trotz gesichertem Arbeitsverhältnis
Naja das waren so die Dinge die mir jetzt noch wieder eingefallen sind:gruebel:

Eine Woche danach habe ich meine Zusage bekommen :cheerlead:
Arbeite jetzt auf der Chirurgie :mrgreen:
Bin meeega glücklich das es geklappt hat, habe vorher 5 jahre in der ambulanten Pflege gearbeitet und da wollte ich raus...:roll:

Ich hoffe ich konnt helfen :wink:

Kleiner Tipp, so sein wie man wirklich ist :)

Lieben Gruss an alle Mitschreiberlinge
 
Hallo Allegria,
die Art der Fragen hängt ab von dem Job, auf welchen man sich bewirbt.
Für Auszubildende sind die Fragen anders als für examinierte, welche sich auf eine Stelle bewerben.

Ich frage Schüler Sachen, welche mir Auskunft über die genauen Vorsetellungen des berufsbildes geben:
-> Welche Fachbereiche gibt es?
-> Wie könnte ein typischer Ablauf im Frühdienst sein?
-> Was für Themen werden an der Schule gelehrt?
-> Verdienst
-> Thema Tod
-> Umgang mit Stress, Belastungsfaktoren


Ich möchte einfach sehen, dass sich ein Bewerber vorher mit dem Beruf auseinandergesetzt hat!
 
Hallo,

auf diese Stärken / Schwächen- Frage würde ich mich schon vorher gut vorbereiten.

So ein Kram wie "Meine Schwäche ist Schokolade!" empfinden glaube ich die wenigsten noch als wirklich originelle Antwort und ich denke, eine Nachfrage nach "richtigen" Schwächen kommt dann garantiert trotzdem noch.

Ich würde dabei aber nicht zu offen mit meinen Defiziten umgehen.

Beispielsweise habe ich mir überlegt, darauf eine Antwort zu geben, die nichts mit meiner Qualifikation für den Ausbildungsplatz zu tun hat und die mich nicht in die Position bringt, dass ich mich vielleicht sogar noch rechtfertigen muss.

Darum wollte ich zum Beispiel sagen, meine Schwäche ist, dass ich zu schnell rede (und das tue ich wirklich).

Keine Ahnung, ob das eine optimale Antwort wäre, denn die Frage wurde mir nicht gestellt ;) aber das war das beste von allem, was mir dazu einfiel. Eine Schwäche kann eben nicht positiv dargestellt werden, wenn es eine wirkliche Schwäche ist. Deshalb ist glaube ich eine "harmlosere" Schwäche die bessere Alternative.

Gruß
 
Ich frage Schüler Sachen, welche mir Auskunft über die genauen Vorsetellungen des berufsbildes geben:
-> Welche Fachbereiche gibt es?
-> Wie könnte ein typischer Ablauf im Frühdienst sein?
-> Was für Themen werden an der Schule gelehrt?
-> Verdienst
-> Thema Tod
-> Umgang mit Stress, Belastungsfaktoren

Ich möchte einfach sehen, dass sich ein Bewerber vorher mit dem Beruf auseinandergesetzt hat!

Hallo Lillebrit!

Finde deine Fragen generell super, aber die 2. irritiert mich ein bisschen: Woher sollten Bewerber, die z.B. noch nie auf einer Station arbeiteten wissen, was im Frühdienst so abläuft. Das ist ja erst Lernziel im Praktikum (war zumindest bei uns so).
Stellst du auch Fragen zur Persönlichkeit des Bewerbers, na ja gut beinhalten zwar die letzten zwei Fragen ein bisschen, aber ich meine solche, die nicht mit Tod und Stress zu tun haben.

Die typischen Fragen sind eh schon gekommen. Ich hatte mal eine echt gemeine Aufnahmeprüfung in einem KH. Ich musste eine Pat. (wurde von der Direktorin gespielt, die etwa 100 kg wiegte) vom Bett auf den Leibstuhl transferieren. Sie konnte nur stehen. Echt fies, so was. Wenn ich vorher schon so was könnte, dann bräuchte ich es eh in der Schule nicht mehr lernen. Noch dazu hatten andere Aufgaben, wie die blinde Pat. vom Bett zum Tisch zu führen (ist ja im Schwierigkeitsgrad kein Unterschied :knockin:)
Da finde ich die Frage nach den Stärken/Schwächen noch harmlos.

Ach ja erinnere mich noch an die Fragen:
- nach den Hobbies (komische Frage)
- ob ich für eine Kollegin einspringen würde, deren Kind krank wurde (oder irgendwie so)
- Warum Kommunikation heute so wichtig ist
- Warum wollen sie KS werden (die Frage find ich echt doof, wenn man nicht nach Helfersyndrom und zu abgedroschen klingen will)
- ob man schon mal was mit Pflege/Tod zu tun hatte
usw.

Gruß,
Lin
 
Woher sollten Bewerber, die z.B. noch nie auf einer Station arbeiteten wissen, was im Frühdienst so abläuft. Das ist ja erst Lernziel im Praktikum (war zumindest bei uns so).


Die Frage ist für mich: werden Bewerber, die über keine praktische Erfahrung verfügen, überhaupt im Normalfall eingestellt?


Es geht ja auch nicht um korrekte Antworten, sondern, wie Lillebrit schon sagt, darum, ob sich jemand Gedanken gemacht hat, warum er diesen Beruf erlernen will.

Und von daher finde ich die Frage nach Vorstellungen und auch nach den Gründen, diesen Beruf zu erlernen, auch nicht "doof", sondern total logisch. Wie hier schon 8346280 Mal gesagt, sollte dann die Antwort besser nicht lauten "Ich will Menschen helfen!", aber niemand hat gesagt, dass man das antworten soll? GuKP / GuKKP ist doch nicht bloß "Helfen"!
Die Frage zielt doch auf deine persönlichen Interessen daran ab, warum du glaubst der Beruf passt zu dir, warum du glaubst du bist den Anforderungen bestens gewachsen...nicht ob du Helfen kannst und willst.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist für mich: werden Bewerber, die über keine praktische Erfahrung verfügen, überhaupt im Normalfall eingestellt?

Ja, bin das beste Beispiel dafür. Und noch viele meiner Kollegen. Warum nicht?

Die Frage mit dem "Warum wollen Sie Krankenschwester werden?" war für mich doof (Anm.: hab ja auch geschrieben, finde ich doof - nicht, ist doof). Sicher ist die Frage logisch, aber mir ist eben keine Antwort darauf eingefallen, bei der ich mir sicher war, dass sie nicht 100 000 andere benutzen, so wie z.B. ich will helfen, ich arbeite gerne mit Menschen, ich möchte gerne die Menschen, auf diesem Weg begleiten, ich interessiere mich sehr für Krankheiten, usw.

Gruß,
Lin
 
@ nekskorpio,

Als ich deine Antwort gelesen habe, war ich etwas stutzig...denn Ehrgeiz ist doch keine Schwäche...*grübel*

Ehrgeiz kann sehr wohl eine Schwäche sein, wenn man nämlich zuviel davon hat. Meine Familie findet meinen Ehrgeiz gelegentlich ziemlich lästig.

Liebe Grüße
Anja
 
Also ich wurde beim Bewerbungsgespräch vor Ausbildungsbeginn gefragt, wie ich auf den Berufswunsch Kinderkrankenschwester komme, ob ich bereits Erfahrungen in der Pflege und/ oder mit Kindern hätte und ob ich, wenn es mit der Kinderkrankenpflege nicht klappen würde, auch einen anderen Pflegeberuf ergreifen würde.
Nach Stärken und Schwächen wurde nicht gefragt, aber es ist auch schon ein paar Jahre her, vielleicht war das damals noch nicht "in".

Ich hatte übrigens noch keine Pflegeerfahrung und wurde trotzdem genommen.

Gruß, Schokofee
 
hallo zusammen,

ich wurde bisher auch bei jedem bewerbungsgespräch nach meinen stärken und schwächen gefragt.
ich glaub man sollte eine seiner stärken etwas negativ "verpacken" ich hab zum beispiel gesagt dass ich zu ehrgeizig bin, dass ich mich mir halt manchmal zu viel vornehme.
man sollte den ausbildern nun wirklich nichts vorspielen...aber ich habe es zb einfach mal verschwiegen dass ich ein absoluter morgenmuffel bin und manchmal n bissl unpünktlich. ich glaub das wäre net gut gewesen;-)
Bei stärken hab ich empathie, aufgeschlossenheit und durchsetzungsvermögen angegeben!

aber letztendlich muss ja nun jeder seine eigenen stärken und schwächen kennen. mein rat ist halt nur, nicht alle schwächen von sich preiszugeben..wohl eher die harmlosen;-)

viel glück an alle die noch gespräche vor sich haben:-)
 
in meinem ersten bewerbungsgespräch wurde ich auch nach meinen stärken und schwächen gefragt. sollte das ganze etwas kontrovers darstellen... DAS war fies ;)
 
Hallo Lin,
solche Fragen wie die nach einem Tag auf Station stelle ich, damit ich mir ein Bild von den realen Vorstellungen des Bewerbers über das Berufsbild machen kann...
meine Erfahrung damit:
Irgendwas kommt immer ...Waschen, Essen arnreichen, Mobilisation etc.
Einige erwähnen dann auch schon Medis geben, RR-Kontrolle, Visisten .

Je differenzierter die Antworten, desto mehr hat sich der Bewerber damit vorher schon befasst.

Ob jemand ein Praktikum hatte oder nicht hat leider nicht viel zu sagen.... es gibt im Unterkurs viele gute ohne großartige Erfahrung. Und auch leider einige, welche noch nichtmal die Probezeit schaffen ...trotz Jahrespraktikum oder FSJ.
 

Ähnliche Themen