Hallo,
ich habe eine Frage zu Piperacillin/Tazobactam 4g/0,5g: Laut Packungsbeilage soll ich ja zuerst mit 20 ml NaCl 0,9% oder Aqua die Stammlösung zubereiten und das ganze dann noch mit 50 bis 150 ml verdünnen.
Mache ich das so korrekt?
1. Desinfizieren von einer 100 ml NaCl 0,9% und der Pip/Taz 4g/0,5g-Glasflasche.
2. Abziehen von 20 ml NaCl 0,9% mittels Kanüle und Spritze, einspritzen in die Antibiose und herstellen der Stammlösung.
3. Abwarten bis alles aufgelöst ist.
4. Erneutes Desinfizieren der beiden Infusionen/Gummistopfen (??)
5. 20 ml Stammlösung in die 100 bzw. mittlerweile ja 80 ml NaCl-Infusion geben.
Vor allem der vierte Punkt würde mich interessieren. Schließlich standen die beiden Infusionsflaschen ca. 10 Minuten ungeschützt im Raum und noch dazu wurde bereits einmal eingestochen. Ich hätte eigentlich so aus dem Kopf heraus nicht noch einmal desinfiziert, aber ich frage mich, ob es nötig ist?
ich habe eine Frage zu Piperacillin/Tazobactam 4g/0,5g: Laut Packungsbeilage soll ich ja zuerst mit 20 ml NaCl 0,9% oder Aqua die Stammlösung zubereiten und das ganze dann noch mit 50 bis 150 ml verdünnen.
Mache ich das so korrekt?
1. Desinfizieren von einer 100 ml NaCl 0,9% und der Pip/Taz 4g/0,5g-Glasflasche.
2. Abziehen von 20 ml NaCl 0,9% mittels Kanüle und Spritze, einspritzen in die Antibiose und herstellen der Stammlösung.
3. Abwarten bis alles aufgelöst ist.
4. Erneutes Desinfizieren der beiden Infusionen/Gummistopfen (??)
5. 20 ml Stammlösung in die 100 bzw. mittlerweile ja 80 ml NaCl-Infusion geben.
Vor allem der vierte Punkt würde mich interessieren. Schließlich standen die beiden Infusionsflaschen ca. 10 Minuten ungeschützt im Raum und noch dazu wurde bereits einmal eingestochen. Ich hätte eigentlich so aus dem Kopf heraus nicht noch einmal desinfiziert, aber ich frage mich, ob es nötig ist?