Heparinisierung im Zusammenhang mit Datenschutz und Hygiene

schwesterspz

Junior-Mitglied
Registriert
05.04.2012
Beiträge
34
Hallo allerseits, unser Zentrum wurde aufgekauft und seitdem werden viele Änderungen eingeführt. Wir ha en bis jetzt immer noch eine 20 ml Perfusorspritze die mit 250 IE Heparin/ml mitläuft, darf aber wohl aus hygienischen Gründen nicht mehr sein. Dafür gibt's eine einfache Lösung. Unsere init.Gabe v. HD muss mit ID, Datum, Uhrzeit, Menge versehen werden, das ist neu, haben sonst nur Namen und Menge drauf geschrieben. Ist ja auch zeitlich wieder mehr Arbeit aber auf eine 2 ml Spritze alle drauf zu bekommen, ist auch eine Kunst. Jetzt kam der Vorschlag, das die Schicht am Vortag alles vorschreibt, sodass man zeitlich nicht den Rahmen an den 3 Schichttagen sprengt. Ich glaube aber das man das auch nicht darf, so schleichen sich ja evt.schon Fehler ein. Deswegen die Frage:Wie handhabt ihr das mit dem Aufziehen vom Heparin?
 
Ich versteh jetzt nicht ganz um welchen Bereich es sich hier dreht.

Es gibt bei uns manche Pat. vorzugsweise Gefäßchirurgische die haben einen Perfusor, da muß nach unserem Standard allerdings alle 24h neu gemacht werden. Also neue Spritze, Medikament, Leitung. Ist bei uns grundsätzlich so mit Perfusoren. Es gibt auch Medikamente die müssen in kürzeren Intervallen gewechselt werden.

Und dann gibt es noch die üblichen Peripheren Pat. die einfach nur die Thromboseprophylaxe bekommen. Die werden Just in Time aufgezogen bei den jeweiligen Durchgängen.
 
Oh sorry. Dialyse. Ja auf der ITS laufen die Perfusoren ja auch rund um die Uhr mit und bei uns darf das auf einmal nicht mehr für 4 Std.mitlaufen.
 
OK. Da kann ich nicht mitreden. Ich kenne es noch mit den 20ml Perfusor direkt am Dialysegerät. Das war beim KfH vor 3 Jahren.

Ich finde jetzt adhoc auch nichts im Internet diesbzgl. es scheint als wäre das was Hausinternes bei euch
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen