- Registriert
- 15.10.2014
- Beiträge
- 2
Hallo liebe Forumsmitglieder,
dass Pflegekräfte von Patienten verbal oder körperlich angegriffen werden, ist ja leider keine Seltenheit. Kleine Übergriffe gehören oft zum Arbeitsalltag, wenn dann eine Pflegekraft nach einem Angriff mit Knochenbrüchen ins Krankenhaus kommt, wird vielleicht darüber berichtet. Aber ändert sich dadurch was für die Betroffenen? Wie gehen sie mit diesen Situationen um? Wie schützt der Arbeitgeber seine Mitarbeiter, gibt es Deeskalationstrainings, Selbstverteidigungskurse, einen Sicherheitsdienst, Ansprechpartner? Wird das Problem wahrgenommen oder ignoriert? Gibt es einen Fehler im System (z.B. Sparmaßnahmen), der die Pflegekräfte noch zusätzlich gefährdet?
Mit diesem Thema möchte ich mich für die Sendung Panorama 3 (Panorama 3 | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Panorama 3) beschäftigen. Deswegen suche ich Pflegekräfte aus Norddeutschland, die mir (auch anonym) über ihre Erfahrungen mit Gewalt durch Patienten und ihrem Umgang damit berichten.
Kurz zu mir: Ich habe selbst einige Jahre in der Pflege gearbeitet (allerdings "nur" als Pflegehelferin), u.a. in einer Psychiatrie. Es waren nur wenige Jahre und nur neben dem Studium, aber ich habe auch verschiedene Übergriffe von Patienten erlebt oder erzählt bekommen. Ich glaube, dass dieses Problem zu wenig wahrgenommen wird und fürchte, dass Pflegekräfte damit oft allein dastehen (das klingt auch in manchen Forenbeiträgen so).
Wenn jemand Interesse hat, mit mir (auch erstmal unverbindlich) über das Thema zu reden, freue ich mich über eine Mail an a.reumschuessel.ext@ndr.de oder einfach eine Nachricht hier im Forum.
Viele Grüße
Anja Reumschüssel
dass Pflegekräfte von Patienten verbal oder körperlich angegriffen werden, ist ja leider keine Seltenheit. Kleine Übergriffe gehören oft zum Arbeitsalltag, wenn dann eine Pflegekraft nach einem Angriff mit Knochenbrüchen ins Krankenhaus kommt, wird vielleicht darüber berichtet. Aber ändert sich dadurch was für die Betroffenen? Wie gehen sie mit diesen Situationen um? Wie schützt der Arbeitgeber seine Mitarbeiter, gibt es Deeskalationstrainings, Selbstverteidigungskurse, einen Sicherheitsdienst, Ansprechpartner? Wird das Problem wahrgenommen oder ignoriert? Gibt es einen Fehler im System (z.B. Sparmaßnahmen), der die Pflegekräfte noch zusätzlich gefährdet?
Mit diesem Thema möchte ich mich für die Sendung Panorama 3 (Panorama 3 | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Panorama 3) beschäftigen. Deswegen suche ich Pflegekräfte aus Norddeutschland, die mir (auch anonym) über ihre Erfahrungen mit Gewalt durch Patienten und ihrem Umgang damit berichten.
Kurz zu mir: Ich habe selbst einige Jahre in der Pflege gearbeitet (allerdings "nur" als Pflegehelferin), u.a. in einer Psychiatrie. Es waren nur wenige Jahre und nur neben dem Studium, aber ich habe auch verschiedene Übergriffe von Patienten erlebt oder erzählt bekommen. Ich glaube, dass dieses Problem zu wenig wahrgenommen wird und fürchte, dass Pflegekräfte damit oft allein dastehen (das klingt auch in manchen Forenbeiträgen so).
Wenn jemand Interesse hat, mit mir (auch erstmal unverbindlich) über das Thema zu reden, freue ich mich über eine Mail an a.reumschuessel.ext@ndr.de oder einfach eine Nachricht hier im Forum.
Viele Grüße
Anja Reumschüssel