Examen bestanden, was kommt dann?

tini25

Newbie
Registriert
30.04.2008
Beiträge
1
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Unfallchirurgie
Servus zusammen, :wavey:

kurz zu meiner Geschichte, ich bin 25 J. und habe vor einem knappen Jahr mein Examen bestanden. Ich habe Allgemeine Hochschulreife. Nun arbeite ich seit meinem Examen auf einer peripher Station (Unfallchirurgie).

Nun zu meiner Frage, was kann ich alles mit meinem Beruf machen, in welche Richtung kann man gehen, in welche Richtungen kann man als "Krankenschwester" arbeiten. Habe hier schon einiges gelesen, wie z.B. Pflegegutachter oder Studium. Und bei welchen Bereichen muss man eine Weiterbildung/Fortbildung/Studium machen?
Aber irgendwie fehlt mir der Gesamtüberblick. :cry:

Habe auch im Netz schon nach einer Berufsberatungsstelle speziell für Berufe im Gesundheitswesen gesuch, aber leider erfolglos. Schweiz und Österreich haben sogar sehr gute BStellen (auch online), aber es gibt halt doch ein paar Unterschiede zwischen ....

Habe auch schon die Begabtenförderung in Betracht gezogen. :gruebel:

Ebenso habe ich auch schon beim Jobcenter nachgefragt, aber da ich eine abgeschlossene Ausbildung habe, kann/darf ich die Berufsberatung nicht mehr in Anspruch nehmen.

Bitte helft mir!!!!
Vielen Dank schon mal,

lg tini
 
Hallo Tini,
"machen" kann man eine ganze Menge....die Frage ist:

- Was kannst Du Dir vorstellen?
- Was möchtest Du investieren?
 
Hallo!

Hm, eigentlich kann man recht vieles machen, Du brauchst dafür aber erstmal eine Berufserfahrung von xy Jahren, je nachdem was Du machen willst.

In welche Richtung soll´s denn gehen?

Für die üblichen Weiterbildungen (Fachkrankenschwester OP, Intensiv-und Anästhesie, Onkologie etc.) braucht man mind. eine 2 jährige Berufserfahrung.

Für ein Studium an einer Fachhochschule (Pflegemanagement, Lehrerin für Krankenpflege etc.) sind es auch mind. 2 Jahre.

Wenn Du Berater oder Referent für irgendwas werden willst, wird es da nicht anders aussehen und besser sind natürlich immer mehr.
Nach 2 Jahren fängt man ja gerade erstmal an wirklich Erfahrung zu sammeln und in seinem Fach Sicherheit zu erlangen.

Ich würde erstmal ein paar Jahre in der Krankenpflege arbeiten, vielleicht auch in verschiedenen Bereichen, gucken was mir Spass macht, wo meine Interessen liegen und dann schauen, welche Art von Fort- und Weiterbildungen oder Studienlehrgängen es im Fach meiner Wahl gibt.

Ja, und so habe ich es tatsächlich gemacht.

Grüsse,
Susanne:)
 
Hallo!

Für ein Studium an einer Fachhochschule (Pflegemanagement, Lehrerin für Krankenpflege etc.) sind es auch mind. 2 Jahre.

Man braucht keine 2 jährige Berufserfahrung mehr, kann man gleich nach der Ausbildung studieren. Habe heute zufällig mit einer meiner Lehrerinnen darüber gesprochen und meinte auch, dass man ja Berufserfahrung braucht. Habe auch schon in Erwägung gezogen nach der Ausbildung zu studieren. Meine Lehrerin meinte, dass man keine Berufserfahrung mehr braucht, sprich, man kann direkt nach der Ausbildung studieren. Meine Lehrerin hat erst letztes oder vorletztes jahr ihr Diplom gemacht.

LG
 
Man braucht keine 2 jährige Berufserfahrung mehr, kann man gleich nach der Ausbildung studieren. Habe heute zufällig mit einer meiner Lehrerinnen darüber gesprochen und meinte auch, dass man ja Berufserfahrung braucht. Habe auch schon in Erwägung gezogen nach der Ausbildung zu studieren. Meine Lehrerin meinte, dass man keine Berufserfahrung mehr braucht, sprich, man kann direkt nach der Ausbildung studieren. Meine Lehrerin hat erst letztes oder vorletztes jahr ihr Diplom gemacht.

LG


Ohne Berufserfahrung?Die sollen dann meine Leistungen im prakt. beurteilen?
 

Ähnliche Themen