ESBL und VRE Besiedelung

Bluestar

Poweruser
Registriert
11.02.2006
Beiträge
1.984
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Dialyse
Funktion
Zuständig für Dialyse, Hygiene, Wundversorgung
Hallo liebe Dialysekollegen !
Gibt es hier evtl. Zentren die ESBL oder VRE besiedelte Patienten dialysieren ? Wir haben mitlerweile zwei (Nachweis nur in der Blase und Analfalte) und sind uns mit den Ärzten nicht so ganz einig wie wir sie am besten betreuen. Isolation ? "Nur" Kittelpflege bei Arbeiten an dem Patienten aber Mehrbettzimmer ?
Unser Hygieneplan gibt zwar so einiges darüber her, allerdings ziemlich verallgemeinert. Wir müssen jetzt für unser Zentrum mal eine klare Regelung schaffen.
Wie handhabt ihr es ?
 
vor kurzem hatten wir eine Patientin mit ESBL. wurde bei uns wie MRSA behandelt, vom DRK wurde sie auch in kitteln gebracht. also handschuhe, mundschutz, haube , kittel, anschließend bettzeux und co. isoliert in eine tüte packen bzw. waschen- extra RR-Manschette. denke es kommt darauf an wie die patienten sind, wenn der keim nur in einer wunde bsp. ist und die patienten sind vollständig orientiert, vermunmmen wir uns nur beim vw. dies war bei o.g. patientin jedoch nicht der fall- sie war desorientiert und hat viel genestelt....
 
Hallo,

weder VRE noch ESBL-bildende Keime (meist Klebsiellen und E. coli; ESBL = extended spectrum betalactamase, d. h. ein die Keime bilden ein Enzym das Antibiotika unwirksam macht das auf dieser Grundstruktur aufbaut) haben die Besiedlungseigenschaften wie Staph. aureus (auch MRSA). Sinnvoll ist es die Ausdehnung der Besiedlung festzustellen und dann die Maßnahmen festzulegen die getroffen werden. Häufig genügt die hygienische Händedesinfektion! Stigmatisierung der Patienten sind zu vermeiden, diese haben auf Grund der langen Leidensgeschichte oft eh schon ihre Hospitalismusprobleme.....

Matras
 

Ähnliche Themen