Einstieg in die Freiberuflichkeit

nursekreie

Newbie
Registriert
19.08.2014
Beiträge
1
Ort
Berlin
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Leasing
Hallo zusammen,

mein Name ist Kim,ich bin 31 Jahre alt aus Berlin und seit 2004 exam.Krankenschwester.
Seit vielen Jahren träume ich davon freiberuflich durch zu starten, was ich im kommenden Jahr auch endlich umsetzen möchte.
Darum habe ich in diesem Jahr schon als Leasing Kraft angefangen zu arbeiten um zu sehen wie ich mit den wechselnden Tätigkeitsbereichen zurecht komme.

Ich habe auf einige meiner Fragen im www schon Antworten gefunden, aber es bleiben noch genug Fragen offen, die ich hier nun stellen möchte :)

Ich möchte am Anfang gern das freiberufliche neben der Hauptanstellung machen wo ich dann natürlich keine Krankenversicherung abschließen muss.
Aber wenn ich dann voll freiberuflich tätig bin, was wäre dann besser?Private Versicherung oder bei der gesetzlichen Krankenkasse weiter versichern?Für was habt ihr euch aus welchen Gründen entschieden?Ich habe drei Kinder, die bisher bei mir gesetzlich mit versichert sind, weil mein Mann Beamter ist und somit privat versichert.
Die Kosten steigen dann ja bestimmt oder wenn man Kinder mit versichert?
Wenn man einen Arzt benötig...muss man dann bei der privaten Versicherung immer erstmal die Kosten vorstrecken bevor man das Geld von Kasse zurück erstattet bekommt?

Weitere Fragen sind:
Was kommen noch alles für Kosten auf mich zu?
Berufdhaftpflich stationär/ambulant...ca 100 Euro im Jahr oder?
Wie hoch ist die monatliche Rentenversicherung?
Was muss an Steuern abgegeben werden?
Was kostet ca ein Steuerberater der sich darum kümmert das man mit dem Finanzamt keine Probleme bekommt?
MUSS man sich einer Berufsgenossenschaft anschließen?Wenn ja was kostet das?

Ich habe derzeit ein Einkommen von 950Euro netto bei 75h/Monat und Steuerklasse 5...diese Summe muss ich monatlich definitv nach allen Abzügen raus haben um meinen jetzigen Lebensstandart halten zu können,wobei ich natürlich mehr haben möchte... :)

Nehmen wir an ich erwirtschafte 3000 im Monat...was bleibt da übrig nach allen Abzügen?

Ich weiß viele Fragen aber ich will nicht auf die Nase fliegen wegen Unwissenheit, denn ich habe wie gesagt drei Kids...

ich freue mich auf eure Antworten und falls ihr beratende Stellen für meine Fragen kennt in Berlin, dann immer her mit den Adressen :)

Lieben Gruß Kim
 
Hi ich bin auch gerade daran mich selbstständig zu machen,als freiberufl KS.ich sag dir nur versichere deine Kids über Ehemann/Vater ,es wird sonst zu teuer für dich.du kannst erstmal gesetzl.vKrankenversichert bleiben,bis du weist wieviel du wirklich verdienst,haftpflicht zahl ich 20 Eur im Monat,Berufsunfähigkeit 15 im Monat,was rentenvers.kostet weis ich selber noch nicht.ich habe mich erstmal über vermittlungsagenturen kostenlos registriert.da bekomm ich meine aufträge und wenn ich mir einen namen gemacht habe,werde ich selbst meine kunden suchen.
ich hoffe ich habe dir etwas geholfen.ich werde ab 1.10. loslegen

Lg sandy
 
Servus. Ich arbeite als FB in Raum München. Ich versuche mal zu helfen

Berufdhaftpflich stationär/ambulant...ca 100 Euro im Jahr oder? - Berufhaftpflich habe ich ca. 230 Euro/Jahr nur für mich bezahlt (2 x 3 mil. Euro Schaden jährlich, egal Sachschaden oder am Patient selbst). Zurzeit bezahle ich etwa 600 für mich und 8 Mitarbeiter, beruf. Rechtschutz ist inklusive.

Wie hoch ist die monatliche Rentenversicherung? Wie ich weiß, 19,1%. Oder 250 Euro (1/2 Beitrag) 3 Jahre lang als "Starthilfe" und danach voll. Da bin ich befreit, sodass ich keine genaue Angaben geben kann. Jedoch, viele FB werden von der DRV gar nicht als FB anerkannt.

Was muss an Steuern abgegeben werden? Dein Gewinn als FB und als Arbeitnehmer werden zusammenkalkuliert. Ab besten übertrieben mit 30% rechnen, später kannst du dich angenehm überraschen. Als FB kannst du so einiges Absetzen, sodass, z.B. von 40 000 Brutto auf 16 000 Gewinn kommen kannst, von der 16 000 wird dan Steuer abgezogen (+ Summe verdient als Arbeitnehmer)

Was kostet ca ein Steuerberater der sich darum kümmert das man mit dem Finanzamt keine Probleme bekommt? Je nach dem wie sie verrechnen, nach % vom Gewinn oder anders. Am besten fragen.

MUSS man sich einer Berufsgenossenschaft anschließen?Wenn ja was kostet das? Wie ich weiss -Ja. ca 130 Euro, Versicherung ist inklusive
 

Ähnliche Themen