Einstieg in die Anästhesie in Teilzeit

  • Ersteller Ersteller mary_jane
  • Erstellt am Erstellt am
M

mary_jane

Gast
Hallo ihr Lieben,

ich hab da mal ein Frage an die Anästhesiekollegen.

Ich wollte ja schon immer gern mal in der Anästhesie arbeiten, hab mich dann aber erst mal für meine andere "Liebe" die Intensivstation entschieden.

Jetzt ist es ja so, dass ich momentan ein Vollzeitstudium absolviere und nur Teilzeit arbeiten kann.
Da stellt sich mir eben die Frage ob sein Umstieg wirklich sinnvoll ist und ob ich diese fixe Idee nicht wieder verwerfen sollte.
Mir macht vor allem die Einarbeitung Sorgen. Habe mir zwar überlegt den Wechsel wenn dann in der vorlesungsfreien Zeit zu wagen, um dann erst mal für ne Zeit 75% arbeiten zu können. Weiß eben gar nicht, wie schnell ich in das Arbeitsgebiet reinkomme.

Wie sieht das an sich aus mit Teilzeitstellen in diesen Arbeitsbereich? Ist das überhaupt üblich?
Arbeiten Studenten bei euch in der Anästhesie?

Ach ja: Suche in der Gegend München, Oberbayen.

Ich freue mich auf eure Anregungen und Einschätzungen!

Grüße

Mary
 
Hallo,

hast Du denn die Fachweiterbildung A/I? Dann hättest Du ja schon ein bisschen Erfahrung in der Anästhesie.
Ansonsten, mit Erfahrung in der Intensivmedizin, könnte es vielleicht auch klappen. Allerdings solltes Du auch die "Lernzeiten", die sich für ein neues und komplexes Fachgebiet zwangsläufig ergeben, neben dem Studium nicht unterschätzen.
Außerdem musst Du auch als Teilzeitkraft Dienste machen - und die sind ja in vielen Häusern immer noch 24 Std. lang...

Gibt es bei dir in der Ungebung denn Anästhesie-Abteilungen, die ein gutes Einarbeitungskonzept (auch für TZ-Kräfte) vorweisen können?

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine schnelle Antwort.

Ich kann leider nur 4 Jahre Intensiverfahrung vorweisen und hab bisher manchmal im Aufwachraum ausgeholfen, was ja nicht wirklich was mit der Tätigkeit in der Anästhesie zu tun hat.

Dass ich Dienste machen müsste ist mir bewusst. Ich würde halt hoffen, dass diese so gelegt werden können, dass es nicht mit irgendwelchen Pflichtveranstaltungen an der Uni kollidiert.

Da ich gern näher an meiner Uni und Wohnort arbeiten möchte (hatte vorher 100km weiter weg gearbeitet), kenn ich mich eben leider nicht so aus, wie es in meiner Umgebung an den Häusern gehandhabt wird.
 
Bei uns kann die Einarbeitung nicht in Teilzeit geschehen. Dafür ist es zu komplex. Die normale Einarbeitung dauert bei uns 6-9 Monate, erst dann hat man alle Abteilungen durchlaufen. Erst nach der abgeschlossenen Einarbeitung wird Teilzeit genehmigt.
Bereitschaftsdienste können erst gemacht werden, wenn alle Abteilungen bekannt sind.
Es mag sein, dass es in kleineren Häusern anders ist.
Wenn Du überhaupt keine Erfahrung in der Anästhesie hast, außer den paar Wochen während der Ausbildung, wird es eher schwer, eine Stelle zu bekommen.

Aber versuch es doch einfach. Mehr als Absagen können sie nicht und vielleicht hast Du Glück und die Not ist schon groß genug, dass sie lieber jemanden in Teilzeit nehmen, als die Stelle gar nicht zu besetzen.
 
Ja, das leuchtet mir auch alles ein, Bachstelze. Vermutlich war das wirklich einer meiner undurchdachten, fixen Ideen...

Ich werd mich einfach mal für den Intensiv- und Anästhesiebereich bewerben und dann hör ich ja bei Bewerbungsgespräch, wie sich mein Gegenüber das vorstellt.
Ansonsten arbeite ich natürlich auch gerne wieder auf der Intensivstation.
Irgendwie macht mir aber auch das etwas Sorgen. Es ist einfach an sich schwierig eine neue Arbeitsstelle anzutreten, wenn man nicht Vollzeit arbeiten kann:cry1:.
 
Ich würde mich, wenn ich in die Anästhesie wollte, direkt dafür bewerben.

Wenn die PDL Schwierigkeiten wegen der Einarbeitung sieht, kann man immer noch umschwenken. Auf den meissten Intensivstationen wird Personal gesucht, daher besteht die Gefahr, wenn Du Dich für beide Bereiche bewirbst, dass sie Dich dahin stecken, wo die Not am größten ist, unabhängig davon ob im Wunschbereich Stellen frei sind.

Einfach mal pokern.
 

Ähnliche Themen