Ein neuer Lebensabschnitt...

Reicht dir 400€ für den ganzen Monat?

  • JA

    Stimmen: 20 66,7%
  • NEIN

    Stimmen: 10 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    30
@postler:

Kein AG genehmigt dir einen Nebenjob mit 15Std./Wo.
Bei Vollzeit, werden etwa 8Stunden/Wo. genehmigt, für Examinierte.
Diese Regelung stammt aus dem TVÖD.

.

Diese Regelung muss auch für Nicht-TVÖDler gelten. Das Arbeitszeitgesetz gestattet eine durchschnittliche Wochenarbeitszeit von maximal 48h. Vollzeit bedeutet zwischen 38,5 und 40 Stunden pro Woche, also ist mehr nicht drin.
 
Paula Finanzspritze auf jeden Fall, sogar eine sehr gute, man kann ja glaub ich 2 mal pro Woche zum spenden...aber Plasmaspenden ist nicht ungefährlich, da das Blut aus dem Körper raus und wieder zurückfließt. Infektionen sind da nicht ausgeschlossen. Ich finde einfach man sollte sich gut informieren, bevor man sowas macht und sich auch ein bisschen damit beschäftigen, was mit dem Plasma nach der Spende passiert. Schon klar, es werden Medikamente hergestellt. Es ist aber auch interessant zu wissen, für welche Medikamente und in welchem Mengenverhältnis das Plasma für die jeweiligen Medikamente hergestellt wird. Bei manch einem wird das evtl. Fragen aufwerfen, bei mir zum Beispiel.
Ist ja auch egal, alles was ich sagen wollte, informiert euch darüber, was ihr tut und das wenns geht nicht nur oberflächlich. Hinterfragt und passt auf euch auf!!!
 
Ich finde viel mehr, dass es ein Armutszeugnis für deutschland ist, dass ein junger und unerfahrener Mensch nichtmal mehr eine Frage in einem Forum stellen kann, ohne von frustrierten kibitzigen Leuten von der Seite schief angemacht zu werden.

Jung sicher- aber unerfahren? Er hat studiert, wenn auch abgebrochen, dazu braucht man immer noch das HochschulREIFEzeugnis. Reife beinhaltet hier nicht nur das notwendige schulische Wissen dafür, sondern eigentlich noch ein wenig mehr....

In Zeiten, in denen wir von wirtschaftlichen Krisen sprechen, wir eine sehr hohe Zahl an HartzIV-Empfänger und Aufstocker haben, wir uns aber gleichzeitig über die hohen Bezüge von Politiker und Wirtschaftsbossen aufregen, wundert es mich nicht.

Ich kann ZNA-Öse absolut verstehen, auch wenn sie es weniger deftig hätte ausdrücken können ("durchfressen...")

Du vergißt nur dabei, das es hier neben den Antworten auch jede Menge guter Tipps gab! Auch wenn er jung ist- er ist kein kleiner Junge mehr und vermutlich volljährig! Jeder von uns weiß, was in der Ausbildung auf ihn zukommt- da ist das gerade harmos....
 
Hey... Danke für die Antworten und Meinungen....

Hätte nicht gedacht, dass dieser Thread so explodiert.... :emba:

Wer hat doch gleich noch das Beispiel der Physioausbildung mit dem zu zahlenden Schulgeld gebracht ? Ne bessere Antwort gibts meiner Meinung nach auf die Eingangsfrage der TE nicht :up:. Bei Muttern wohnen,sich durchfressen,das Familienauto fahren,immer saubere Klamotten im Schrank haben,während eines begonnenen Studiums mein Steuergeld kassieren,Studium abbrechen und dann jammern,daß das BaFöG zurückbezahlt werden muß und das Lehrlingsgeld nich reicht ? Armes Deutschland...

@ZNA-ÖSE: Ich habe das Studium nicht ohne Grund abgebrochen! Das Bafög ist von jedem Steuerzahler, nicht nur von dir! Ich werde das Bafög wieder zurückzahlen und bis dahin und weit darüber hinaus werde ich auch Steuern bezahlen!! Also mach dir keine Sorgen über deine STEUERN! Außerdem fresse ich mich nicht kostenlos bei der Familie durch. Vielleicht hättest du das erfahren wenn du mal richtig gelesen hättest. Nur weil du nicht so ein gutes Familienleben hattest, schreibst du jetzt aus Eifersucht oder was? Lächerlich so etwas von sich zu geben.

@PAULA-PUSCHEL & Zitronenmelisse: Danke für eure Antwort darauf.

@Kräuterfrau: Ich habe mich nach einem 6-wöchigen Praktikum auf der Inneren Station, mich dazu entschieden in die Pflege zu gehen. Außerdem sind in der Familie auch ein paar Pfleger. Ist vielleicht im Blut. :)

@HHS: Es stimmt, ich habe für meine Hochschulreife hart gekämpft. Es ist schließlich der 2. höchste Schulabschluss in der BRD. Auch wenn es nicht die Hochschule für Gesundheit war, bin ich in die Pflege reingekommen. Es gab wirklich gute Tipps zwischen den Antworten. Die werde ich auch berücksichtigen. Und ja.. Ich bin volljährig und bin mit der Ausbildung mit 24 fertig.


Dass ich eine Ausbildung in der Pflege bekommen habe, ist hier untergegangen... Ich danke allen Gratulanten dafür...

Bitte erspart mir solche Beiträge wie von ZNA-ÖSE.
 
Hallo Malboro,

@ZNA-ÖSE: Ich habe das Studium nicht ohne Grund abgebrochen! Das Bafög ist von jedem Steuerzahler, nicht nur von dir! Ich werde das Bafög wieder zurückzahlen und bis dahin und weit darüber hinaus werde ich auch Steuern bezahlen!! Also mach dir keine Sorgen über deine STEUERN! Außerdem fresse ich mich nicht kostenlos bei der Familie durch. Vielleicht hättest du das erfahren wenn du mal richtig gelesen hättest. Nur weil du nicht so ein gutes Familienleben hattest, schreibst du jetzt aus Eifersucht oder was? Lächerlich so etwas von sich zu geben.

...

Bitte erspart mir solche Beiträge wie von ZNA-ÖSE.

Wenn man die deftige Wortwahl und den Tonfall von ZNA-Öse streicht, bleibt trotzdem ein gehaltvolles Posting zurück!

Das ist was ich eigentlich sagen wollte ist, das die Hochschulreife auch ein ganzes Stück persönliche Reife erfordert.

Und zur persönlichen Reife gehört es auch, mit Geld umgehen zu können. Es so einteilen zu können, das es jeweils für einen Monat reicht und damit Leben kann. Zum Leben gehört in erster Linie Ernährung, Gesundheit, Wohnen. Und ja, auch ein wenig soziales Leben. Aber man muss Prioritäten setzen.

Aber Du hast daher nicht nur auf ZNA-Öse mit Deiner Umfrage von daher etwas unreif und verwöhnt gewirkt, tut mir leid. Bist Du vermutlich nicht, wenn Du zur Ausbildung genommen worden bist, aber den Eindruck hast Du trotzdem hinterlassen.
Auch wenn Ihre Worte und der Ton schlecht gewählt waren- in Ihrer Aussage steckt leider ein gewisser Teil Wahrheit.

Immerhin hast Du auch nach Tips und Hilfe gefragt- und daher kann ich Dir noch einen Tip geben: Als späterer exam. GESUNDHEITS- und Krankenpfleger bist Du nicht nur für die Gesundheit Deiner Patienten zuständig- sondern auch Deiner eigenen!
Abgesehen gilst Du als Pflegekraft ein Stück weit auch als Vorbild. Zumindest kommt es recht unglaubwürdig, wenn Du dem Patienten der Dich später fragt, wie man das Risiko für Herz- Lungen und Gefäßerkrankungen reduzieren kann, fachgerecht und professionell antwortest, aber danach zum Rauchen verschwindest... ;-).
 
Marlboro,mit meiner heftigen Wortwahl sowie dem Ton meines Posts war sicher kein persönlicher Angriff beabsichtigt,bitte entschuldige !
Vielmehr sollte es den Versuch des "Augenöffnens" darstellen,denn die inhaltlich gleichen Meinungen haste ja scheinbar nicht registriert :weissnix:.
Als Mutter dreier erwachsener Söhne,die sich mit Beginn ihrer Ausbildung bzw. ihres Studiums auf eigene Beine stellten,ihr eigenes Leben lebten und nur im Notfall um Hilfe baten,kann ich Deine Einstellung zur Ausbildung,zum Leben und vorallem zum Geld leider nicht gut heißen.
Ich hab meinen Jungs von klein auf an den Umgang mit Geld und die Wertschätzung beigebracht,weshalb ich auch Deine Eltern nicht verstehen kann,denn so wirst Du nie selbstständig und hockst mit 30 noch bei Mama.
400 Euro im Monat für Deine ganz privaten und teilweise auch unnötigen Dinge sind viel,wenn man bedenkt,daß Du kostenlos wohnst und nur ab und an mal was für den Familienkühlschrank kaufst oder das Auto tankst,den überwiegenden Großteil Deines Lebens aber gratis bekommst.
Tut mir leid,wenn Dir meine Meinung nich paßt,nur wird es im Leben immer wieder Situationen geben,in denen Du Paroli kriegst und diese Situationen mußt Du dann auch meistern,also betrachte das Ganze doch mal als Übung fürs Leben :troesten:.
 
Naja, ich finde nicht dass man sich mit Anfang 20 immer hundert Prozent korrekt verhalten und völlig erwachsen sein kann. Ich bin selbst erst 25 und merke auch nach drei Jahren im Beruf noch manchmal erst hinterher, dass ein Statement von mir dann vllt doch etwas unreif oder unangebracht war. Und wenn man noch nie allein für sich gesorgt hat, woher soll man dann wissen wie knapp Geld werden kann, wenn man es plötzlich muss?
 
Erstaunlich wie es hier vor Selbstgerechtigkeit trieft. Glaube kaum, dass sich Kinder auch bei allerbester Erziehung immer im Sinne der Erzieher verhalten .....
Als jemand der die zwanzig schon vor mehr als drei Dekaden überschritten hat und als Vater weiß ich, dass da so manches im Argen ist (und besser auch bleibt)!
Wer nix direktes zum Thema beizutragen hat sollte sich also raushalten und die Selbstgefälligkeiten anderswo präsentieren.
 
Naja, ich finde nicht dass man sich mit Anfang 20 immer hundert Prozent korrekt verhalten und völlig erwachsen sein kann.
:knockin:
Ich find aber schon, dass man mit Anfang 20 (ein)schätzen sollte wie viel 400€ sind und dass man irgendwann mal auf eigenen Beinen stehen muss. Außerdem, wenn der TE schon studiert hat und dabei Bafög bekommen hat, hatte er schon die Erfahrung bzgl des "eigenen" Geldes.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@eingangsfrage:

ja, reicht, ist aber die absolut aller-unterste grenze. 350€ für wohnen und energiekosten + internet&festnetz, 400 für nahrung, kleidung, bücher etc.

für den fall studium: semestergebühren nicht eingerechnet, mit studiengebühren kein studium mehr möglich.


pers. max. workload muss jeder für sich selber bestimmen - nicht jeder kann neben jura- oder medizinstudium einen nebenjob machen.



das folgende möchte ich noch kurz kommentieren:

Zumindest kommt es recht unglaubwürdig, wenn Du dem Patienten der Dich später fragt, wie man das Risiko für Herz- Lungen und Gefäßerkrankungen reduzieren kann, fachgerecht und professionell antwortest, aber danach zum Rauchen verschwindest... ;-).

ähnlich unglaubwürdig sind statements ohne begründung. ich widerspreche dem obenstehenden.
 
ähnlich unglaubwürdig sind statements ohne begründung. ich widerspreche dem obenstehenden.

Na dann begründe mal! Bin gespannt! ;-)

@Eisenbarth:
Wenn er sich natürlich eine eigene Wohnung sucht, reichen 400 Euro natürlich nicht. Den Betrag (wenn nicht höher) bekommen HartzIVler ohne damit Ihre Wohnung zahlen zu müssen.

Wenn es aber danach ginge, dürfte jede Menge Azubis bisher verhungert sein. Es gibt Ausbildungen, da verdient mal leider noch weniger. (Friseur!!)

Viele Krankenpflegeschulen bieten Vergünstigungen beim Essen an, ebenso bei den Zimmern in den Wohnheimen an. Und man ist ja dort meist nicht alleine- wir sind oft gemeinsam einkaufen gegangen, haben zusammen gekocht und so versucht Geld zu sparen. Und Zulagen bekommt man auch als Azubi, zumal sich das Gehalt pro Ausbildungsjahr auch nicht geringfügig erhöht. Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld gibt es auch meistens.
 
für was soll ich eine begründung bringen? ist doch gar nicht meine these, dass das ein problem sein soll.
 
für was soll ich eine begründung bringen? ist doch gar nicht meine these, dass das ein problem sein soll.

Deine These ist aber, das es kein Problem ist- dann solltest Du es schon auch begründen. Alles andere sehe ich als schlechter Versuch einen Thread kaputt zu reden.

Und das wir als Krankenpflegekräfte wie auch Ärzte auch ein Stück weit als Vorbild angesehen wird- ob wir wollen oder nicht- sollte Dir nicht entgangen sein, wenn nicht sogar gelernt haben. Und wir auch besser als alle anderen die gesundheitlichen Folgen direkt sehen und damit konfrontiert werden. Aber das bleibt jedem selbst überlassen....

Dafür braucht es keine Begründung.

Aber das hat hier nix zu suchen- wenn Du es ernsthaft diskutieren willst, wäre ein neuer sicher Thread besser!
 
das kannst du gerne so sehen.
meine aufgabe ist es nicht, die gegenthese einer unbegründeten behauptung zu bringen. und es war auch nicht meine primäre intention, zu diskutieren. in erster linie war es für mich wichtig, die eigentliche eingangsfrage aus meiner perspektive zu beantworten.


ich sage dir daher hier nur, dass eine absolut fachgerechte aufklärung hinsichtlich der folgen des rauchens an einen patienten nicht daran scheitern muss, dass man etwa darauf hingewiesen wird, wenn das denn bekannt sein sollte, dass man ja selber rauche.
denn im zweifel sind die folgen für beide dieselben und es gibt noch den 'freien willen' - den man auch als faktor ansprechen darf.

"sie rauchen doch auch"

"ja, ich rauche auch, und deshalb ist die wahrscheinlichkeit, dass ich eine copd, lungenkrebs oder atherosklerose/pavk erleiden werde, drastisch erhöht."

man kann weiter ausschmücken, wie die sache mit den folgekomplikationen sein kann bzw. wird und diese oder jene details anfügen oder weglassen.

dass das die eigene glaubwürdigkeit beschneidet, kann nur dann passieren, wenn man nicht aufrichtig ist. warum sollte man als raucher jedoch nicht aufrichtig sein?



naja, jetzt hast du meine begründung ja iwie doch.


wäre nett, wenn du für die von dir unterstütze antithese jetzt auch deine begründung liefern würdest. (und ich greife mal deinen gedanken auf: gerne auch per pm)
 
wäre nett, wenn du für die von dir unterstütze antithese jetzt auch deine begründung liefern würdest.

Habe ich doch schon: Du hast automatisch eine gewisse Vorbildfunktion. Ich gebe Dir recht, das Du glaubwürdigER wirkst, wenn Du ihm sagst was Dich alles erwarten kann.


Aber, Fortsetzung:

P:" Das hört sich ja nicht gut an! Ja, warum machen sie es denn dann, wenn Sie es doch eigentlich besser wissen?"

KPF: "Nun, das ist meine persönliche Entscheidung, mein persönliches Risiko! Alle meine Vorfahren haben geraucht udn sind nicht daran gestorben, ich werde sicher auch nicht daran sterben!"

P:"Gut, dann eben meine auch. Ich bin dann mal rauchen!"

KPF: "..."


Eine Aussage in der Ausbildung ist, das wir ein Stück weit auch "Pädagogen" sind- Es gehört zu unseren Aufgaben, bzw. Teil der Ausbildung Patienten zu beraten und anzuleiten. In anderen Ländern wie z.B. USA sollen solche Beratungsgespräche von Pflegenden an Patienten nach Abschluss der Therapie gang und gäbe sein. Unsere Aufgabe ist es ja eigentlich Menschen gesund zu pflegen. Dazu gehört eben auch eine gewisse Vorbildfunktion.

Es ist aber typisch menschlich, das der Mensch bei negativen Dingen nach Ausflüchten sucht. Kennen wir ja z.B. so: (Nur als beispiel zur Veranschaulichung)
Aussage: Auto fahren ist gefährlich.
Ausflucht: ich fahre vorsichtig, mir wird schon nix passieren.
Tatsache: keiner ist vor gefährlichen Unfällen gefeit- kann jedem passieren, Risiko ist immer da.

Weil es daher keinen Sinn macht, mit negativen Folgen zu drohen, sollte man es anders machen, und die positiven Seiten erwähnen, wenn er die schädliche Tätigkeit unterlässt. Haben hier ja einige gemacht: Die Aussage "Mehr Geld bleibt übrig z.B,."

Ich habe versucht noch eins draufzusetzen, ob es mir geglückt ist, ist eine andere Frage. Der Diskussion jetzt zu urteilen wohl nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
haben wir die gleiche ausbildung? ich bin altenpfleger, und wenn's danach geht, was ich gelernt habe (und übrigens auch unterstütze), dann habe ich ausdrücklich keine pädagogische funktion - eine ausnahme mag die praxisanleitung auszubildender sein.
und es geht auch ohne pädagogischen ansatz.

dein logisches argument "[das geschieht] automatisch" bestreite ich. begründung: nichts geschieht automatisch. das müsstest du mir erstmal erklären. und fairerweise in abwägung zu meinem argument, das ich übrigens halte, denn:

P:" Das hört sich ja nicht gut an! Ja, warum machen sie es denn dann, wenn Sie es doch eigentlich besser wissen?"

KPF: "Nun, das ist meine persönliche Entscheidung, mein persönliches Risiko! Alle meine Vorfahren haben geraucht udn sind nicht daran gestorben, ich werde sicher auch nicht daran sterben!"

das ist deine variante, ich habe spontan diverse andere.

etwa:
"warum machen sie es" -> "weil ich süchtig nach der droge nikotin bin, das allein vermutlich kein sehr großes problem wäre, außer mich süchtig zu machen und meine denkprozesse und neuronalen strukturen milde negativ zu beeinflussen, aber begleitet wird von tausenden potentiell und dutzenden definitiv krebserregender substanzen - ich bin süchtig und werde mit einer wahrscheinlichkeit von 75%, wenn ich pausenlos weiterrauchen werde, qualvoll an krebs sterben. mindestens 3 meiner vorfahren hatten eine neoplastische erkrankung bzw. sind an ihr verstorben & haben zumindest zeitweise geraucht. [ausdruck und satzbau nach belieben anpassen, geht hier ja eher um den inhalt]."
 
etwa:
"warum machen sie es" -> "weil ich süchtig nach der droge nikotin bin, das allein vermutlich kein sehr großes problem wäre, außer mich süchtig zu machen und meine denkprozesse und neuronalen strukturen milde negativ zu beeinflussen, aber begleitet wird von tausenden potentiell und dutzenden definitiv krebserregender substanzen - ich bin süchtig und werde mit einer wahrscheinlichkeit von 75%, wenn ich pausenlos weiterrauchen werde, qualvoll an krebs sterben. mindestens 3 meiner vorfahren hatten eine neoplastische erkrankung bzw. sind an ihr verstorben & haben zumindest zeitweise geraucht. [ausdruck und satzbau nach belieben anpassen, geht hier ja eher um den inhalt]."

P:"Oh, das tut mir leid. Aber wissen Sie, in meiner Familie war nie etwas, kein Herzinfarkt, kein Schlaganfall. Mir passiert es nicht, außerdem lebe ich sonst gesund"

Ich bin exam. Gesundheits- und Krankenpfleger, und auch der TE hat diese Ausbildung vor sich. Das "Gesundheit-" bezieht sich z.B. auf die beratende Tätigkeit im Rahmen der Gesunderhaltung.
Und Pädagogik beinhaltet Beratung und Hilfe bzw. Beratung und Hilfe ist ein Teil von Pädagogik. Krankenpflege ist damit, zumindest was theoretisch von Ihnen gefordert wird, auch ein Stück weit pädagogisch tätig.
Erziehen können wir natürlich keine erwachsenen Menschen, sondern nur beratend sein und Hilfestellungen geben. Und sie haben natürlich das Recht, sich gesundheitsschädlich zu verhalten. Aber durch eigenes falsches vorbildliches Verhalten kann man das kaputt machen.

Ist nicht anders wie mit Schülern- da kann der Praxisanleiter noch so oft gegenüber dem Schüler sagen, das eine bestimmte Tätigkeit von ihm falsch ist und der Schüler sie besser nicht nachmachen sollte- wenn er es immer wieder macht, braucht er sich nicht wundern, wenn der Schüler es dann doch macht.

Ob wir wirklich "Automatisch" Vorbilder sind, darüber mag man sich streiten. Aber es gibt nicht wenige Menschen, die uns als solche sehen, und damit meine ich nicht nur die Arbeitgeber.
 
Nenebei: ich arbeite in einem typischen Pflegeheim, und alle Pflegekräfte machen aktivierende Pflege.
Wir leiten Bewohner an, geben Hilfestellung.... "versuchen sie sich mal das Gesicht zu waschen; halten sie den Waschlappen doch mal so, weil...;...
Ob Du willst oder nicht, auch Du als Altenpflegekraft machst da in dem Moment nix anderes als Pädagogik.

Siehe z.B. PflegeWiki "Aktivierende Pflege": "Bei der aktivierenden Pflege beaufsichtigt eine professionelle Pflegeperson die zu pflegende Person sozusagen "mit den Händen in den Hosentaschen" und leitet sie bei den nötigen Verrichtungen an."
 
400 euro for fun-mir würde das reichen... So viel hab ich nicht.
Netto bekomme ich ca. 900-1000 euro, je nach schichtzulagen etc.
Ich wohne mitten in einer großstadt, für wohnung, Gas, Strom+Telefon gehen über 400 euro drauf (in einer wg). 200 euro monatlich studiengebüren.
Das heißt 300-400 euro für Essen, Kleidung, Hygieneartikel, Freizeit + "Luxus". Ist nicht üppig, geht aber...
 
400€ reicht vollkommen aus...
Ich bekomme 1800€ Netto plus 3-400€ bei nem Nebenjob. Für mich kommt es auch drauf an was ich utner Luxus verstehe. Will ich ne schicke Wohnung, ein Auto oder jedes Wochenende auf die Piste?! Ich spare mein Geld und verreise dafür mehrmals im Jahr, meine Wohung kostet nicht viel und sonst lebe ich auch sehr sparsam. Den Rest was ich an Geld übrig habe investiere ich in Gold.
 

Ähnliche Themen